17.06.2024 16:30:04 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: HANDEL / KONSUM / MEDIEN vom 17.06.2024

Adidas geht Korruptionsvorwürfen gegen Mitarbeiter in China nach

HERZOGENAURACH - Der Sportartikelhersteller Adidas geht
Vorwürfen der Bestechlichkeit und Unterschlagung gegen Mitarbeiter in China
nach. "Adidas nimmt Vorwürfe möglicher Compliance-Verstöße sehr ernst und
bekennt sich klar zur Einhaltung gesetzlicher und interner Vorschriften sowie
ethischer Standards in allen Märkten, in denen wir tätig sind", heißt es in
einem am Montag veröffentlichten Statement. Zuvor hatte die "Financial Times"
darüber berichtet. Der Kurs der Aktie geriet am Montag deutlich unter Druck.

ROUNDUP: China kündigt Antidumping-Untersuchung zu Fleischimporten aus EU an

PEKING - China hat eine Antidumping-Untersuchung gegen Importprodukte aus
der Europäischen Union angekündigt. Die Ermittlung richtet sich gegen
eingeführtes Schweinefleisch und Nebenprodukte, wie das Handelsministerium am
Montag in Peking mitteilte. Der Schritt gilt als eine Antwort darauf, dass die
EU-Kommission in der vergangenen Woche Pläne für hohe Sonderzölle auf den Import
chinesischer Elektrofahrzeuge angekündigt hatte. Zuvor war die EU-Kommission in
einer Antidumping-Untersuchung zu dem Schluss gekommen, dass staatliche
Subventionen für chinesische Elektrofahrzeughersteller den Markt in Europa
verzerren.

ROUNDUP 2: EU-Staaten beschließen umstrittenes Naturschutzgesetz

LUXEMBURG - Die EU-Staaten haben den Weg für ein lange umstrittenes
Naturschutzgesetz freigemacht. Demnach sollen künftig in der Europäischen Union
unter anderem Wälder aufgeforstet sowie Moore und Flüsse in ihren natürlichen
Zustand zurückversetzt werden. Eine ausreichende Mehrheit von EU-Staaten stimmte
dem vor allem von Landwirten und Konservativen kritisierten Vorhaben am Montag
in Luxemburg zu, wie die derzeitige belgische EU-Ratspräsidentschaft mitteilte.

EU behält sich Intervention gegen chinesische Handelsuntersuchung vor

BRÜSSEL - Die EU behält sich rechtliche Schritte gegen eine von China
geplante Antidumping-Untersuchung gegen importierte Schweinefleischprodukte aus
der Europäischen Union vor. Man werde das chinesische Verfahren in Abstimmung
mit der Industrie und den Mitgliedstaaten sehr genau verfolgen, sagte ein
Sprecher der zuständigen EU-Kommission am Montag in Brüssel. Und bei Bedarf
werde man auch intervenieren, um sicherzustellen, dass die Untersuchung allen
relevanten Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) vollständig entspreche.

Umfrage: Streamingdienste erfolgreich im Kampf gegen Trittbrettfahrer

BERLIN - Die Offensiven großer Streaming-Anbieter wie Netflix gegen das Teilen von Nutzerkonten tragen offensichtlich Früchte - in Deutschland
streamen laut Studie inzwischen weniger Trittbrettfahrer. Bei der aktuellen
"Screens in Motion"-Umfrage des Burda-Verlages bekamen mehr als 1100 Nutzerinnen
und Nutzer von Streaming-Abos die Frage gestellt, ob sie mindestens einen
Account mit anderen Personen außerhalb ihres Haushalts teilen. Darauf
antworteten 34 Prozent mit Ja. Das sind 7 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr.

KI soll in Zukunft Bestellungen bei McDonald's annehmen

CHICAGO - McDonald's will Bestellungen in Restaurants mit der Zeit auch von KI annehmen lassen. Zwar wird ein Testlauf an mehr als 100
Standorten der Schnellrestaurant-Kette in den USA nach rund zwei Jahren beendet,
wie die Fachpublikation "Restaurant Business" am Wochenende unter Berufung auf
eine Mitteilung an die Lokale berichtete. Der gemeinsam mit dem Computer-Konzern
IBM erprobte Schritt sei aber nicht das Ende, machte McDonald's
deutlich.

Studie: Viele bei hauptsächlich von KI erstellten Nachrichten skeptisch

BERLIN - Wenn Künstliche Intelligenz (KI) die Hauptarbeit beim Produzieren
von journalistischen Nachrichten übernimmt, stößt das einer Studie zufolge bei
vielen in der Gesellschaft auf Skepsis. 50 Prozent der Befragten gaben an, sich
"unwohl" bei der Nutzung von Nachrichten zu fühlen, die hauptsächlich durch
Künstliche Intelligenz (KI) mit etwas menschlicher Aufsicht erstellt wurden. 29
Prozent sind unentschieden und 14 Prozent gaben an, sich damit "wohl" zu fühlen.
Ältere waren bei dem Thema skeptischer als Jüngere. Größer war die Akzeptanz,
wenn Nachrichten mithilfe von KI, hauptsächlich aber von Journalistinnen und
Journalisten produziert werden.

Dutzende Pubs schließen jeden Monat in Großbritannien

LONDON - Das Pub-Sterben in Großbritannien setzt sich fort. Im ersten
Quartal hätten 239 Kneipen dichtgemacht, teilte der Immobilienberater Altus
Group am Montag unter Berufung auf Regierungsangaben mit. Das sei rund ein
Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum. Gründe seien die hohen Kosten für Energie
und Lebensmittel sowie gesunkene Ausgaben der Verbraucher, die weniger Geld in
der Tasche haben, sowie eine erhebliche Steuerlast für das Gaststättengewerbe.

EM 2024: Englands Auftakt knackt Zehn-Millionen-Marke

BERLIN - Das Spiel England gegen Serbien hat als erstes Spiel ohne deutsche
Beteiligung bei der Fußball-EM die Zehn-Millionen-Zuschauermarke erreicht. Den
1:0-Auftaktsieg der Engländer verfolgten am Sonntagabend laut AGF Videoforschung
mehr als 11,8 Millionen Zuschauer im ZDF. Der öffentlich-rechtliche Sender
erreichte damit einen Marktanteil von 44 Prozent.

ROUNDUP: Fleischverzicht, Fleischersatz und Fitness - Forschung für Fakten

KARLSRUHE - Beide Beine auf dem Boden, nicht am Stuhl anlehnen, den Arm
anwinkeln und dann kräftig mit der Hand zudrücken. So sehr, dass es zittert. Lea
Böckstiegel hält ein Hand-Dynamometer, das die Griffstärke misst - ein Indikator
für die gesamte Muskelstärke. Sie ist Probandin bei der bislang größten Studie
zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum. Seit etwa vier Jahren
lebt Böckstiegel vegetarisch, verzichtet auf Fleisch und Fisch. Und will nun
viel über ihr Leben, ihre Gesundheit und Essgewohnheiten preisgeben: umfassend
und grammgenau. "Ich wollte schon immer an so einer Studie teilnehmen."



/jha

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH