28.06.2024 08:30:06 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 28.06.2024 - 08.30 Uhr

ROUNDUP 2: 'Katastrophe' - Biden versagt bei TV-Duell gegen Trump

ATLANTA/WASHINGTON - US-Präsident Joe Biden hat mit einem kraftlosen
Auftritt beim ersten TV-Duell gegen seinen Herausforderer Donald Trump Zweifel
an seiner Eignung für das Amt befeuert. Die Fernsehdebatte am Donnerstagabend
(Ortszeit) galt als Bewährungsprobe für den 81 Jahre alten Demokraten. Während
des rund 90 Minuten langen Schlagabtauschs verhaspelte sich Biden regelmäßig, er
sprach undeutlich, leise und mit rauer Stimme. Teilweise war es schwierig, dem
mächtigsten Mann der Welt zu folgen. Seine schwache Performance überschattete
Trumps mit Lügen gespickte Darbietung. US-Medien zufolge löste das mit Spannung
erwartete TV-Duell in der Demokratischen Partei Panik aus.

ROUNDUP: Sorge vor Kriegsausbruch im Libanon wächst - Die Nacht im Überblick

TEL AVIV/BEIRUT - Die Sorge vor einem Kriegsausbruch zwischen Israel und der proiranischen Hisbollah-Miliz im Libanon wächst. Sollte es im Gaza-Krieg
zwischen Israel und der mit der Hisbollah verbündeten Hamas zu keiner Einigung
auf eine Waffenruhe kommen, werde es in den nächsten Wochen wahrscheinlich zur
großangelegten militärischen Konfrontation zwischen Israel und der Miliz kommen,
berichtete das US-Portal "Politico" am Donnerstag unter Berufung auf
US-Geheimdienstinformationen. Die USA bereiteten sich für diesen Fall bereits
auf die Evakuierung ihrer Landsleute aus dem Libanon vor, zitierte der US-Sender
NBC mit den Plänen vertraute US-Quellen. Am Donnerstagabend habe die Hisbollah
rund 35 Raketen auf den Norden Israels abgefeuert, teilte die israelische Armee
mit. Die Schiiten-Miliz bezeichnete den Angriff als Antwort auf die Tötung eines
ihrer Kämpfer Stunden zuvor.

ROUNDUP: EU legt Beitrittsprozess von Georgien vorerst auf Eis

BRÜSSEL - Die Europäische Union legt den Beitrittsprozess von Georgien
vorerst auf Eis. Grund ist der aktuelle Kurs der politischen Führung in Tiflis,
wie aus einer Erklärung der Staats- und Regierungschefs vom Gipfeltreffen in
Brüssel hervorgeht.

Argentiniens Präsident Milei bringt Reformpaket durch den Kongress

BUENOS AIRES - Die argentinische Abgeordnetenkammer hat einem umstrittenen
Reformpaket der ultraliberalen Regierung von Präsident Javier Milei zugestimmt.
Nach einer rund zwölfstündigen Debatte votierte die Mehrheit der Parlamentarier
in der Nacht auf Freitag (Ortszeit) für die Gesetzesinitiative. Sie sieht unter
anderem die Privatisierung mehrerer staatlicher Unternehmen,
Steuererleichterungen für Großinvestoren sowie Arbeitsmarkt- und Steuerreformen
vor. Zudem erhält Staatschef Milei weitreichende gesetzgeberische Kompetenzen
und kann ein Jahr lang per Dekret am Kongress vorbei regieren.

Polens Regierungschef: Selenskyj kommt vor Nato-Gipfel nach Warschau

WARSCHAU - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird nach Angaben
der polnischen Regierung vor dem Nato-Gipfel im Juli in Washington nach Warschau
kommen. "Präsident Selenskyj und ich haben ein Gespräch in Warschau noch vor dem
Nato-Gipfel vereinbart", schrieb Polens Regierungschef Donald Tusk auf der
Plattform X.

ROUNDUP: Erstes deutsches LNG-Terminal an Land wird jetzt in Stade gebaut

STADE - Der erste Bau eines deutschen LNG-Importterminals an Land beginnt
offiziell am Freitag in Stade bei Hamburg. Das Terminal soll 2027 in Betrieb
gehen. Mehrere private Unternehmen lassen es errichten. Die Kosten liegen ihren
Angaben nach bei rund einer Milliarde Euro. Zum Spatenstich, dem symbolischen
Baubeginn, sind Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und
Tschechiens Industrieminister Jozef Síkela angekündigt. Der tschechische
Energiekonzern CEZ hat in Stade LNG-Lieferungen gebucht. LNG
(Liquefied Natural Gas) ist verflüssigtes Erdgas.

ROUNDUP: Der Iran wählt neuen Präsidenten - zwischen Hoffnung und Machtkampf

TEHERAN - Der Iran wählt an diesem Freitag einen neuen Präsidenten. Rund 61
Millionen Wählerinnen und Wähler sind aufgerufen, einen Nachfolger des bei einem
Hubschrauberunglück ums Leben gekommen Ebrahim Raisi zu wählen.

ROUNDUP: Selenskyj nach Brüssel-Besuch gestärkt - Die Nacht im Überblick

BRÜSSEL - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat bei seiner
jüngsten Brüssel-Reise weitere Rückendeckung für den Abwehrkrieg seines Landes
gegen Russland erhalten. Beim EU-Gipfel unterzeichnete er am Donnerstag mit
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident Charles Michel
eine Vereinbarung zur Sicherheitskooperation und langfristigen Unterstützung.
Bei einem Besuch im Nato-Hauptquartier wurde ihm weitere Hilfe zugesagt.

EU-Gipfel: Fokus der nächsten Jahre auf Verteidigung und Wirtschaft

BRÜSSEL - Die Europäische Union soll sich nach dem Willen ihrer Staats- und
Regierungschefs in den kommenden Jahren mehr um Verteidigung und Wirtschaft
kümmern. "Wir werden gemeinsam wesentlich mehr und besser investieren", heißt es
in der sogenannten Strategischen Agenda, die beim EU-Gipfel am Donnerstag
beschlossen wurde.

Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema
gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/bgf

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH