21.06.2024 12:46:18 - dpa-AFX: ROUNDUP: Immobilienpreise sinken weiter - Sechstes Quartal in Folge im Minus

WIESBADEN (dpa-AFX) - Der Sinkflug der Preise für Häuser und Wohnungen in
Deutschland hat sich zu Beginn des laufenden Jahres fortgesetzt. Für Verkäufer,
die teilweise ihre Altersvorsorge auf Immobilien aufgebaut haben, ist der
anhaltende Rückgang bitter. Käufer könnten tendenziell davon profitieren. Viele
Menschen können sich die eigenen vier Wände aber nicht mehr leisten, weil
gestiegenen Zinsen Kredite verteuert haben. Für Großanleger rechnen sich
Investments häufig nicht mehr. Experten sehen immerhin erste Anzeichen für eine
Entspannung auf dem Immobilienmarkt.

Wohnimmobilien waren nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes
vom Freitag im ersten Quartal im Schnitt 5,7 Prozent günstiger als im
Vorjahresquartal. Es war der sechste Rückgang innerhalb eines Jahres in Folge.
Allerdings verlangsamte sich der Preisverfall. Im dritten Vierteljahr 2023 waren
die Preise noch um 10,2 Prozent eingebrochen und zum Jahresende um 7,2 Prozent
jeweils gegenüber dem Vorjahresquartal. Im Vergleich zum Jahresende 2023
verbilligten sich Wohnimmobilien im Zeitraum Januar bis März 2024
durchschnittlich um 1,1 Prozent.

Sowohl in den Städten als auch in den ländlichen Regionen bröckelten die
Preise. Die größten Rückgänge im Vergleich zum Vorjahresquartal wurden mit minus
9,5 Prozent für Ein- und Zweifamilienhäuser in den Metropolen Berlin, Hamburg,
München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf beobachtet.
Eigentumswohnungen verbilligten sich dort durchschnittlich um 4,6 Prozent. In
dünn besiedelten ländlichen Kreisen zahlten Käuferinnen und Käufer
durchschnittlich 6,7 Prozent weniger für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie 2,4
Prozent weniger für Eigentumswohnungen als im ersten Quartal 2023.

Baugenehmigungen im Sinkflug

Seit Mitte 2022, dem Höhepunkt des jahrelangen Booms, geht es am
Immobilienmarkt abwärts. Zugleich bleibt die Nachfrage nach Wohnraum gerade in
Städten hoch, während der Neubau wegen des Zinsanstiegs und gestiegener
Baukosten in der Flaute steckt. Seit Monaten geht bei den Baugenehmigungen
bergab und was nicht genehmigt ist, wird auch nicht gebaut. Für dieses Jahr
rechnet der Hauptverband der Bauindustrie noch mit etwa 250 000 neu gebauten
Wohnungen. 2022 und 2023 wurden jeweils rund 295 000 Wohnungen fertiggestellt.
Eigentlich hat sich die Ampel-Regierung 400 000 Wohnungen jährlich vorgenommen.

Verbände der Bau- und Immobilienbranche dringen angesichts des
Wohnungsmangels gerade in Ballungsräumen auf mehr staatliche Förderung. Die
Baubranche kann vorerst allerdings nicht mit zusätzlichen Finanzhilfen der
Bundesregierung rechnen. Sowohl Bauministerin Klara Geywitz (SPD) als auch
Finanzminister Christian Lindner (FDP) machten beim Tag der Bauindustrie Anfang
Juni klar, das gebe der Haushalt nicht her. Stattdessen sollen Genehmigungen
schneller erteilt und Vorschriften gestrichen werden, die das Bauen teurer
machen.

Erste positive Signale

Nach Einschätzung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) könnte
sich der Immobilienmarkt in Deutschland in den kommenden Monaten etwas erholen.
Die Preise für Neubauten sowie Bestandsimmobilien und Eigentumswohnungen sei
zuletzt wieder leicht gestiegen. Außerdem habe die Nachfrage nach
Wohnungsbaukrediten erstmals seit zwei Jahren wieder zugelegt. "Dieses positive
Signal darf nicht gefährdet werden. Seit den 1990er Jahren war Wohnraum nicht
mehr so knapp wie heute", sagte Karolin Schriever, Geschäftsführendes
DSGV-Vorstandsmitglied unlängst. Sie forderte unter anderem finanzielle
Förderung und verbesserte steuerliche Abschreibungsbedingungen. Um die Umnutzung
von Büroflächen in Wohnraum zu erleichtern, sollten Genehmigungsverfahren
vereinfacht und städtebauliche sowie bauordnungsrechtliche Vorgaben angepasst
werden.

Auch aus der Immobilienwirtschaft kommen erste positive Signale. Die Branche blickt nach Angaben des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) wieder
optimistischer in die Zukunft. Oberste Priorität hat aus Sicht der Unternehmen
Bürokratieabbau, wie aus einer am Freitag veröffentlichten ZIA-Befragung
hervorgeht. "Es braucht hier eine regelrechte staatliche Entrümpelungsaktion",
sagte ZIA-Präsidentin Iris Schöberl./mar/DP/jha

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH