17.06.2024 16:30:04 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: ENERGIE / SCHWERINDUSTRIE / BAU vom 17.06.2024

ROUNDUP: Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland traut sich mehr Profitabilität
zu

BESSENBACH - Der Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland dürfte im laufenden Geschäftsjahr profitabler sein als bisher in Aussicht gestellt. Die um
Sondereffekte bereinigte Marge vor Zinsen und Steuern (bereinigte Ebit-Marge)
soll bei rund 10 Prozent liegen, wie das im SDax notierte
Unternehmen am Montag in Bessenbach mitteilte. Bisher hatte SAF-Holland 9 bis
9,5 Prozent angepeilt. Nach Unternehmensangaben hatten Analysten im Schnitt
bisher 9,3 Prozent auf dem Zettel. Die Aktien legten daraufhin deutlich zu.

ROUNDUP: IG Metall will 7 Prozent mehr Lohn in Metall- und Elektroindustrie

FRANKFURT - Die IG Metall will für die etwa 3,9 Millionen Beschäftigten in
der deutschen Metall- und Elektroindustrie deutlich mehr Geld fordern. Mit Blick
auf ein anhaltend hohes Preisniveau empfiehlt der Vorstand der Gewerkschaft 7
Prozent höhere Entgelte für zwölf Monate, wie die Gewerkschaft am Montag in
Frankfurt mitteilte. Die Ausbildungsvergütungen sollen um 170 Euro
überproportional angehoben werden.

ROUNDUP: Neuer Kampfpanzer Leopard 2 - Ziel ist 'Überlegenheit'

PARIS/BERLIN - Mehr Schutz durch die Panzerung, Abwehr von Drohnen und ein
unbemannter Geschützturm: Das deutsch-französische Rüstungsunternehmen KNDS hat
seine neue Version des Kampfpanzers Leopard 2 vorgestellt. Es verspricht
"Überlegenheit auf dem Gefechtsfeld". Dabei komme das neue Modell Leopard 2 A-RC
3.0 mit nur noch drei Soldaten als Besatzung aus, teilte KNDS am Montag auf der
Rüstungsmesse Eurosatory bei Paris mit. KNDS ist ein Zusammenschluss der
deutschen Traditionsfirma KMW und des französischen Rüstungsunternehmens Nexter.

Titan mit gefälschten Unterlagen in Flugzeugindustrie

SEATTLE/WASHINGTON - In die Lieferketten der großen Flugzeugbauer ist in den vergangenen Jahren Titan mit gefälschten Herkunftsunterlagen hinein geraten.
Boeing und Airbus betonten am Freitag, dass alle
Maschinen sicher weiterbetrieben werden könnten. Die US-Luftfahrtaufsicht FAA
teilte mit, sie untersuche Ausmaß und mögliche Auswirkungen.

Weniger Fertighäuser gebaut

WIESBADEN - Die Flaute am Bau trifft auch Anbieter von Fertighäusern. Der
Rückgang fiel im vergangenen Jahr allerdings geringer aus als bei
konventionellen Neubauten, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte.
Demnach wurden rund 19 900 Wohngebäude im Fertigteilbau errichtet, 2,5 Prozent
weniger als im Jahr zuvor. Der Neubau von Wohngebäuden in konventioneller
Bauweise verringerte sich stärker um 7,5 Prozent auf 76 900 Einheiten. Insgesamt
waren im vergangenen Jahr 20,6 Prozent der fertiggestellten Wohngebäude
vorgefertigte Häuser aus der Fabrik (2022: 19,7 Prozent).

Trotz Gaza-Krieg israelische Rüstungsexporte 2023 auf Höchststand

TEL AVIV - Israels Rüstungsexporte haben im vergangenen Jahr einen neuen
Rekordwert erreicht. Wie das israelische Verteidigungsministerium am Montag
mitteilte, beliefen sie sich 2023 auf umgerechnet mehr als zwölf Milliarden
Euro. Damit entsprechen sie dem Wert der deutschen Rüstungsexporte im
vergangenen Jahr.



/jha

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH