17.06.2024 05:01:04 - dpa-AFX: dpa-AFX Presseschau für das Wochenende

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach Xetra-Schluss am Freitag, Samstag und Sonntag bis
17 Uhr veröffentlichte, wirtschaftsrelevante Exklusiv-Informationen aus
Magazinen und Tageszeitungen:

bis Sonntag, 17.00 Uhr:
- Nach Whistleblower-Hinweis: Adidas untersucht in China Vorwürfe um
Unregelmäßigkeiten bei Zahlungen, FT
- Geschäftsführer des Autoverbands VDA Andreas Rade warnt vor Zollstreit: "Wir
dürfen nicht in einen Überbietungswettlauf geraten", Gespräch, Wiwo
- Teslas Autopilot-System FSD (Full Self-Driving) hat Genehmigung zum Test in
Shanghai erhalten, Caixin
- Tesla stoppt Auslieferungen von Elektro-Pickup Cybertruck wegen Problemen mit
dem Scheibenwischermotor, Electrek
- Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) geht von zweiter Amtszeit Ursula von der
Leyens als EU-Kommissionspräsidentin aus, rechnet mit Wahlsieg von US-Präsident
Joe Biden / Scholz weist Vorwürfe der Blockade des neuen EU-Sanktionspaktes als
"völligen Quatsch" zurück, Welt Fernsehen
- Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD): Meyer Werft soll Sitz nach
Deutschland verlegen für finanzielle Hilfe, Neue Osnabrücker Zeitung
- Präsident des Umweltbundesamtes Dirk Messner fordert nach CO2-Skandal, dass
Verdachtsfälle vor Ort in China "mit einer internationalen Mission" überprüft
werden, WamS
- Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) kritisiert die Zahlung von
Bürgergeld an ukrainische Flüchtlinge, Redaktionsnetzwerk Deutschland
- CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an, CDU-Generalsekretär Carsten
Linnemann: Reichen bei Kurswechsel bei Migration und Bürgergeld die Hand, BamS
- Bundesinnenministerium verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von
Afghanen aus Deutschland ohne direkte Absprachen mit den Taliban, Spiegel
- Wehrdienst-Reform: Civey-Umfrage zeigt Skepsis unter jungen Menschen, Watson
- NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) kritisiert Sparpläne für
Autobahnen: "Hiobsbotschaft für unsere Verkehrsinfrastruktur", BamS
- Jürgen Klopp traut Nuri Sahin als BVB-Trainer viel zu, Bild
- Neues Herzgesundheitsgesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach
(SPD) steht und soll 2025 in Kraft treten, BamS
- Serbien könnte Bergbaukonzern Rio Tinto erlauben, Lithium-Projekt wieder
aufzunehmen, FT
- Hargreaves-Lansdown-Mitgründer Stephen Lansdown: Der Preis ist beim Verkauf
der Privatkunden-Anlagefirma an Finanzinvestoren nicht die Hauptüberlegung,
Gespräch, FT
- SPD will bei Schwarzarbeit Bürgergeld komplett streichen, Bild
- Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) fordert Ende der Grünen-Blockade
für Finanzkriminalamt, Gespräch, Bild
- Erst 38 000 Anträge auf Wärmepumpen-Förderung, Zahlen des Bundeswirtschafts-
und -klimaschutzministeriums (BMWK), Bild
- Unternehmer Klaus-Michael Kühne rechnet mit Schaden in dreistelliger
Millionenhöhe durch Pleite des österreichischen Immobilienunternehmers René
Benko, Gespräch, WamS
- Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) beharrt auf Einhaltung der
Schuldenbremse in neuem Haushalt 2025, Lindner offen für möglichen
Nachtragshaushalt 2024, fordert Nachbesserungen beim Bürgergeld, bekennt sich zu
Ampel-Koalition und weist Sorge vor Neuwahlen zurück, Gespräch, Rheinische Post
- Bauernpräsident Joachim Rukwied gegen Mehrwertsteuer von 19 Prozent für
Fleisch, Rheinische Post
- Klinikreform in NRW: Krankenhausgesellschaft erwartet Schließungen, Gespräch
mit Ingo Morell, Präsident der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen
(KGNW), Rheinische Post
- SPD-Politiker Michael Roth zur Ukraine-Unterstützung: "Andere europäische
Länder leisten beschämend wenig", Podcast, T-Online
- Schleswig-Holsteins Regierungschef Daniel Günther (CDU) offen für Lockerung
der Schuldenbremse: "Eine Situation, in der es darauf ankommt, dass der Staat
erhebliche Investitionen tätigt", Interview, WamS
- Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF): 57 Prozent der Asylbewerber
legen 2024 keine Ausweise vor / Auch mehr als jeder zweite türkische
Antragsteller behauptet, keine Papiere zu besitzen, WamS
- Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) vor
Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzler: Olaf Scholz muss
Migrationsprobleme zur Chefsache machen, Interview, WamS
- Haushaltskonsolidierung: FDP-geführtes Bundesverkehrsministerium plant 20
Prozent weniger Geld für Autobahnen, FAZ

bis Freitag, 22.45 Uhr:
- Aktienstratege Marc Decker von Merck-Finck-Mutter Quintet sieht Künstliche
Intelligenz (KI) als Zäsur, Versorger dürften künftig stärker gefragt sein: "Wir
haben einen massiven Bedarf an Strom", Interview, BöZ
- Finanzinvestor Carlyle prüft Verkauf von US-Stromversorger Cogentrix Energy,
FT

bis 21.00 Uhr:
- EU wirft Apple im Rahmen des Digital Markets Act (DMA)
Wettbewerbsbeschränkungen vor, FT
- Der Heidelberger Klinikbetreiber SRH gegen den von Bundesgesundheitsminister
Karl Lauterbach (SPD) vorgelegten Klinik-Atlas klagen, FAZ
- Grüne wollen im U-Ausschuss zum Abschalten der drei verbliebenen
Kernkraftwerke auch Nord Stream 2 aufarbeiten, Aussagen der Ersten
Parlamentarischen Geschäftsführerin Irene Mihalic, Rheinpfalz

/men

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH