29.02.2024 06:58:40 - Emmi mit gutem Jahresergebnis auf Kurs

===
Emmi Management AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Emmi mit gutem Jahresergebnis auf Kurs
2024-02-29 / 06:57 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Luzern, 29. Februar 2024 - Die Emmi Gruppe behauptete sich in einem anhaltend anspruchsvollen Marktumfeld gut und
verzeichnete 2023 ein breit abgestütztes organisches Wachstum von 3.5 %. Der Umsatz stieg unter Berücksichtigung
negativer Währungs- und Akquisitionseffekte um 0.3 % auf CHF 4'242.4 Millionen. Zur positiven organischen Entwicklung
beigetragen hat die konsequente Ausrichtung auf strategische Märkte und attraktive Nischen. Dank bedeutender
Fortschritte - insbesondere in der strategischen Nische der gekühlten Premium-Desserts in den USA und Italien sowie in
wichtigen Wachstumsmärkten wie Chile und Mexiko -, der kontinuierlichen Portfoliotransformation sowie konsequent
umgesetzter Effizienzprogramme konnte die Emmi Gruppe das Jahresergebnis deutlich verbessern. Das bereinigte Ergebnis
auf Stufe EBIT von CHF 295.4 Millionen und die bereinigte Reingewinnmarge von 5.0 % lagen am oberen Ende der
angestrebten Bandbreite. Für das Geschäftsjahr 2024 rechnet die Emmi Gruppe mit einem kurzfristig verhaltenen
organischen Umsatzwachstum von 1 % bis 2 %, jedoch weiter verbesserten Ergebnissen auf Stufe EBIT (CHF 295 Millionen
bis CHF 315 Millionen) und Reingewinnmarge (5.0 % bis 5.5 %). Zudem bestätigt Emmi die Mittelfristziele.
. Organisches Umsatzwachstum auf Gruppenstufe 3.5 % (Vorjahr: 7.0 %), negativer Währungseffekt 2.2 %,
negativer Akquisitionseffekt 1.0 %
. Organisches Wachstum in den Divisionen Schweiz 3.8 % und Americas 5.7 %, leichter organischer Rückgang in
der Division Europa 0.4 %
. Um den einmaligen Verlust aus der Veräusserung der Gläsernen Molkerei bereinigtes EBIT mit CHF 295.4
Millionen am oberen Ende der angestrebten Bandbreite (CHF 275 Millionen bis CHF 295 Millionen) und 11.0 % höher als
im Vorjahr (CHF 266.1 Millionen), bereinigte EBIT-Marge 7.0 % (Vorjahr: 6.3 %)
. Um den einmaligen Verlust aus der Veräusserung der Gläsernen Molkerei und den Gewinn aus dem Verkauf der
Minderheitsbeteiligung an Ambrosi bereinigter Reingewinn mit CHF 212.4 Millionen 9.3 % höher als im Vorjahr
(CHF 194.3 Millionen), bereinigte Reingewinnmarge mit 5.0 % (Vorjahr: 4.6 %), ebenfalls am oberen Ende der
angestrebten Bandbreite (4.5 % bis 5.0 %)
. Fortschritte in der kontinuierlichen Portfoliotransformation und Ausrichtung auf profitables Wachstum:
aus der Veräusserung der Gläsernen Molkerei und dem Verkauf der Minderheitsbeteiligung an Ambrosi resultiert ein
einmaliger Verlust von CHF 37.2 Millionen auf Stufe EBIT und CHF 26.1 Millionen auf Stufe Reingewinn
. 7. Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht; Fortschritte bei Entwicklung von Mitarbeitenden, nachhaltiger
Milchwirtschaft und Reduktion der eigenen Treibhausgasemissionen
. Antrag auf eine um 6.9 % höhere Dividende von CHF 15.50 pro Aktie (Vorjahr: CHF 14.50) mit einer
bereinigten Ausschüttungsquote von 39 % (Vorjahr: 40 %)
. Ausblick 2024: organisches Umsatzwachstum 1 % bis 2 %, EBIT von CHF 295 Millionen bis CHF 315 Millionen,
Reingewinnmarge von 5.0 % bis 5.5 %
«Mit unserem robusten Geschäftsmodell, unserer klaren Strategie und deutlichen operativen Verbesserungen in unseren
ausländischen Gesellschaften konnten wir uns in einem schwierigen, von Inflation getriebenen Marktumfeld behaupten und
ein gutes Jahresergebnis 2023 ausweisen. Mit Weitblick, verantwortungsvollem Handeln und Innovationskraft erzielten wir
wichtige Fortschritte entlang unserer Wachstumsprioritäten in den strategischen Märkten und Nischen», so Ricarda
Demarmels, CEO der Emmi Gruppe.
Kennzahlen Emmi Gruppe
in CHF Millionen 2023 2023 2022 2022
bereinigt*       bereinigt** 
Nettoumsatz                                          4'242            4'230 
Umsatzwachstum in %                                  0.3              8.1 
Organisches Umsatzwachstum in %                 3.5              7.0 
Akquisitionseffekt in %                         -1.0             2.1 
Währungseffekt in %                             -2.2             -1.0 

Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 258.2 295.4 253.0 266.1 in % vom Nettoumsatz 6.1 7.0 6.0 6.3
Reingewinn 186.3 212.4 182.5 194.3
in % vom Nettoumsatz                            4.4   5.0        4.3   4.6 
Investitionen in Anlagevermögen (ohne Akquisitionen) 145.1            206.2 
in % vom Nettoumsatz                            3.4              4.9 
Personalbestand (auf Vollzeitbasis) per 31.12.       9'346            9'368 * Bereinigt um Sondereffekte von CHF 37.2 Millionen beim EBIT beziehungsweise CHF 26.1 Millionen beim Reingewinn. Im Berichtsjahr resultierten diese aus der Veräusserung der Gläsernen Molkerei sowie aus dem Verkauf des Minderheitsanteils an der Ambrosi S.p.A. 

===
** Der Bereinigungseffekt im Vorjahr bezieht sich auf eine ausserplanmässige Wertberichtigung des Anlagevermögens bei der Gläsernen Molkerei. Er beträgt CHF 13.1 Millionen auf Stufe EBIT beziehungsweise CHF 11.8 Millionen beim Reingewinn. Gutes Jahresergebnis in anspruchsvollem Marktumfeld

Die Emmi Gruppe steigerte ihren Jahresumsatz 2023 in einem anhaltend anspruchsvollen, teils stark inflationären Marktumfeld auf CHF 4'242.4 Millionen (Vorjahr: CHF 4'230.0 Millionen). Das Umsatzwachstum von 0.3 % setzt sich aus einer organischen Zunahme von 3.5 %, einem negativen Währungseffekt von 2.2 % und einem negativen Akquisitionseffekt von 1.0 % zusammen. Das breit abgestützte, preisgetriebene organische Wachstum liegt damit in der Mitte der eigenen Prognose für das Geschäftsjahr. Dank der fokussierten Strategieumsetzung, differenzierten Marktpositionen, innovativen Marken und dem diversifizierten Produkt- und Länderportfolio konnte die Emmi Gruppe weitere Fortschritte erzielen. Mehr Informationen zur Umsatzentwicklung enthält die Medienmitteilung vom 25. Januar 2024. Das gute Jahresergebnis 2023 ist insbesondere auf die auf nachhaltig profitables Wachstum ausgerichtete Strategie, attraktive Marken- und Nischengeschäfte und die Agilität der regional verankerten Organisation zurückzuführen, was deutliche operative Verbesserungen bei verschiedenen Gesellschaften ermöglichte. Damit konnte die Emmi Gruppe ein gutes Ergebnis am oberen Ende der eigenen Prognose erreichen. Der Bruttogewinn stieg trotz negativer Währungseffekte und des negativen Akquisitionseffekts aus der Veräusserung der Gläsernen Molkerei auf CHF 1'555.2 Millionen (Vorjahr: CHF 1'483.1 Millionen). Die Bruttogewinnmarge stieg auf 36.7 % (Vorjahr: 35.1 %). Der Zuwachs reflektiert nebst dem organischen Wachstum in erster Linie die kontinuierliche Portfoliotransformation und die operativen Fortschritte mehrerer ausländischer Gesellschaften wie zum Beispiel Quillayes Surlat in Chile, Emmi Dessert USA oder Emmi Dessert Italien. Unterstützend wirkten zudem konsequent umgesetzte Effizienzprogramme, eine hohe Kostendisziplin und die zeitlich verzögert wirksam gewordenen, verantwortungsvollen Preiserhöhungen. Der Personalaufwand stieg aufgrund inflationsgetriebener Erhöhungen der Lohnkosten auf CHF 566.1 Millionen (Vorjahr: CHF 556.5 Millionen). Der markante Anstieg des Sonstigen Betriebsaufwands auf - um den Verlust aus der Veräusserung der Gläsernen Molkerei - bereinigte CHF 582.8 Millionen (Vorjahr: CHF 556.3 Millionen) ist in erster Linie auf marktbedingt deutlich höhere Kosten für Energie zurückzuführen. Hingegen konnten ebenfalls höhere Aufwendungen für Marketing und Verkauf sowie Unterhalt und Reparaturen durch deutlich tiefere Logistikkosten kompensiert werden. Damit belief sich das bereinigte Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf CHF 413.0 Millionen (Vorjahr: CHF 379.3 Millionen). Die EBITDA-Marge stieg damit von 9.0 % im Vorjahr auf bereinigt 9.7 % in der Berichtsperiode. Die Abschreibungen und Amortisationen sanken in der Berichtsperiode von CHF 126.4 Millionen auf CHF 117.6 Millionen. Ohne Berücksichtigung der ausserplanmässigen Wertberichtigung bei der Gläsernen Molkerei im Vorjahr resultierte hingegen eine leichte Zunahme von CHF 4.3 Millionen. Das bereinigte Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich als Konsequenz auf CHF 295.4 Millionen. Gegenüber dem bereinigten Vorjahr (CHF 266.1 Millionen) entspricht dies einem Anstieg von 11.0 %. Die resultierende bereinigte EBIT-Marge von 7.0 % lag ebenfalls deutlich über der bereinigten Vorjahresmarge von 6.3 %. Der Reingewinn lag bereinigt um den Verlust aus der Veräusserung der Gläsernen Molkerei und den Gewinn aus dem Verkauf der Minderheitsbeteiligung an Ambrosi bei CHF 212.4 Millionen, womit der bereinigte Vorjahreswert von CHF 194.3 Millionen um 9.3 % übertroffen wurde. Auch die Reingewinnmarge konnte auf bereinigter Basis von 4.6 % im Vorjahr auf 5.0 % in der Berichtsperiode deutlich verbessert werden. Im Sinne einer kontinuierlichen Dividendenpolitik und auf Basis des guten Ergebnisses und der soliden Bilanz, schlägt der Verwaltungsrat eine Erhöhung der Dividende um 6.9 % auf CHF 15.50 pro Aktie (Vorjahr: CHF 14.50) vor. Kontinuierliche Portfoliotransformation

MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

February 29, 2024 00:58 ET (05:58 GMT)

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH