26.06.2024 17:15:05 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: SPORT vom 26.06.2024 - 17.15 Uhr

Berichte: Guirassy wechselt von Stuttgart zum BVB

Stuttgart - Top-Stürmer Serhou Guirassy verlässt laut Medienberichten den
deutschen Vize-Meister VfB Stuttgart und wechselt zum Bundesliga-Rivalen
Borussia Dortmund. Wie die "Stuttgarter Nachrichten" und die "Stuttgarter
Zeitung" am Mittwoch berichten, soll der 28-Jährige seine Ausstiegsklausel
aktiviert haben. Bei finalen Verhandlungen mit potenziellen neuen Arbeitgebern
sei dann die Entscheidung zugunsten des BVB gefallen, hieß es. Sollte der Deal
nicht in letzter Sekunde noch platzen, werde Guirassy in Dortmund einen
langfristigen Vertrag unterschreiben.

Nada prüft Freispruch für Handball-Torhüter Portner

Magdeburg - Die Handball-Bundesliga hat den Weltklasse-Torhüter Nikola
Portner vom SC Magdeburg vom Dopingverdacht freigesprochen und die Suspendierung
vom Trainings- und Wettkampfbetrieb aufgehoben. Das teilte die HBL am Mittwoch
mit. Allerdings wird die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) die
Entscheidung und die Begründung prüfen. Danach entscheidet sie, ob sie
Rechtsmittel einlegen wird. Der Ligaverband geht davon aus, "dass eine
unverschuldete Kontamination über einen alternativen, vom Athleten schlüssig
dargelegten Weg, weitaus überwiegend wahrscheinlich ist. Das bestätigen auch die
abgegebenen Haar- und Urinproben". Auch die Staatsanwaltschaft Magdeburg hatte
bei einer gerichtlich angeordneten Hausdurchsuchung der Wohnung von Portner
keine Nachweise gefunden, "die Rückschlüsse auf den Konsum von Methamphetamin
zugelassen haben".

Nach Corona-Infektion: Mihambo sagt für deutsche Meisterschaften ab

Braunschweig - Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo muss auf die
deutschen Leichtathletik-Meisterschaften verzichten. Sieben Wochen vor ihrem
Start bei den Olympischen Spielen in Paris kann die 30-Jährige nach einer
Corona-Infektion nicht die Titelverteidigung bei den Wettkämpfen von Freitag bis
Sonntag in Braunschweig angehen. Mihambo hatte sich direkt nach den
Europameisterschaften, wo sie mit 7,22 Metern Gold gewann, in Rom infiziert. Sie
trainiert zwar wieder, aber die Titelkämpfe kommen für einen Start noch zu früh.
Sportvorstand Jörg Bügner hatte vor einigen Tagen von Corona-Fällen im Team
gesprochen, ohne dabei Namen zu nennen. Man müsse schauen, dass die Sportler
komplett genesen könnten und darauf achten, dass sich die Infektionen nicht
ausdehnen, sagte Bügner. Alle seien mit Blick auf die Sommerspiele
sensibilisiert.

VfB nach Höhenflug zurückhaltend: Saisonziel Rang neun bis zwölf

Stuttgart - Mit dem Wissen um den drohenden Verlust mehrerer Leistungsträger gibt sich Fußball-Vizemeister VfB Stuttgart bei seinem Saisonziel für die
kommende Bundesliga-Runde bescheiden. "Wünschen dürfen wir uns einiges. Aber
davon auszugehen, dass wir wieder Zweiter werden, wäre bestenfalls naiv", sagte
Sportdirektor Fabian Wohlgemuth der dpa. "Das, was wir für das kommende Jahr
tabellarisch anstreben, ist eine Platzierung zwischen zwölf und neun." Nachdem
sich der VfB in der Saison 2022/2023 nur knapp vor dem Abstieg gerettet hatte,
wurde er in der zurückliegenden Zeit völlig überraschend Meisterschaftszweiter
und qualifizierte sich für die Champions League. Nun aber droht den Stuttgartern
auch aufgrund ihrer begrenzten finanziellen Mittel ein personeller Aderlass.

Basketballer für Schröder als Fahnenträger in Paris

Berlin - Basketball-Bundestrainer Gordon Herbert und Weltmeister Johannes
Thiemann setzen sich dafür ein, dass Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder
die deutsche Fahne bei der Olympia-Eröffnungsfeier in Paris trägt. Die
Sommerspiele beginnen am 26. Juli, das deutsche Männer-Team um Schröder startet
nach dem überraschenden Gewinn des WM-Titels im vergangenen Jahr als
Medaillenanwärter. "Es wäre eine große Ehre für den Basketball und das, was wir
im vorigen Sommer erreicht haben", sagte Herbert (65) am Mittwoch in Berlin.
Schröder hatte die Auswahl mit überragenden Leistungen in Asien zu Gold geführt.

FC Bayern und Fitnessleiter Broich beenden Zusammenarbeit

München - Der FC Bayern und Fitnesschef Holger Broich (49) trennen sich zum
1. Juli. Wie der Fußball-Bundsligist am Mittwoch mitteilte, wird die
Zusammenarbeit nach "guten und einvernehmlichen Gesprächen" beendet. Broich war
seit Juli 2014 beim deutschen Rekordmeister Leiter der Abteilung Wissenschaft,
Leistungsdiagnostik und Fitness gewesen. Er war für den Profifußball und den
gesamten Nachwuchs im Verein zuständig./div/DP/jha

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH