12.11.2023 14:43:07 - Agritechnica soll Ausblick auf Landwirtschaft von morgen geben

HANNOVER (dpa-AFX) - Zum ersten Mal seit 2019 öffnet die Landtechnik-Leitmesse Agritechnica in Hannover wieder ihre Pforten. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft als Organisatorin rechnet bis zum 18. November mit rund 400 000 Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt. Die Messe steht dieses Jahr unter dem Motto "Green Productivity" und will damit ein Fachforum für die Zukunftsfragen der Landwirtschaft sein. Wegen der Corona-Pandemie fielen sowohl die reguläre für 2021 geplante Ausstellung als auch ein Ersatztermin im Jahr 2022 aus.

Ein wichtiges Zukunftsthema für die Landwirtschaft ist die Digitalisierung. Unter den Stichwörtern Smart Farming und Precision Farming sollen intelligente, vernetzte Maschinen und sensorgesteuerte Systeme für mehr Effizienz und Produktivität sorgen. Experten sehen im verstärkten Einsatz dieser Techniken die Chance, Flächen gezielter zu bearbeiten und so beim Einsatz von Energie oder Düngemitteln wirtschaftlicher zu sein. Unter Smart Farming wird die Automatisierung von Arbeiten auf dem Feld verstanden, unter Precision Farming die zielgerichtete, präzise Bewirtschaftung.

Auf dem Messegelände sind nicht nur die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich der Landtechnik auf dem Messegelände zu sehen, zum Beispiel Traktoren, Mähdrescher oder Maschinen zur Aussaat. Die Veranstalter wollen auch ein Treffpunkt für die Gründerszene und Start-ups aus der Ernährungswirtschaft sein. Dabei geht es beispielsweise um die Frage, ob und wie künftig Insekten einen größeren Beitrag zur Ernährung leisten können, welche Rolle bald Fleisch- oder Fischprodukte aus dem Labor spielen oder ob Hochhaus-Gewächshäuser - Stichwort: Vertical Farming - auch Landwirtschaft in urbanen Ballungsräumen ermöglichen können.

Auch Nachwuchskräfte werden von der Messe angesprochen. Am 16. November stehen junge Landwirte beim Young Farmers' Day im Mittelpunkt. Einige Veranstaltungen richten sich auch an den Handwerkernachwuchs aus dem Landtechnik-Bereich sowie an Schüler, die sich über Berufe in der Branche informieren wollen.

Den Veranstaltern zufolge ist die Agritechnica die führende Messe ihrer Art. Die Teilnehmer kommen aus 53 Ländern. Mehr als 1700 Aussteller kommen aus dem Ausland, etwa 900 aus Deutschland. Die größten Ausstellerländer nach Deutschland sind Italien (361 Aussteller), China (192), die Türkei (172) und die Niederlande (141)./eks/DP/mis


Quelle: dpa-AFX
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
Deere & Company 850866 NYSE 368,580 07.06.24 03:00:30 -2,690 -0,72% 367,670 368,580 369,000 368,580
BAYER AG NA O.N. BAY001 Xetra 28,090 07.06.24 17:35:29 -0,295 -1,04% 0,000 0,000 28,245 28,090
BASF SE NA O.N. BASF11 Xetra 46,800 07.06.24 17:35:20 -0,180 -0,38% 0,000 0,000 47,095 46,800
CNH Industrial NV A1W599 NYSE 10,310 07.06.24 03:05:06 ±0,000 ±0,00% 10,200 10,410 10,180 10,310
SAF-HOLLAND SE INH EO 1 SAFH00 Xetra 17,340 07.06.24 17:35:01 -0,060 -0,34% 0,000 17,380 17,300 17,340

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen |
2024 Infront Financial Technology GmbH