19.06.2024 23:01:48 - dpa-AFX: dpa-AFX-Überblick: EM 2024 vom 19.06.2024 - 23.00 Uhr

Deutschland vorzeitig im Achtelfinale: 2:0 gegen Ungarn

Stuttgart - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat bei der Heim-EM
vorzeitig das Achtelfinale erreicht. Die DFB-Auswahl von Bundestrainer Julian
Nagelsmann gewann am Mittwoch in Stuttgart ihr zweites Gruppenspiel gegen Ungarn
mit 2:0 (1:0) und qualifizierte sich für die K.o.-Runde, die am 29. Juni
beginnt. Jamal Musiala (22.) und Ilkay Gündogan (67.) trafen vor mehr als 50 000
Zuschauerinnen und Zuschauern. Nagelsmann hatte exakt die Startelf aufgeboten,
die zum EM-Auftakt mit 5:1 gegen Schottland gewonnen hatte. Dritter
Gruppengegner ist am 23. Juni in Frankfurt/Main die Schweiz.

Shaqiri rettet Schweiz einen EM-Punkt gegen Schottland

Köln - Die Schweiz hat den vorzeitigen Achtelfinaleinzug bei der Fußball-EM
verpasst. Die Mannschaft von Trainer Murat Yakin musste sich am Mittwochabend in
Köln gegen Schottland mit einem 1:1 (1:1) begnügen, kann aber Deutschland in der
Gruppe A trotzdem noch vom ersten Platz verdrängen. Im Gruppenfinale am
kommenden Sonntag in Frankfurt/Main treffen beide noch ungeschlagenen Teams
aufeinander. Ein Unentschieden reicht der Schweiz sicher zum Weiterkommen, für
den Gruppensieg müssen drei Punkte her. Schottland hat seine Chancen auf die
K.-o.-Runde durch das Remis gewahrt.

Nagelsmann will Gruppensieg: "Zeichen nach innen und außen"

Stuttgart - Julian Nagelsmann will die Gruppenphase bei der Heim-EM
unbedingt auf Platz eins abschließen. Das Kalkül des Bundestrainers bei diesem
Zwischenziel hat aber nicht nur mit einem womöglich nicht ganz so starken
Achtelfinal-Gegner zu tun. "In allererster Linie hat es eine Wirkung nach innen
und außen, wenn du Erster wirst", sagte Nagelsmann am Mittwochabend in Stuttgart
nach dem 2:0 gegen Ungarn, mit dem die DFB-Auswahl bereits vorzeitig die
K.-o.-Runde erreicht hat. "Der erste Platz ist wichtig. Wir wollen alle Spiele
gewinnen." Am Sonntag geht es im direkten Duell mit der Schweiz in Frankfurt um
den Gruppensieg.

17. EM-Spiel: Rekordtorwart Neuer zieht mit Buffon gleich

Stuttgart - Manuel Neuer hat Gianluigi Buffon als Rekordtorwart bei
Fußball-Europameisterschaften eingeholt. Mit dem Einsatz für die deutsche
Nationalmannschaft beim 2:0 am Mittwoch gegen Ungarn in Stuttgart liegt der
Schlussmann des FC Bayern München wie die italienische Torwart-Legende bei 17
Turnierspielen bei Kontinentalmeisterschaften. Neuer stand bei den vier
Turnieren seit 2012 bei allen deutschen EM-Spielen im Tor. Erreicht die DFB-Elf
das EM-Finale am 14. Juli in Berlin kann der 38-Jährige seine Marke noch auf 22
EM-Einsätze schrauben. EM-Rekordspieler ist der Portugiese Cristiano Ronaldo,
der am Dienstag beim 2:1 gegen Tschechien sein 26. EM-Spiel bestritt. Den
deutschen EM-Rekordspieler Bastian Schweinsteiger (18 Spiele) kann Neuer am
Sonntag im abschließenden Gruppenspiel gegen die Schweiz in Frankfurt einholen.

Nach Nasenbeinbruch: Franzose Mbappé trainiert individuell

Paderborn - Frankreichs Fußball-Superstar Kylian Mbappé hat nach seinem
Nasenbeinbruch bei der EM individuell trainiert. Der 25-Jährige betrat bei der
Einheit am Mittwoch im Paderborner Stadion gut 20 Minuten nach seinen
Teamkollegen den Rasen. Begleitet wurde er von einem Fitnesstrainer. Der
Neuzugang von Real Madrid dribbelte mit dem Ball am Fuß, passte mit dem Trainer
den Ball hin und her und lief im Stadion im lockeren Tempo Runden. Mbappé hatte
sich am Montag beim 1:0 zum EM-Auftakt gegen Österreich die Nase gebrochen. Sein
Einsatz im zweiten Spiel gegen die Niederlande am Freitag ist ungewiss.

Übernachtung auf Schalke? Englischer Fan bekräftigt Geschichte

Gelsenkirchen - Der Fußball-Fan, der laut eigener Aussage nach dem Spiel der englischen Nationalmannschaft gegen Serbien mehrere Stunden unbemerkt in der
Schalker Arena geschlafen hat, bleibt bei seiner Darstellung. In einem Gespräch
des Nachrichtenmagazins "Spiegel" untermauerte der Brite am Mittwoch seine
Version der Geschichte aus der Nacht zum Montag, zu der er ein Tiktok-Video
öffentlich gemacht hatte. Die Europäische Fußball-Union UEFA hatte am Dienstag
widersprochen und erklärt, das Video könne nicht nach dem Spiel entstanden sein.

Spanien-Coach erwartet "vorgezogenes Finale" gegen Italien

Gelsenkirchen - Der spanische Nationaltrainer Luis de la Fuente sieht im
Fußball-Klassiker gegen Italien ein entscheidendes Spiel bei dieser EM und ein
"vorgezogenes Finale". "Es ist das bisher wichtigste Spiel", sagte de la Fuente
vor dem Duell am Donnerstag (21.00 Uhr/ZDF/Magenta TV) in Gelsenkirchen. Der
Sieger der Partie hat den Einzug ins Achtelfinale als Gruppensieger sicher. "Wir
sind uns in vielen Punkten ähnlich, deshalb wird es ein kompliziertes Spiel. Ein
Spiel auf Topniveau, auf das wir uns alle freuen können", sagte de la Fuente am
Mittwoch mit Blick auf den Titelverteidiger. Italien hatte zum EM-Auftakt 2:1
gegen Albanien gewonnen.

UEFA: Geldstrafen gegen serbischen und albanischen Verband

Gelsenkirchen - Die Europäische Fußball-Union UEFA hat den serbischen und
den albanischen Verband wegen "provokativer" Botschaften der Fans mit
Geldstrafen von jeweils 10 000 Euro belegt. Details nannte die UEFA am Mittwoch
nicht. Englische Medien hatten berichtet, dass beim Gruppenspiel der Briten in
Gelsenkirchen gegen Serbien am Sonntag Affenlaute in Richtung englischer Spieler
gemacht worden sein sollen. Der Fan sei beim 1:0 der Engländer in Gelsenkirchen
nicht verhaftet oder des Stadions verwiesen worden, obwohl Ordner und Polizei
anwesend waren. Der serbische Verband muss zudem 4500 Euro Strafe zahlen, weil
Gegenstände von den Rängen geworfen worden waren. Albanien hatte am Samstag im
ersten Gruppenspiel in Dortmund mit 1:2 gegen Italien verloren. Der Verband muss
zudem zusätzlich insgesamt 27 375 Euro für verschiedene weitere Vergehen der
Fans zahlen, die UEFA führte das Zünden von Feuerwerkskörpern, das Werfen von
Gegenständen sowie das Eindringen auf den Platz auf./div/DP/ngu

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH