16.05.2024 17:05:06 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: SPORT vom 16.05.2024 - 17.00 Uhr

Heim-EM statt Tansania: VfB-Keeper Nübel selbst "überrascht"

Stuttgart - Für Stuttgarts Torwart Alexander Nübel kommt seine Nominierung
für die Fußball-Europameisterschaft selbst "sehr" überraschend. "Ich habe am
Dienstagabend Bescheid bekommen. Ich hatte meinen Urlaub schon geplant, aber
verzichte natürlich sehr, sehr gerne", sagte der 27-Jährige am Donnerstag: "Ich
wollte nach Tansania, Safari machen. Aber wie gesagt, das kann ich natürlich in
den nächsten Jahren immer noch machen." Die Berufung von Bundestrainer Julian
Nagelsmann für das Heim-Turnier vom 14. Juni bis 14. Juli bedeute ihm "extrem
viel" und sei etwas "Überragendes".

Nagelsmann drückt Daumen für Frauen-WM in Deutschland

Berlin - Bundestrainer Julian Nagelsmann hofft nach der
Heim-Europameisterschaft der Männer-Nationalmannschaft diesen Sommer auf eine
kurze Wartezeit für das nächste große Fußball-Turnier in Deutschland. "Meine
Daumen sind gedrückt", sagte der 36-Jährige am Donnerstag in Berlin über die
gemeinsame Bewerbung des Deutschen Fußball-Bunds mit Belgien und den
Niederlanden für die WM der Frauen im Jahr 2027. Die Frauen-WM 2027 wird am
Freitag in Bangkok beim Kongress des Weltverbands FIFA vergeben.

Ederson verletzt: Ortega winken weitere Einsätze bei City

Manchester - Nach dem vorzeitigen Saison-Aus für Stammtorhüter Ederson
könnte Stefan Ortega bei Manchester City zwei weitere Einsätze bekommen. Der
Premier-League-Club teilte am Donnerstag mit, dass sich der brasilianische
Fußball-Nationalspieler am Dienstag beim 2:0 bei Tottenham Hotspur die
Augenhöhle gebrochen habe. City kann sich am Sonntag (17.00 Uhr/Sky) mit einem
Sieg gegen West Ham United zum vierten Mal nacheinander den Meistertitel in der
Premier League sichern. Zudem steht das Team von Star-Trainer Pep Guardiola im
Finale des FA Cups und trifft am 25. Mai im Londoner Wembley-Stadion auf den
Lokalrivalen Manchester United.

Ehemaliger Steuerberater entlastet Angeklagte im DFB-Prozess

Frankfurt/Main - Nach Ansicht des früheren DFB-Steuerberaters Hanno
Schmitz-Hüser hat es im Jahr 2006 keine Steuerhinterziehung durch den Deutschen
Fußball-Bund gegeben. Die im WM-Jahr vorgenommene Umbuchung der 2005 erfolgten
6,7-Millionen-Euro-Zahlung an den Weltverband FIFA habe "die Bilanz des
WM-Organisationskomitees um keinen Cent erhöht oder vermindert", sagte
Schmitz-Hüser am Donnerstag als Zeuge im Sommermärchen-Prozess vor dem
Landgericht Frankfurt am Main. Damit entlastete der 79-Jährige die ehemaligen
DFB-Topfunktionäre Theo Zwanziger, Wolfgang Niersbach und Horst R. Schmidt, die
sich in dem Prozess wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in einem
besonders schweren Fall verantworten müssen.

Dämpfer für Olympia-Chancen: Volleyballerinnen verlieren

Antalya - Die Olympia-Hoffnungen der deutschen Volleyballerinnen haben in
der Nationenliga einen ersten Dämpfer erhalten. Die Auswahl des Deutschen
Volleyball-Verbandes verlor am Donnerstag ihr zweites Spiel in der VNL 1:3
(16:25, 16:25, 25:21, 22:25) gegen Italien, das ebenfalls noch kein Ticket für
Paris sicher hat. Am Vortag hatte Deutschland sein Auftaktmatch gegen Frankreich
gewonnen.

Ricco Groß nach Verwirrung nun Biathlon-Trainer in der Schweiz

Berlin - Nach einiger Verwirrung um ein Engagement in Bulgarien wechselt
Ricco Groß als Biathlon-Nachwuchstrainer in die Schweiz. Wie am Stützpunkt in
der Ostschweiz am Donnerstag verkündet wurde, ist der 53-jährige Deutsche in
Lenzerheide künftig für die neu gegründete Trainingsgruppe für Junioren- und
Elite-Athleten verantwortlich.

Sainz erwartet keine schnelle Entscheidung bei Team-Auswahl

Imola - Audi-Kandidat Carlos Sainz erwartet in der Frage nach seinem
künftigen Formel-1-Arbeitgeber ein Geduldsspiel. "Ich glaube schon, es bewegt
sich nicht zu schnell", antwortete der dreimalige Rennsieger aus Spanien am
Donnerstag am Rande des Grand Prix der Emilia-Romagna in Imola auf eine
entsprechende Frage. Der 29-Jährige muss sein Cockpit bei Ferrari zum Ende
dieses Jahres für Mercedes-Pilot Lewis Hamilton räumen.

Vuelta 2026 startet erstmals in Monaco

Madrid - Die Spanien-Rundfahrt wird 2026 zum sechsten Mal im Ausland
beginnen. Der Start des Radrennens erfolgt im Fürstentum Monaco, wie der
Veranstalter am Donnerstag mitteilte. In diesem Jahr beginnt die 79. Auflage der
Vuelta in Lissabon. In der portugiesischen Hauptstadt war die dreiwöchige
Rundfahrt bereits 1997 losgerollt, weitere Starts im Ausland erfolgten in Assen
(2009), Nimes (2017) und Utrecht (2022)./div/DP/men

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH