20.06.2024 16:30:04 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: AUTOMOBIL-INDUSTRIE vom 20.06.2024

Rheinmetall bekommt größten Auftrag seiner Firmengeschichte

DÜSSELDORF - Die Folgen des Ukraine-Krieges haben dem Rüstungskonzern
Rheinmetall den größten Auftrag seiner Firmengeschichte
eingebracht. Das Unternehmen teilte am Donnerstag in Düsseldorf mit, dass man
von der Bundeswehr einen Rahmenvertrag für Artilleriemunition im Wert von bis zu
8,5 Milliarden Euro erhalten habe.

Branchenverband: Dämpfer für Autobauer bei Verkäufen in der EU im Mai

BRÜSSEL - In der Europäischen Union haben Autohersteller im Mai Federn
lassen müssen. Die Zahl der neu registrierten Pkw ging gegenüber dem
Vorjahresmonat um drei Prozent auf fast 912 000 Exemplare zurück, wie der
Branchenverband Acea am Donnerstag in Brüssel mitteilte. Noch im Vormonat hatten
die Hersteller dank zusätzlicher Verkaufstage ein Plus erzielen können. Damit
schmilzt das Wachstum seit Jahresbeginn auf 4,6 Prozent: Zwischen Januar und
Ende Mai wurden damit knapp 4,6 Millionen Wagen an Kunden übergeben.

BMW storniert Milliardenauftrag bei Northvolt

MÜNCHEN - Der Autobauer BMW hat einen Auftrag für
Batteriezellen im Wert von zwei Milliarden Euro bei dem schwedischen Zulieferer
Northvolt zurückgezogen. "Northvolt und die BMW Group haben gemeinsam
beschlossen, die Aktivitäten von Northvolt auf das Ziel zu konzentrieren,
Batteriezellen der nächsten Generation zu entwickeln", sagte ein BMW-Sprecher am
Donnerstag und bestätigte damit einen Bericht des "Manager-Magazins".

Fraunhofer-Institut: Batterie-Lastwagen bald wettbewerbsfähig

KARLSRUHE - Elektro-Lastwagen im Schwerverkehr dürften nach Einschätzung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung schon in wenigen
Jahren wettbewerbsfähig sein. Sie profitierten "von schnell sinkenden Kosten für
Batterien und Brennstoffzellen", teilten die Forscher am Donnerstag in Karlsruhe
mit. Vor allem Batterie-Lastwagen dürften "die techno-ökonomische
Wettbewerbsfähigkeit mit heutigen Diesel-Lkw für die meisten Anwendungsfälle in
absehbarer Zeit erreichen", sagte Studienautor Steffen Link.

Starnberg hat Deutschlands höchste Cabrio-Dichte

FLENSBURG - In keinem deutschen Zulassungsbezirk gibt es so viele Cabrios
pro Einwohner wie im bayerischen Starnberg. Dort kommen auf 1000 Einwohner 56
Pkw "mit offenem Aufbau", wie aus der einschlägigen Statistik des
Kraftfahrt-Bundesamtes hervorgeht, die die dpa ausgewertet hat. Fast jeder 11.
Pkw ist dort oben offen.



/jha

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH