27.05.2024 16:30:02 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: CHEMIE / PHARMA vom 27.05.2024

Novartis mit ermutigenden Studienergebnissen zu Atrasentan und Fabhalta

BASEL - Der schweizerische Pharmakonzern Novartis hat mit
zwei Studien der klinischen Phase-III zu den Wirkstoffen Atrasentan und Fabhalta
vielversprechende Resultate erzielt.

Abtreibungsmedikamente: US-Gouverneur unterschreibt strenges Gesetz

WASHINGTON - In Louisiana sollen zwei verschiedene Abtreibungsmedikamente
bald unter ein strengeres Arzneigesetz fallen. Der republikanische Gouverneur
des US-Bundesstaates, Jeff Landry, unterzeichnete am Freitag das entsprechende
Gesetz, wie US-Medien übereinstimmend berichteten. Die neue Regelung betrifft
die für Schwangerschaftsabbrüche weit verbreiteten Medikamente Mifepristone und
Misoprostol. Sie sollen ab dem 1. Oktober als "kontrollierte gefährliche
Substanz" gelten - in diese Kategorie fallen auch Arzneimittel wie etwa Valium
und Xanax.

Lauterbach wirft Bayern bei Cannabis Heuchelei vor - CSU gibt Kontra

BERLIN - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat der CSU-geführten
Landesregierung in Bayern "Heuchelei" bei Rauschmitteln wie Cannabis und Alkohol
vorgeworfen. Angesprochen auf zahlreiche Verbote für öffentliches Kiffen wie
beim Münchner Oktoberfest, sagte der SPD-Politiker am Samstag in Berlin, damit
werde Politik sehr unglaubwürdig gemacht. "Zum einen wird so getan, als wenn
Bundesgesetze in Bayern nicht gelten würden. Und das ist - 75 Jahre Grundgesetz
- nicht der Fall."

Statistiker: Viele Ärzte scheiden in kommenden Jahren aus Berufsleben

WIESBADEN - Ein großer Teil der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland wird in
den kommenden Jahren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes aus dem
Berufsleben ausscheiden. Gut 31 Prozent der Human- und Zahnmediziner seien 55
Jahre oder älter, teilten die Statistiker am Montag in Wiesbaden mit. Der Anteil
dieser Altersgruppe habe damit hier deutlich höher gelegen, als bei allen
Erwerbstätigen (26 Prozent). Zwar sei die Zahl der Ärzte in der Human- und
Zahnmedizin binnen zehn Jahren bis 2023 um gut 23 Prozent auf 502 000 gestiegen,
doch sei auch die Altersgruppe 55plus größer geworden. Zehn Jahre zuvor habe der
Anteil noch bei 26 Prozent gelegen.

DAK-Vorstandschef Storm fordert mehr Steuergeld für Pflegeversicherung

HAMBURG - Der Vorstandvorsitzende der DAK-Gesundheit, Andreas Storm, fordert eine stärkere Finanzierung der Pflegeversicherung aus Steuermitteln. "Ohne eine
zusätzliche Säule der Steuerfinanzierung wird es nicht gehen", sagte Storm am
Montag der dpa. Er nannte es einen gravierenden Fehler, dass der Bundeszuschuss
für die soziale Pflegeversicherung in diesem Jahr im Zuge der Haushaltssanierung
für die Schuldenbremse ersatzlos gestrichen wurde.

ROUNDUP: WHO-Chef hofft weiter auf baldiges Pandemie-Abkommen

GENF - Der Chef der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom
Ghebreyesus, hat das vorläufige Scheitern des geplanten Pandemie-Abkommens
bedauert, aber die Hoffnung nicht aufgegeben. Die Länder hätten ihren Willen zur
Einigung dokumentiert, sagte er am Montag in Genf zum Auftakt der 77.
WHO-Jahresversammlung. "Niemand hat gesagt, dass Multilateralismus einfach ist,
aber es ist der einzige Weg", sagte Tedros. Er sei zuversichtlich, dass die 194
Mitgliedsländer sich noch auf ein Abkommen einigen werden. Die Unterzeichnung
wäre der Höhepunkt des Treffens gewesen.



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH