30.04.2024 07:00:39 - Straumann Group startet solide in das Jahr 2024 mit unterschiedlicher Wachstumsdynamik in den Regionen

===
Straumann Holding AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Straumann Group startet solide in das Jahr 2024 mit unterschiedlicher Wachstumsdynamik in den Regionen
2024-04-30 / 07:00 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
. Starkes organisches Umsatzwachstum von 15.1% bei einem Umsatz von CHF 643.8 Mio.
. Unterschiedliche Wachstumsdynamik in den Regionen, Asien-Pazifik mit grösstem Wachstum
. Neues Premium-Implantatsystem iEXCEL erfolgreich in Nordamerika eingeführt
. Einführung des Intraoralscanners von AlliedStar in China
. Ausblick für 2024 bestätigt: Die Gruppe strebt ein organisches Umsatzwachstum im hohen einstelligen
Prozentbereich mit einer Profitabilität von rund 26% an, basierend auf unveränderten Wechselkursen im Vergleich zu
2023. Unter Berücksichtigung erwarteter negativer Wechselkurseffekte wird eine Profitabilität von 24-25% erwartet.


UMSATZ NACH REGIONEN

Q1 2024
(in CHF Mio.) Q1 2023

Europa, Naher Osten & Afrika (EMEA)    283.9   286.6 
Veränderung in CHF (in %)           -0.9    +7.2 
Veränderung in Lokalwährung (in %)  +7.5    +12.3 
Veränderung organisch[1] (in %)     +5.2    +9.2 
% des Gesamtumsatzes der Gruppe     44.1    48.1 


Nordamerika (NAM)                      177.8   181.9 
Veränderung in CHF (in %)           -2.3    +7.0 
Veränderung in Lokalwährung (in %)  +3.7    +7.2 
Veränderung organisch1 (in %)       +3.7    +7.2 
% des Gesamtumsatzes der Gruppe     27.6    30.5 


Asien-Pazifik (APAC)                   130.8   79.9 
Veränderung in CHF (in %)           +63.7   -28.9 
Veränderung in Lokalwährung (in %)  +84.2   -22.7 
Veränderung organisch1 (in %)       82.0    -23.5 
% des Gesamtumsatzes der Gruppe     20.3    13.4 


Lateinamerika (LATAM)                  51.4    47.2 
Veränderung in CHF (in %)           +8.8    +20.1 
Veränderung in Lokalwährung (in %)  +11.5   +20.0 
Veränderung organisch1 (in %)       +11.5   +20.0 
% des Gesamtumsatzes der Gruppe     8.0     7.9 



GRUPPE
643.8   595.6 
Veränderung in CHF (in %)           +8.1    +1.1 
Veränderung in Lokalwährung (in %)  +16.5   +4.9 
Veränderung organisch1 (in %)       +15.1   +3.4 


===
Basel, 30. April 2024: Die Straumann Group verzeichnete einen starken Jahresauftakt mit einem organischen Umsatzwachstum von 15.1% bzw. 8.1% in Schweizer Franken, was zu einem Umsatz von CHF 643.8 Mio. im ersten Quartal führte. Die Nachfrage blieb in allen Geschäftsbereichen hoch, wobei die Wachstumsdynamik in den Regionen unterschiedlich ausfiel. China verzeichnete einen stärkeren Patientenzulauf, was den anhaltend positiven Auswirkungen der volumenbasierten Beschaffung (VBP) sowie der niedrigen Vergleichsbasis mit einem negativen Wachstum im Vorjahr zu verdanken war. In Nordamerika hingegen nahm das Patientenaufkommen aufgrund der nach wie vor hohen Zinsen etwas ab. Das Geschäft mit Premiumimplantaten war insgesamt der stärkste Wachstumstreiber, während die Challenger-Marken weitere Marktanteile hinzugewannen und geografisch expandierten. Auch das digitale Geschäft mit Intraoralscannern verzeichnete ein starkes Wachstum. Im Bereich Kieferorthopädie entwickelten sich die einzelnen Segmente weiter uneinheitlich. Während die Beeinträchtigungen im Direktkundengeschäft, DrSmile, anhielten, entwickelte sich das Firmenkundengeschäft mit Zahnärztinnen und Zahnärzten erfreulich.

Guillaume Daniellot, Chief Executive Officer, kommentierte: "Wir sind voller Elan in das Jahr 2024 gestartet. Dies ist unseren Teams mit ihrem unermüdlichen Fokus auf Kundenorientierung, Innovation und Wachstum zu verdanken. Im ersten Quartal führten wir mit unserer Premium-Implantatlinie iEXCEL in den USA und den Intraoralscannern von AlliedStar in China erfolgreich zwei wichtige Innovationen ein. Diese beiden Produkteinführungen belegen eindrucksvoll unsere Innovationskraft und unsere Fähigkeit, Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden zu schaffen. Sie unterstreichen auch unsere leistungsorientierte Kultur, die sich in der Zusammenarbeit und Kundenorientierung ausdrückt. Darüber hinaus investieren wir weiterhin in unsere Zukunft, indem wir unsere Produktionskapazitäten erweitern und unsere digitale Transformation vorantreiben. Angesichts des bisher Erreichten und trotz der Tatsache, dass sich die Vergleichsbasis in den restlichen Quartalen des Jahres herausfordernder gestalten wird und die makroökonomischen Herausforderungen bestehen bleiben, sind wir zuversichtlich, unseren Ausblick für 2024 zu erfüllen." ERGEBNISSE DER REGIONEN

Gutes Wachstum in der Region Europa, Naher Osten und Afrika, basierend auf starkem Vergleichsquartal

Die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA), die grösste innerhalb der Straumann Group, verzeichnete einen Umsatz von CHF 283.9 Mio. Dies entspricht einem organischen Umsatzwachstum von 5.2% gegenüber einer starken Vergleichsbasis im Vorjahresquartal. Deutschland, Frankreich und Spanien leisteten erneut den grössten Umsatzbeitrag. Die Straumann Group gewann im Bereich Implantologie weitere Marktanteile im Premium- wie auch im Value-Segment hinzu. Im Geschäftsbereich Kieferorthopädie wuchs die Marke ClearCorrect in der Region zweistellig, während das von Zahnärztinnen und Zahnärzten begleitete Direktkundengeschäft von DrSmile weiterhin von einer schwachen Nachfrage geprägt war. Darüber hinaus erwarb die Straumann Group ihren langjährigen Vertriebspartner in Polen, um dort das Wachstum zu beschleunigen.

Nordamerika trotz geringerem Patientenzulauf besser als der Markt

Im ersten Quartal verzeichnete die Region Nordamerika einen Umsatz von CHF 177.8 Mio., was einem organischen Wachstum von 3.7% entspricht, obwohl sich der Markt in den USA laut Schätzungen der Straumann Group leicht abschwächte. Die Gruppe wies in den USA als grösstem Land in der Region ein positives Wachstum aus, während sich Kanada gut entwickelte. Damit gewann die Straumann Group in der Region weiter Marktanteile hinzu.

Die gute Performance war in erster Linie auf Implantatlösungen für die Sofortversorgung und die Challenger-Marke Neodent zurückzuführen, die sich in der Region weiterhin gut entwickelte. ClearCorrect machte weitere Fortschritte, und Biomaterialien erzielten ein solides Wachstum. Die Plattform Straumann AXS verlieh der Smile-in-a-Box-Lösung der Straumann Group Schub, während die Kundennachfrage nach digitalen Lösungen im Vergleich zum starken Vorjahr nachliess.

Region Asien-Pazifik setzt ihr herausragendes Wachstum fort

Die Region Asien-Pazifik erzielte einen Rekordumsatz von CHF 130.8 Mio. bei einem organischen Wachstum von 82.0%. China ragte mit einem aussergewöhnlichen organischen Wachstum heraus, beflügelt durch die anhaltend starke Dynamik und die niedrige Vergleichsbasis. Im ersten Quartal 2023 litt das Land noch unter der COVID-19-Pandemie und darunter, dass Implantatbehandlungen aufgrund der erwarteten Einführung der volumenbasierten Beschaffung (VBP) aufgeschoben wurden, was sich beides stark negativ auf den Patientenzulauf auswirkte. Das Implantologiegeschäft blieb auch in diesem Quartal der wichtigste Wachstumstreiber, wobei sowohl Premium- als auch Challenger-Marken eine wesentliche Rolle spielten. Neodent entwickelte sich in Australien, Indien und Südostasien sehr gut, expandierte geografisch nach Indonesien und errichtete ein Fortbildungszentrum in Malaysia. Das Kieferorthopädiegeschäft trug positiv zum regionalen Gesamtergebnis bei, wenn auch auf einer niedrigeren Basis. Lateinamerika baut mit zweistelligem Wachstum auf starker Vergleichsbasis auf

Die Region Lateinamerika (LATAM) baute auf der starken Entwicklung im Vorjahresquartal auf und erzielte im ersten Quartal einen Umsatz von CHF 51.4 Mio., was einem organischen Wachstum von 11.5% entspricht, wobei alle Geschäftssegmente zu den starken Ergebnissen beitrugen. Brasilien, der grösste Markt der Region, konnte seine positive Dynamik beibehalten. Die Straumann Group konnte ihre Marktanteile in Brasilien und anderen lateinamerikanischen Ländern, allen voran Argentinien und Peru, mit Hilfe der Implantatmarke Neodent weiter ausbauen. Die Marke ClearCorrect verzeichnete ebenfalls ein starkes Wachstum und expandierte rasch in neue Märkte. Auch das Geschäft mit Intraoralscannern trug zum Wachstum bei.

STRATEGISCHE FORTSCHRITTE / WEITERE HÖHEPUNKTE

Leistungsstarkes Premium-Implantatsystem iEXCEL in Nordamerika eingeführt

Im März 2024 wurde das leistungsstarke Premium-Implantatsystem iEXCEL erfolgreich in der Region Nordamerika eingeführt. Das neue Implantatsystem bietet Zahnärztinnen und Zahnärzten eine einheitliche Plattform mit einem optimierten digitalen Arbeitsablauf für Prothetik, mit einer einzigen Implantat-Abutment-Verbindung und nur einem Instrumentensatz. Durch diese Verbesserungen werden die Komplexität erheblich verringert und die klinische Leistungsfähigkeit deutlich gesteigert, da die neue Lösung den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden beim Setzen von Implantaten sowohl auf Knochen- als auch auf Weichgewebe-Niveau optimal gerecht wird.

AlliedStar lancierte seinen ersten Intraoralscanner in China

MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

April 30, 2024 01:00 ET (05:00 GMT)

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH