27.06.2024 13:33:18 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: SPORT vom 27.06.2024 - 13.30 Uhr

Offiziell: Blessin neuer Trainer des FC St. Pauli

Hamburg - Alexander Blessin ist neuer Trainer des Fußball-Bundesligisten FC
St. Pauli. Das bestätigte der Aufsteiger am Donnerstag. Der 51-Jährige kommt vom
belgischen Erstligisten Royal Union St. Gilloise und tritt bei den Hamburgern
die Nachfolge von Fabian Hürzeler an. Über die Vertragslaufzeit wurden keine
Angaben gemacht.

DFB macht erstmals wieder Gewinn

Frankfurt - Nach Millionen-Einbußen in den vergangenen Jahren hat der
Deutsche Fußball-Bund im Jahr 2023 erstmals wieder einen Gewinn erzielt. Der
weltgrößte Fachverband verbuchte im Vorjahr einen Überschuss nach Steuern in
Höhe von rund 4,9 Millionen Euro, wie der DFB am Donnerstag mitteilte. Zuvor
hatte das Wirtschaftsmagazin "Capital" darüber berichtet. 2022 hatte der DFB
einen Verlust in Höhe von rund 4,2 Millionen Euro gemacht.

Verband bleibt nach Corona-Infektion bei Mihambo optimistisch

Braunschweig - Nach der Corona-Infektion von Olympiasiegerin Malaika Mihambo zeigt sich der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) zuversichtlich, dass die
Weitspringerin bei den Sommerspielen in Paris im August in Topform antritt. "Wir
werden alles tun, damit sie sich bestmöglich noch auf die Olympischen Spiele
vorbereiten kann", sagte Sportvorstand Jörg Bügner am Donnerstag einen Tag vor
Beginn der deutschen Meisterschaften in Braunschweig. Die nationalen Titelkämpfe
finden von Freitag bis Sonntag statt und sind die letzte Chance für die
DLV-Athleten, sich für eine Olympia-Nominierung in Stellung zu bringen. Mihambo
wird wegen der Corona-Infektion nicht an den Start gehen, ist für Paris aber
gesetzt.

Stroll fährt weiter bei Formel-1-Team Aston Martin

Spielberg - Der kanadische Rennfahrer Lance Stroll hat seinen Vertrag beim
Formel-1-Team von Aston Martin verlängert. Wie der Rennstall am Donnerstag vor
dem Großen Preis von Österreich in Spielberg verkündete, bleibt der 25-Jährige
die nächste Saison und "darüber hinaus" Stammfahrer bei den Engländern. Über die
genaue Laufzeit wurden keine Angaben gemacht. Damit ist nun auch klar, dass
Stroll und der zweimalige Weltmeister Fernando Alonso weiterhin für Aston Martin
im Cockpit sitzen werden. Der 42 Jahre alte Spanier hatte sich bereits zuvor auf
eine weiterführende Zusammenarbeit geeinigt.

Pferdewechsel für Werths Kampf um Olympia-Start

Aachen - Für den Kampf um ein Olympia-Ticket muss Isabell Werth das Pferd
wechseln. Beim CHIO in Aachen reitet die siebenmalige Olympiasiegerin in der
Nationalmannschaft nicht, wie ursprünglich geplant, mit Quantaz, sondern mit
Wendy. "Der Nationenpreis in Aachen ist Sichtung für die Olympischen Spiele in
Paris. Wir möchten Wendy nochmal im direkten Vergleich mit den anderen
Nationenpreispferden auf Fünf-Sterne-Niveau über drei Prüfungen sehen", sagte
Bundestrainerin Monica Theodorescu zu dem Pferdetausch. Bei der deutschen
Meisterschaft vor knapp drei Wochen in Balve hatte Werth mit Quantaz
enttäuschende Vorstellungen geliefert und bei den beiden Titelentscheidungen
jeweils den fünften Platz belegt.

Vertrag für Gasly: Schumachers Formel-1-Chancen schwinden

Spielberg - Mick Schumachers Chancen auf eine Rückkehr in die Formel 1 sind
etwas geschwunden. Das französische Alpine-Team, für das Schumacher derzeit in
der Langstrecken-WM aktiv ist, gab am Donnerstag am Rande des Großen Preises von
Österreich die Vertragsverlängerung über mehrere Jahre mit dem aktuellen
Stammfahrer Pierre Gasly (28) bekannt. Damit ist beim früheren Renault-Rennstall
nur noch ein Sitz für die kommende Saison frei. Alpine hatte zuvor die Trennung
von Gaslys französischem Landsmann Esteban Ocon zum Saisonende bekanntgegeben
und damit Raum für Spekulationen um die Nachfolge geschaffen. Favorit auf den
Posten soll derzeit dem Vernehmen nach der Australier Jack Doohan sein.

NBA-Draft: Weiterer Deutscher im Team der Orlando Magic

New York - Der in München geborene Basketballer Tristan da Silva spielt
zukünftig in einem Team mit den deutschen Weltmeistern Franz und Moritz Wagner.
Die Orlando Magic wählten den 23 Jahre alte Flügelspieler beim NBA-Draft am
Mittwochabend (Ortszeit) an 18. Stelle der ersten Runde aus. Der 2,06 Meter
große Bruder von Nationalspieler Oscar da Silva spielte zuletzt am College für
die Colorado Buffaloes in Boulder. Bei der Veranstaltung im Barclays Center in
New York trug er ein Sakko mit den bayrischen Landesfarben und der
brasilianischen Flagge als Innenfutter. Ein Teil seiner Familie stammt aus
Brasilien./div/DP/jha

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH