22.05.2024 10:28:43 - dpa-AFX: POLITIK: Hürden für Melderegister-Auskünfte sollen steigen

BERLIN (dpa-AFX) - Private Adressen sollen künftig besser geschützt werden.
Eine entsprechende Reform des Melderechts wollte das Bundeskabinett an diesem
Mittwoch beschließen. Konkret werden die Hürden für eine einfache
Melderegisterauskunft erhöht. Zusätzlich sollen Abgeordnete des Bundestags, des
Europaparlaments, der Länderparlamente und Mandatsträger auf kommunaler Ebene
unter Verweis auf ihr Mandat leichter eine Auskunftssperre erwirken können.

Der Gesetzentwurf liegt unter anderem der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vor. Bundestag und Bundesrat müssen den Plänen noch zustimmen.

Wer gerade in der Kommunalpolitik durch sein berufliches oder ehrenamtliches Engagement in den Fokus gewaltbereiter Menschen oder Gruppen gerät, soll künftig
durch eine Auskunftssperre von zwei statt vier Jahren geschützt werden. Zudem
sollen Daten von Menschen, für die eine Auskunftssperre gilt, nicht mehr in
einer Meldebescheinigung für Familienangehörige genannt werden dürfen. Bereits
die große Koalition aus CDU/CSU und SPD hatte die Regelungen zum Melderecht
verschärft, um Menschen besser vor Anfeindungen zu schützen./hrz/DP/jha

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH