26.06.2024 06:30:04 - dpa-AFX: dpa-AFX Presseschau für den 26. Juni - 1. Aktualisierung

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach Xetra-Schluss des vergangenen Handelstags
veröffentlichte, wirtschaftsrelevante Exklusiv-Informationen aus Magazinen und
Tageszeitungen:

bis 06.30 Uhr:
- Bauernpräsident Joachim Rukwied: Brauchen höhere Lebensmittelpreise,
Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
- Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne): Ostdeutschland schiebt die
Wirtschaft an, Zeitungen der Funke-Mediengruppe
- Innenministerin Nancy Faeser (SPD) will Sicherheitsüberprüfungen verschärfen,
Augsburger Allgemeine
- Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Johannes Winkel, will ukrainischen
Männer im wehrfähigen Alter den Schutzstatus entziehen und damit die staatliche
Unterstützung in Deutschland, Gespräch, Welt
- Unionsfraktion lässt per Gutachten neuen Status für Flüchtlinge aus der
Ukraine prüfen, Welt
- Die Deutsche Umwelthilfe fordert für die noch ausstehenden Spiele der
Fußball-EM zügig Nachbesserungen bei der Vermeidung von Müll, Gespräch mit
Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz, Rheinische Post
- Angesichts der angespannten Haushaltslage und der schwierigen
Ampel-Verhandlungen drängt Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) auf eine
Reform des Bürgergeldes, Gespräch, Rheinische Post

bis 23.45 Uhr:
- Nach einer Branchenflaute und einem groß angelegten Rückruf kündigt der
Fahrradriese Accell einen Neustart an, Gespräch mit Vorstandschef Tjeerd Jegen,
FAZ
- "Nvidia treibt
die Börsen", Gespräch mit Barclays-Chefvolkswirt Christian Keller über die
nächsten Zinsschritte und mögliche wirtschaftliche Folgen der Wahl in
Großbritannien, FAZ

bis 21.00 Uhr:
- Bayer-Chef Bill Anderson rechnet früher als erwartet mit Ergebnissen seiner
Radikalreform, Gespräch, HB
- Der Kunststoffhersteller Covestro sieht sich in den weiteren Verhandlungen mit
dem Ölkonzern Adnoc nicht unter Zeitdruck, Gespräch mit Firmenchef Markus
Steilemann, HB
- Bei Wefox zeichnet sich ein Durchbruch ab, der die Zukunft des angeschlagenen
Versicherungs-Start-ups vorerst sichern könnte, HB
- Das neue europäische Bezahlsystem "Wero" soll kommende Woche mit
Handy-zu-Handy- Zahlungen starten. Allerdings sind Anfang Juli nur Sparkassen
und Volksbanken aus Deutschland sowie die belgische Bank KBC dabei, HB
- Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) geht von einer Reform der
Schuldenbremse noch vor der Bundestagswahl im September 2025 aus, Interview, HB
- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist nach eigener Aussage angesichts
der Haushaltsstreitigkeiten in der Bundesregierung auch auf das Szenario von
möglichen Neuwahlen in Deutschland vorbereitet, Gespräch, BR

/jha/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH