27.06.2024 16:30:03 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: ENERGIE / SCHWERINDUSTRIE / BAU vom 27.06.2024

US-Expansion: Nordex nimmt Produktion in Iowa wieder auf

HAMBURG - Der Windanlagenbauer Nordex sieht eine anhaltend
hohe Nachfrage in den Vereinigten Staaten und Kanada und will deshalb wieder in
den USA produzieren. "Am Standort West Branch im US-Bundesstaat Iowa wird das
Unternehmen sowohl Maschinenhäuser für die aktuelle Turbinenvariante N163 als
auch für ein speziell auf den US-Markt zugeschnittenes Produkt fertigen", teilte
das im MDax notierte Unternehmen am Donnerstag in Hamburg mit.
Die Rekrutierungs- und Schulungsprozesse sollen in der zweiten Jahreshälfte 2024
beginnen. Ab der ersten Jahreshälfte 2025 werde man die Produktionskapazitäten
entsprechend der Entwicklung des Auftragsvolumens hochfahren.

OHB: Raketenstart von Plattform in der Nordsee wieder verschoben

BREMEN - Der geplante Raketenstart von einer mobilen Plattform in der
Nordsee ist abermals verschoben worden. Das sagte eine Sprecherin des Bremer
Raumfahrtunternehmens OHB am Mittwoch der Deutschen
Presse-Agentur. Der Start war für diesen Sommer geplant. Die
Unternehmenssprecherin machte zunächst keine Angaben, wann der Start nachgeholt
werden soll. Als Grund für die Verschiebung verwies OHB auf fehlende Unterlagen
von Behörden. Details wurden nicht genannt. Technisch sei ein Start schon
möglich.

Kreise: SpaceX peilt bei Bewertung 210 Milliarden Dollar an

NEW YORK - Die Raumfahrtfirma SpaceX des Milliardärs Elon Musk soll in einer weiteren Finanzierungsrunde offenbar mit 210 Milliarden Dollar (rund 196 Mrd
Euro) bewertet werden. Dieses Volumen werde bei der Platzierung von weiteren
Anteilen bei Investoren angestrebt, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg
am Donnerstag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Das
wären 30 Milliarden Dollar mehr als bei dem Verkauf von Anteilen im Dezember.
Das Unternehmen wollte die Informationen nicht kommentieren.

ROUNDUP: Panzerbauer KNDS präsentiert mehr Feuerkraft auf Rädern

ALTENGRABOW - Mit einer voll automatisiert und auch aus laufender Fahrt
schießenden Radhaubitze verspricht der Panzerbauer KNDS der Bundeswehr und
anderen Streitkräften Vorteile auf dem Gefechtsfeld. Zudem sollen bei dem neuen
Artilleriesystem zwei Soldaten als Besatzung ausreichen. "Das ist das Minimale,
was möglich ist, und es ist auch ganz gut operativ umsetzbar. Im Wesentlichen
ist es der Fahrer und der Geschützkommandant", sagte Till von Westerman, bei
KNDS Deutschland verantwortlich für den Geschäftsbereich Kampfsysteme, der
Deutschen Presse-Agentur auf dem Truppenübungsplatz Altengrabow in
Sachsen-Anhalt. Dort wurde das Waffensystem RCH 155 am Mittwoch und Donnerstag
präsentiert.

SpaceX soll die ISS aus dem Orbit holen

WASHINGTON - Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat das private
Raumfahrtunternehmen SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk damit beauftragt, die
Raumstation ISS nach dem geplanten Betriebsende 2030 aus dem All zu holen.
SpaceX solle ein Vehikel entwickeln, das die Raumstation gezielt aus ihrer
Umlaufbahn holen und jedes Risiko für bewohnte Erdregionen vermeiden kann,
teilte die Nasa in der Nacht zum Donnerstag mit. Der Auftrag habe einen Wert von
843 Millionen Dollar (etwa 790 Millionen Euro). Sowohl das Vehikel als auch die
Raumstation würden beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zerstört.

IG BAU will Klima-Kurzarbeitergeld fürs ganze Jahr

FRANKFURT - Die IG Bauen Agrar Umwelt verlangt einen besseren Schutz bei
Extremwetterlagen für Menschen in Außenberufen. Beschäftigte am Bau sollten
ganzjährig ein "Klima-Kurzarbeitergeld" erhalten können, schlägt die
Gewerkschaft vor.



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH