
MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.
Die Lenovo Certified Refurbishment Services, die nun in 14 europäischen Märkten verfügbar sind, helfen Unternehmen dabei, Elektroschrott zu reduzieren und ihre IT-Investitionen besser zu nutzen
LONDON --(BUSINESS WIRE)-- 27.11.2025 --
Lenovo hat heute die Lenovo Certified Refurbishment Services vorgestellt, eine neue Ergänzung seines Portfolios an IT-Nachhaltigkeits- und Lebenszykluslösungen, die in EMEA verfügbar sind. Der Service bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre vorhandenen Lenovo-Geräte zu überholen, ihre Nutzungsdauer zu verlängern und sie wieder einzusetzen, um Kosten zu sparen, IT-Budgets zu maximieren und Elektroschrott zu reduzieren.
Die meisten Unternehmen verfolgen nach wie vor ein binäres Modell für den Lebenszyklus ihrer Geräte und ihre Erneuerungsstrategien: Verlängerung der Garantie oder Kauf neuer Geräte. Die Certified Refurbishment Services von Lenovo bieten jedoch eine leistungsstarke dritte Option: die Aufarbeitung bestehender Lenovo-Geräte zur Wiederverwendung oder Umnutzung innerhalb des Unternehmens, um eine vorzeitige Außerbetriebnahme zu vermeiden, IT-Erneuerungsprogramme auszugleichen und Investitionen zu maximieren.
Angesichts knapper IT-Budgets und der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeitszielen suchen Unternehmen in ganz Europa nach intelligenteren Möglichkeiten, den Wert ihrer Geräte zu steigern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Die neuen zertifizierten Refurbishment-Services von Lenovo erfüllen diesen Bedarf und ermöglichen es Unternehmen, vorhandene Lenovo-Geräte mit OEM-zertifizierter Qualität, erneuerten Garantien und geringeren CO2-Kosten zu überholen und wieder einzusetzen.
Die Lösung ist jetzt in 14 europäischen Märkten* verfügbar und bietet eine leistungsstarke Option für das IT-Lebenszyklusmanagement, die die Lücke zwischen Garantieverlängerung und vollständigem Hardware-Austausch schließt. Durch die Wiederherstellung von Geräten für die interne Wiederverwendung können Unternehmen ungenutzte Werte aus ihrer vorhandenen Technologie freisetzen und vorzeitige Ausmusterungen vermeiden.
Im Vorfeld des geplanten Kreislaufwirtschaftsgesetzes der EU unterstützt Lenovo Unternehmen auch dabei, ihre Erneuerungsstrategien an den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft auszurichten. Darüber hinaus tragen die zertifizierten Refurbishment Services zur Erreichung von Zielen wie dem EU-Green Deal bei, der eine Reduzierung der Emissionen um mindestens 50 % bis 2030 vorsieht, sowie den Anforderungen der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen, die ESG-Offenlegungen durch Unternehmen vorschreibt. [1]
„Europäische Unternehmen suchen nach praktischen Möglichkeiten, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, ohne Innovationen zu bremsen oder Kosten zu erhöhen“, sagte Greg Smith, Executive Director und General Manager der EMEA Solutions and Services Group bei Lenovo. „Da die EU-Vorschriften Unternehmen dazu verpflichten, ihre Technologiestrategien zu überdenken, tragen zertifizierte Refurbishment-Services dazu bei, den CO2-Fußabdruck der IT zu reduzieren, Ressourcen zu optimieren und nachhaltige Beschaffungsziele zu erreichen, während gleichzeitig langfristiger Wert und Widerstandsfähigkeit aufgebaut werden.“
Maximierung des IT-Budgets durch intelligentere Refurbishment-Strategien
Die Lenovo Certified Refurbishment Services wurden entwickelt, um die Anforderungen an das IT-Budget zu senken und gleichzeitig leistungsstarke Technologie bereitzustellen. Sie bieten eine intelligentere Möglichkeit, die Erneuerungszyklen von Geräten zu verwalten, indem voll funktionsfähige Geräte aufgearbeitet und dort eingesetzt werden, wo sie am dringendsten benötigt werden. Im Rahmen dieses Ansatzes können Geräte auch einfach mit zusätzlichem RAM (Random Access Memory) aufgerüstet werden, sodass Unternehmen die Leistung steigern können, ohne die Hardware austauschen zu müssen.
Dieser Ansatz hilft Unternehmen, die Rendite bestehender Investitionen zu maximieren, die Gesamtbetriebskosten zu senken und den Beschaffungsdruck zu verringern, indem neue und generalüberholte Geräte in der gesamten Flotte ausgewogen eingesetzt werden. Neuanschaffungen können für leistungsstarke Nutzer oder neue Technologien wie KI-PCs priorisiert werden, während generalüberholte Geräte weiterhin zuverlässige Leistung für alltägliche Aufgaben liefern.
Gleichzeitig ermöglicht diese Flexibilität Unternehmen, schnell auf sich ändernde Anforderungen der Belegschaft zu reagieren, indem sie die Leistung verbessern oder Geräte neu konfigurieren, ohne neue Hardware kaufen zu müssen. Außerdem können gebrauchte Geräte nach dem Ausscheiden von Mitarbeitern als „neuwertige“ Geräte wieder eingesetzt werden, unterstützt durch branchenübliche Datenlöschung und vollständige kosmetische Aufarbeitung. Das bedeutet, dass das Gerät genauso aussieht, funktioniert und unterstützt wird wie ein neues.
Das Ergebnis ist eine kosteneffizientere, flexiblere und nachhaltigere IT-Strategie, die die Produktivität der Teams aufrechterhält und die Budgets unter Kontrolle hält.
Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und Förderung der Kreislaufwirtschaft für Geräte
Neben dem Druck zur Modernisierung müssen Unternehmen ihre ESG-Verpflichtungen mit den bevorstehenden Nachhaltigkeitszielen erfüllen. In der Region beschleunigt die regulatorische Dynamik den Wandel hin zu kreislaufwirtschaftlichen IT-Praktiken. Untersuchungen von Lenovo zeigen, dass 96 % der IT-Entscheidungsträger in EMEA bei Entscheidungen über die zukünftige Nutzung von KI die Auswirkungen auf die Umwelt berücksichtigen. [2]
Die Verlängerung der Lebensdauer von Elektronikgeräten bietet eine leistungsstarke Lösung, und eine Verlängerung der Nutzungsdauer von Elektronikgeräten um nur 30 % kann die jährlichen Emissionen um bis zu 20 % reduzieren [3]. Die zertifizierten Aufbereitungsdienste von Lenovo geben bestehenden Lenovo-Geräten ein zweites Leben und helfen Unternehmen dabei, die Umweltauswirkungen ihrer Erneuerungszyklen zu verringern.
„Die Europäische Kommission schätzt, dass durch ein verbessertes Materialmanagement und Maßnahmen zur Reduzierung, Wiederverwendung und Rückgewinnung jährlich bis zu 231 Millionen Tonnen CO₂ aus der Schwerindustrie eingespart werden könnten“, fügte James Pennington, Director of Global Sustainability Services bei Lenovo, hinzu. „Die zertifizierten Refurbishment-Services von Lenovo unterstützen diese Ziele, indem sie Abfall reduzieren und die Nachhaltigkeit erhöhen, während Leistung und Produktivität auf höchstem Niveau bleiben.“ [4]
OEM-Qualität, auf die sich Teams verlassen können
Die zertifizierten Refurbishment Services bieten drei Servicelevels: eine leichte Auffrischung, den Austausch kleinerer Teile und eine vollständige Aufarbeitung, die alle über das Lenovo Service Connect Portal verwaltet werden. Dies gibt Unternehmen Sicherheit durch vollständige Transparenz und Kontrolle von Anfang bis Ende. Vordefinierte Aufarbeitungsstufen sorgen außerdem für Klarheit hinsichtlich Kosten, Umfang und erwarteten Ergebnissen und helfen IT-Teams, schnell und sicher fundierte Entscheidungen zu treffen.
Unabhängig vom gewählten Servicelevel wird jedes Lenovo Gerät mit Originalteilen überholt, auf Zuverlässigkeit getestet und gemäß professionellen Standards für Unternehmensleistung mit vollständiger OEM-Garantie zurückgegeben. Jede Überholung umfasst:
„Lenovo hat mehr als 35 Jahre damit verbracht, die Grenzen der Technik zu erweitern, um intelligentere, nachhaltigere und langlebigere Technologien zu entwickeln“, sagte John Stamer, Vice President und General Manager, GPS and Sustainability Services, Lenovo. „Unser Engagement für verantwortungsvolle Innovation bedeutet, dass 71 % der von uns gesammelten Geräte wiederverwendet oder aufgearbeitet werden, wodurch ihre Lebensdauer verlängert und die Umweltbelastung durch neue Geräte verringert wird. Genau aufgrund dieser Erfahrung wissen wir, dass unsere neuen zertifizierten Aufarbeitungsdienste EMEA-Unternehmen außergewöhnliche Qualität und Zuverlässigkeit bieten und gleichzeitig dazu beitragen, ihre Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben. Dies spiegelt die Vision von Lenovo wider, langfristigen IT-Wert für Unternehmen, ihre Mitarbeiter und den Planeten zu schaffen.“ [5] [6]
Smarter Refresh beginnt hier.
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie die zertifizierten Refurbishment-Services von Lenovo Ihrem Unternehmen helfen können, die Lebensdauer von Geräten zu verlängern, Kosten zu senken und messbare Fortschritte bei der Erreichung Ihrer Nachhaltigkeitsziele zu erzielen.
*Die zertifizierten Refurbishment-Services von Lenovo sind in Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, den Niederlanden, Portugal, Spanien, Schweden und Großbritannien verfügbar.
Über Lenovo
Lenovo ist ein globales Technologieunternehmen mit einem Umsatz von 69 Milliarden US-Dollar, das auf Platz 196 der Fortune Global 500 steht und täglich Millionen von Kunden in 180 Märkten bedient. Mit seiner kühnen Vision, intelligentere Technologie für alle anzubieten, hat Lenovo auf seinem Erfolg als weltweit größtes PC-Unternehmen aufgebaut und verfügt über ein umfassendes Portfolio an KI-fähigen, KI-vorbereiteten und KI-optimierten Geräten (PCs, Workstations, Smartphones, Tablets), Infrastruktur (Server, Speicher, Edge, Hochleistungsrechner und softwaredefinierte Infrastruktur), Software, Lösungen und Dienstleistungen. Lenovos kontinuierliche Investitionen in weltverändernde Innovationen schaffen eine gerechtere, vertrauenswürdigere und intelligentere Zukunft für alle Menschen überall. Lenovo ist an der Hongkonger Börse unter Lenovo Group Limited (HKSE: 992) (ADR: LNVGY) notiert. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.lenovo.com, und die neuesten Nachrichten in unserem StoryHub.
Quellen
[1] https://commission.europa.eu/strategy-and-policy/priorities-2019-2024/european-green-deal_en
[2] https://news.lenovo.com/pressroom/press-releases/datacenter-of-the-future-emea-research/
[3] Circularity, Measuring Circular Impact - Eine Bewertung der Unterhaltungselektronikbranche, April 2025
[4] https://joint-research-centre.ec.europa.eu/jrc-news-and-updates/circular-economy-could-slash-231-million-tonnes-co2-heavy-industry-year-2025-10-03_en
[5] Interne Lenovo-Quelle, 2024
[6] https://news.lenovo.com/pressroom/press-releases/platinum-medal-ecovadis-top-rated-globally/
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251127550276/de/
Zeno Group für Lenovo: lenovossg@zenogroup.com