20.06.2024 13:31:23 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: EM 2024 vom 20.06.2024 - 13.30 Uhr

Neuer Bestwert: 23,89 Millionen sehen zweiten DFB-Sieg

Berlin - Die Fußball-Europameisterschaft begeistert das deutsche
TV-Publikum. Durchschnittlich 23,894 Millionen Menschen sahen in der ARD das
zweite deutsche Spiel der DFB-Auswahl am Mittwoch und sorgten am sechsten
Turniertag für einen neuen Spitzenwert. Der öffentlich-rechtliche Sender
erreichte laut AGF Videoforschung einen Marktanteil von 76,7 Prozent. Nicht
eingerechnet sind Fans, die das Spiel beim Public Viewing oder bei der Telekom
gesehen haben.

Polizei: Positive Bilanz nach EM-Hochrisikospiel von DFB-Team

Stuttgart - Rund um die EM-Partie von Deutschland gegen Ungarn in Stuttgart
sind mehr als 30 Strafanzeigen aufgenommen worden. Dies sei wegen
Körperverletzungen und Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz geschehen, zudem
hätten ungarische Fans den Hitlergruß gezeigt, teilte die Stuttgarter Polizei
nach dem 2:0 der DFB-Auswahl am Mittwochabend mit. Insgesamt war die
Einsatzbilanz zum Hochrisikospiel positiv. Es habe keine größeren Vorkommnisse
gegeben, teilten das Polizeipräsidium Stuttgart sowie die Bundespolizeidirektion
Stuttgart mit.

Serbien droht nach Fan-Gesängen mit EM-Rückzug

Hamburg - Nach angeblich feindseligen Gesängen kroatischer und albanischer
Fans bei der EM hat Serbien Beschwerde bei der Europäischen Fußball-Union UEFA
eingelegt und sogar einen eigenen Rückzug vom Turnier ins Spiel gebracht. "Wir
verlangen von der UEFA Sanktionen, letztlich auch um den Preis, dass wir die
Europameisterschaft nicht fortsetzen", sagte der Generalsekretär des serbischen
Fußball-Verbandes, Jovan Surbatovic, im öffentlich-rechtlichen Rundfunk RTS in
Serbien. Die UEFA war für eine Stellungnahme angefragt.

Beide deutschen EM-Schiedsrichter am Samstag im Einsatz

Dortmund/Hamburg - Der deutsche Schiedsrichter Felix Zwayer bestreitet auch
seinen zweiten Einsatz bei der Fußball-Europameisterschaft in der Arena in
Dortmund. Der 43-Jährige leitet am Samstag (18.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) die
Vorrundenpartie zwischen der Türkei und Portugal, wie die UEFA mitteilte.
Zwayers deutscher Kollege Daniel Siebert kommt am Samstag (15.00 Uhr/RTL und
MagentaTV) zu seinem ersten Turniereinsatz auf dem Rasen. Der 40-Jährige wird in
Hamburg das Gruppenspiel zwischen Georgien und Tschechien leiten.

Leipzigs Ungar Orbán sieht DFB-Elf "sehr weit kommen"

Stuttgart - Ungarns Abwehrchef Willi Orbán traut der deutschen
Fußball-Nationalelf bei der Heim-EM noch einiges zu. Der Turnier-Gastgeber sei
"sehr stark", sagte der Bundesliga-Profi von RB Leipzig nach der 0:2
(0:1)-Niederlage der Magyaren im Vorrunden-Duell in Stuttgart. "Ich sehe schon,
dass Deutschland sehr weit kommen wird", erklärte Orbán./div/DP/mis

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH