25.06.2024 10:00:03 - dpa-AFX: dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 25.06.2024 - 10.00 Uhr

Airbus senkt Gewinn- und Auslieferungsziel 2024 - Aktie unter Druck

LEIDEN - Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus hat wegen einer
Abschreibung in der Raumfahrtsparte und anhaltenden Problemen in der Lieferkette
bei Geschäftsmaschinen seine Jahresziele gesenkt. Der bereinigte Gewinn vor
Steuern und Zinsen dürfte im laufenden Jahr nun nur noch bei etwa 5,5 Milliarden
Euro liegen, teilte das Unternehmen am Montagabend mit. Zuvor hatte das Ziel bei
6,5 bis 7,0 Milliarden Euro gelegen.

Merck KGaA stellt zwei Xevinapant-Phase-III-Studien ein - Aktienkurs fällt

DARMSTADT - Der Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA hat bei
seinem Hoffnungsträger Xevinapant einen schweren Rückschlag erlitten. Zwei weit
fortgeschrittene Studien bei dem Krebsmittel würden eingestellt, teilte das
Unternehmen am Montagabend mit. Dabei handelt es sich zum einen um eine
Kombination von Xevinapant mit platinbasierter Chemotherapie (CRT) im Vergleich
zu Placebo plus CRT bei Patienten mit nicht resezierten lokal fortgeschrittenen
Kopf-Hals-Tumoren in einer Phase-III-Studie (TrilynX). Hier sei abzusehen, dass
die Studie voraussichtlich nicht das primäre Ziel der Verlängerung des
ereignisfreien Überlebens erreichen würde.

Chemiekonzern Covestro legt Sparprogramm auf

FRANKFURT - Der Kunststoffhersteller Covestro will sich mit
Kostensenkungen im internationalen Wettbewerb behaupten. Bis Ende 2028 sollen
jährliche Einsparungen von 400 Millionen Euro erreicht werden, 190 Millionen
davon in Deutschland, teilte das im Dax notierte Unternehmen am
Dienstag mit. Die Produktion und die Verwaltung sollen effizienter werden. Mit
Blick auf Deutschland will das Unternehmen bis Ende 2032 auf betriebsbedingte
Kündigungen verzichten. Stattdessen liegt der Fokus etwa auf freiwilligen
Aufhebungsverträgen und Arbeitszeitreduzierungen. Technologievorstand und
Arbeitsdirektor Thorsten Dreier betont laut Mitteilung zudem, dass weiter in die
deutschen Standorte investiert werden solle.

ROUNDUP: Hornbach verdient dank gutem Wetter und Kostenkontrolle mehr

BORNHEIM - Der Baumarktkonzern Hornbach Holding hat zu Beginn seines neuen Geschäftsjahres vom wärmeren Wetter im März und April profitiert.
Wegen eines verhalteneren Juni und der anhaltend gebremsten Konsumstimmung
schaut das Unternehmen weiter vorsichtig auf das Gesamtjahr. "Wir bleiben
zurückhaltend, da wir die Lust unserer Kunden auf Renovierungsprojekte im Sommer
schwer abschätzen können", sagte der Chef von der Hornbach Baumarkt AG, Erich
Harsch, laut einer Mitteilung vom Dienstag. Anlegern gefielen die Ergebnisse des
ersten Geschäftsquartals dennoch: Die im SDax notierte Aktie
legte rund drei Prozent zu und baute damit ihr Jahresplus auf mehr als 20
Prozent aus.

Kreise: Boeing-Offerte bewertet Zulieferer Spirit Aero mit 35 Dollar je Aktie

ARLINGTON - Der kriselnde Flugzeugbauer Boeing will den
Rückkauf seines Hauptzulieferers Spirit Aerosystems vor allem mit
Aktien finanzieren. Spirit werde mit etwa 35 US-Dollar je Anteilsschein
bewertet, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag und berief
sich dabei auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Boeing sei nach
monatelangen Gesprächen vom Vorschlag einer reinen Barofferte abgerückt. Zuvor
hatte das "Wall Street Journal" darüber berichtet. Der Flugzeugbauer selbst
wollte die Meldung nicht kommentieren.

Evotec erhält weiteren Auftrag vom US-Verteidigungsministerium

HAMBURG - Evotec hat vom US-Verteidigungsministerium einen
größeren Auftrag für eine Plattformlösung für die Herstellung von
Biotherapeutika erhalten. Konkret geht es um die Entwicklung einer
beschleunigten Lösung zur Entwicklung und Herstellung monoklonaler Antikörper,
wie das im MDax notierte Unternehmen am Dienstag mitteilte. Damit
wolle die US-Regierung ihre Reaktionsfähigkeit für medizinische Gegenmaßnahmen
auf Basis von Biologika verbessern. Die mehrjährige Programmvergabe für die
Tochter Just - Evotec Biologics habe einen Wert von bis zu 39 Millionen
US-Dollar (36,4 Mio Euro).

Weitere Meldungen

-Studie: Weniger Rabatt für Neuwagen im Juni
-Solarunternehmen Meyer Burger startet Produktion in den USA - Neuer Großkunde
-Eintracht Frankfurt: Partnerschaft mit Adidas
-'Tap to Pay': Apple bringt neue Zahlungsmethode nach Deutschland

Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem
Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/mis

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH