17.06.2024 13:30:19 - GlobeNewswire/QIAGEN kündigt Strategie für solides profitables Wachstum bis 2028 an

Erläuterung der Strategie auf dem Kapitalmarkttag in New York: durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von ca. 7% (CER) durch verstärkte Fokussierung auf Wachstumsträger // Straffung des Portfolios (einschließlich der NeuMoDx-Entscheidung), operative Effizienzsteigerungen und Digitalisierung sollen zu einer bereinigten operativen Gewinnmarge von mindestens 31% im Jahr 2028 führen // Disziplinierte Kapitalallokation soll durch Investitionen in F&E und Digitalisierung, Fokus auf Mehrwert schaffende Übernahmemöglichkeiten sowie Pläne zur Rückführung von mind. $1 Mrd. an Aktionärinnen und Aktionäre sichergestellt werden

VENLO, Niederlande und NEW YORK, June 17, 2024 (GLOBE NEWSWIRE) -- QIAGEN (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) wird heute anlässlich seines Kapitalmarkttags bekannt geben, dass das Unternehmen ein solides profitables Wachstum bis 2028 anstrebt, basierend auf einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (Compound Annual Growth Rate, CAGR) von ca. 7% bei konstanten Wechselkursen (CER) in den nächsten vier Jahren und dem Erreichen einer bereinigten operativen Gewinnmarge von mindestens 31% (CER) im Jahr 2028.

Die Veranstaltung beginnt um 12:00 Uhr EST / 17:00 Uhr GMT / 18:00 Uhr MESZ an der New Yorker Börse mit Präsentationen sowie einer Fragerunde mit Thierry Bernard, CEO von QIAGEN, sowie Roland Sackers (CFO), Nitin Sood (Leiter des Geschäftsbereichs Life Sciences), Fernando Beils (Leiter des Geschäftsbereichs Molekulare Diagnostik) und Jonathan Sheldon (Leiter von QIAGEN Digital Insights).

Ein Live-Webcast ist unter https://capitalmarketsday2024.qiagen.com/home/default.aspx verfügbar. Eine Aufzeichnung und weiterführende Materialien werden nach der Veranstaltung unter diesem Link verfügbar sein.

QIAGENs Führungsteam wird die neuen Ziele bis 2028 präsentieren und QIAGENs Vision und Strategie verdeutlichen, sich verstärkt auf die Wachstumsträger im Portfolio zu konzentrieren, verbunden mit dem Bekenntnis zu solidem profitablem Wachstum und disziplinierter Kapitalallokation. Dieser Plan beinhaltet, von 2024 bis 2028 mindestens $1 Mrd. an Aktionärinnen und Aktionäre zurückzuführen, ohne wertschaffende M&A-Möglichkeiten und bei hohen organischen Investitionen in das Geschäft.

,,QIAGEN geht mit einem erneuerten Führungsteam voran, das sich verpflichtet hat, einen stärkeren Fokus zu setzen und unsere neuen Ziele zu erreichen. Wir schärfen unseren Fokus auf unsere Wachstumsträger, was unser unerschütterliches Engagement widerspiegelt, profitable Führungspositionen in schnell wachsenden Märkten aufzubauen und zu halten. Wir schaffen Ökosysteme rund um diese Wachstumsträger, indem wir wichtige neue Produkteinführungen ankündigen, um unseren Kundinnen und Kunden im Kontinuum von Forschung bis zum klinischem Gesundheitswesen den größtmöglichen Mehrwert zu bieten. Außerdem legen wir die Messlatte bei der Rentabilität höher und wollen einen größeren Mehrwert für unsere Aktionärinnen und Aktionäre sowie für andere Stakeholder schaffen", wird Thierry Bernard in seiner Präsentation erläutern.

,,QIAGEN hat in den letzten Jahren ein starkes Fundament für anhaltenden finanziellen Erfolg geschaffen, indem es solides profitables Wachstum erzielt hat. Wir haben neue Effizienzinitiativen angekündigt und wollen die Kraft der Digitalisierung nutzen, um Ressourcen zur Steigerung von Wachstum und Profitabilität freizusetzen. Angesichts unserer gesunden Bilanz und Cashflow-Generierung kündigen wir ein Bekenntnis zu erheblichen Renditen für unsere Aktionärinnen und Aktionäre an, während wir gleichzeitig ein hohes Maß an Investitionen in unser Geschäft aufrechterhalten und nach wertsteigernden M&A-Möglichkeiten Ausschau halten, die unser Portfolio stärken und Mehrwert schaffen", wird Roland Sackers in seiner Präsentation erläutern.

Die Strategie bis 2028 sieht im Einzelnen vor:

===
-- Stärkerer Fokus auf die Wachstumsträger für ein
nachhaltiges profitables WachstumQIAGEN hat sich zum Ziel gesetzt, dass
seine Wachstumsträger, angesichts von Plänen zur
Einführung neuer Produkte und wichtiger Investitionen, bis zum Jahr
2028 insgesamt einen Jahresumsatz von mindestens $2 Mrd.
erzielen:QIAcuity digitale PCR: QIAGEN wird die Zahl von QIAcuity
Vertriebsspezialistinnen und --spezialisten mehr als verdreifachen, um
die Markteinführung von mehr als 100 neuen Assays zu
unterstützen. Auch soll die QIAcuity-Dx-Version 2024 die
US-Zulassung für klinische Anwendungen erhalten, die Einreichung
eines Assays zum Nachweis des BCR-ABL-Biomarkers für die
Onkohämatologie ist für 2025 geplant. QIAGEN hat außerdem
seine erste Begleitdiagnostik-Vereinbarung für QIAcuity mit einem
ungenannten Pharmapartner unterzeichnet.QIAstat-Dx: QIAGEN hat Pläne
für die US-Zulassung eines neuen Panels zur syndromischen Diagnose
von Meningitis im Jahr 2024 bestätigt. Diese ergänzt die
europäische Version und baut auf der kürzlich erfolgten
US-Zulassung des Panels für Magen-Darm-Erkrankungen und des
verbesserten Panels für Atemwegserkrankungen auf. QIAGEN plant
außerdem, bis 2028 in den USA und in Europa drei Panels für
Blutkulturen, komplizierte Harnwegsinfektionen (cUTIs) und
Lungenentzündungen einzureichen. 2024 sollen in den USA auch neue ,,
Mini-Panels" zur Zulassung eingereicht werden. Diese neuen Panels werden
jeweils die Diagnose von fünf Pathogenen ermöglichen, die
Atemwegs- oder Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Sie sollen die
Nachfrage von Kundinnen und Kunden bedienen.QIAGEN Digital Insights
(QDI): QIAGEN hat Pläne bestätigt, die Investitionen in dieses
Geschäft mit der geplanten Einführung von mindestens neun neuen
Produkten bis 2028 zu beschleunigen. Diese Pläne beinhalten
ebenfalls eine Vergrößerung des Vertriebsteams um 40%, um die
weltweite Präsenz in neue geographische Märkte zu erweitern.
QIAGEN beabsichtigt, weiterhin etwa 20% des QDI-Umsatzes in Forschung und
Entwicklung zu investieren, um die Leistungsfähigkeit der KI
(künstliche Intelligenz) und der von Menschen kuratierten
Wissensdatenbanken zu kombinieren. Das Unternehmen plant, die Anzahl der
KI-gestützten Anwendungen bis 2028 von derzeit fünf auf 14 zu
erhöhen.Probentechnologien: Um QIAGENs Führungsposition in
diesem wichtigen ersten Schritt des Labor-Workflows zu stärken,
plant das Unternehmen die Einführung von zwei wichtigen neuen
Instrumenten und mehrerer neuer Verbrauchsmaterialien-Kits. QIAsymphony
Connect soll 2025 als Upgrade des Flagschiff-Automatisierungssystems
QIAsymphony auf den Markt kommen, von dem bislang insgesamt mehr als
3.300 Instrumente platziert wurden. Darüber hinaus plant QIAGEN mit
der Einführung von QIAsprint Connect im Jahr 2026 den Einstieg in
den Markt für Hochdurchsatz-Automatisierung. Neue Kits sind für
den Einsatz auf QIAGENs komplettem Instrumentenportfolio in
wachstumsstarken Anwendungen wie Flüssigbiopsie, Mikrobiom und
Erregernachweis vorgesehen.QuantiFERON: QIAGEN treibt mit seinem
QuantiFERON-TB Gold Plus Test die weltweite Initiative zur Ausrottung der
Tuberkulose voran, einer potenziell tödlichen bakteriellen
Infektion. Etwa 60% des Weltmarktes für jährliche Tests auf
latente Tuberkulose können noch vom Tuberkulin-Hauttest umgestellt
werden. QIAGEN treibt seine Vermarktungsinitiativen weiter voran,
gestützt von seinem erstklassigen Test und
Automatisierungslösungen mit den Partnern DiaSorin, Tecan und
Hamilton. QIAGEN arbeitet außerdem mit DiaSorin für einen Test
zum Nachweis von Lyme-Borreliose zusammen, der bereits in Europa
erhältlich ist und in den USA zur klinischen Zulassung eingereicht
wurde.
-- Mehr Effizienz und Digitalisierung, um Wachstum zu fördern und die
Rentabilität zu verbessernQIAGEN hat angekündigt, bis 2028 eine
bereinigte operative Gewinnmarge von mindestens 31% (CER) zu erreichen.
Zu den wichtigsten Treibern dieser Entwicklung gehören mehrere
Initiativen, um Ressourcen für die Umverteilung freizusetzen und die
operativen Margen zu erhöhen.Zu diesen Initiativen gehören die
Straffung des Portfolios, insbesondere die kürzliche Entscheidung,
das NeuMoDx-System einzustellen. Ebenso gibt es Initiativen, die
Organisation zu vereinfachen, End-to-End-Prozesse zu verbessern,
insbesondere durch ein Upgrade von QIAGENs SAP Enterprise Ressource
Systemen, und das Standortnetzwerk zu optimieren. QIAGEN möchte die
Kraft der Digitalisierung nutzen, um Wachstum zu fördern und die
Rentabilität zu verbessern, und hat etwa 30 Initiativen zur Nutzung
von KI auf den Weg gebracht.
-- Sicherstellung einer disziplinierten Kapitalallokation für Wachstum
und Mehrwert für AktionäreQIAGEN plant die weitere Umsetzung
seiner disziplinierten Kapitalallokationsstrategie, die auf einer starken
Cashflow-Entwicklung und einer gesunden Bilanz basiert.Diese Strategie
umfasst (1) profitable organische Investitionen in das Geschäft; (2)
gezielte M&A durch wertsteigernde Transaktionen und (3) einen Plan, von
2024 bis 2028 mindestens $1 Mrd. an Aktionärinnen und Aktionäre
===
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

June 17, 2024 07:30 ET (11:30 GMT)
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
Qiagen A400D5 Schweiz 48,850 25.06.24 17:50:00 -0,030 -0,08% 0,000 0,000 39,200 48,850
QIAGEN NV EO -,01 A400D5 Xetra 38,385 26.06.24 13:45:41 -0,325 -0,84% 38,375 38,390 38,660 38,710

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH