03.04.2024 07:00:25 - PTA-Adhoc: Montana Aerospace AG: starke Finanzzahlen im GJ2023 mit +9,5% Umsatzsteigerung & positivem Free Cash Flow (EUR 52,6m) bestätigen Wachstumskurs

Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Reinach (pta/03.04.2024/07:00) - AD-HOC-MITTEILUNG Reinach (Aargau), 03. April 2024 [ Ad-hoc-Mitteilung gemäß Art. 53 KR ]

Montana Aerospace AG meldet starke Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2023: +9,5% Umsatzsteigerung und positiver Free Cash Flow (EUR 52,6 Mio.) bestätigen den Wachstumskurs der Gruppe

Die Montana Aerospace AG (das "Unternehmen") und ihre operativen Tochtergesellschaften (die "Gruppe" oder "Montana Aerospace"), ein führender, hochgradig integrierter Hersteller und Lieferant von Systemkomponenten und komplexen Baugruppen für die Luft- und Raumfahrt-, E-Mobility- und Energieindustrie mit weltweiten Entwicklungs- und Produktionsaktivitäten, veröffentlicht heute ihren Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2023.

Höhepunkte 2023

* Finanzkennzahlen: Nettoumsatz wuchs um 9,5% auf EUR 1.430,4 Mio.; bereinigtes EBITDA [ 1 ] stieg um EUR 3,5 Mio. auf EUR 137,7 Mio. (+2,6%); erstmals erzielter positiver Free Cash Flow für das Gesamtjahr (EUR 52,6 Mio.) markiert Meilenstein für das Unternehmen (EUR +71,5 Mio. gegenüber Geschäftsjahr 2022) * Nettoumsätze der Segmente: Aerostructures: +10,7%, E-Mobility: -15,9%, Energy: +18,3% * Bereinigtes EBITDA der Segmente: Aerostructures: +28,5%, E-Mobility: +4,0%, Energy: +10,1% * Bilanz: Verringerung der Nettoverschuldung auf EUR 275,8 Mio. (EUR -3,6 Mio. gegenüber Geschäftsjahr 2022); Reduzierung des nicht betriebsnotwendigen Nettoumlaufvermögens (TWC) auf EUR 294,7 Mio. (EUR -7,0 Mio. gegenüber der Vorperiode / 21% Verhältnis TWC/Nettoumsatz); reduzierte Bilanzsumme sowie gestärkte Eigenkapitalquote von 48,3% im Geschäftsjahr 2023 (gegenüber 43,1% für das Geschäftsjahr 2022) * Erfolgreiche Refinanzierung / Ring-Fencing umgesetzt: Montana Aerospace AG unterzeichnete erfolgreich einen neuen syndizierten Kredit in Höhe von EUR 450 Mio.; damit Schaffung einer eigenständigen Fremdfinanzierungsstruktur, Straffung der Bilanz, und Stärkung der Kreditwürdigkeit durch striktes Ring-Fencing (siehe Ad-hoc-Mitteilung vom 10. November 2023); hohe Zinskosten bedingt durch die vorherige Fremdkapitalstruktur sowie ungünstige Fremdwährungs-Wechselkurse führten jedoch zu einem negativen Finanzergebnis und in Folge zu einem Nettoverlust für das Geschäftsjahr 2023 * Guidance 2024: Montana Aerospace erwartet für 2024 einen soliden Nettoumsatz in Höhe von EUR 1,7 Mrd. und ein bereinigtes EBITDA im Bereich von EUR 180-200 Mio.; klares Bekenntnis zur Generierung eines positiven Free Cash Flow und Nettogewinn * Guidance Segmente 2024: Aerostructures: EUR 950 Mio. Nettoumsatz, Energy >EUR 580 Mio. Nettoumsatz, E-Mobility: EUR 200 Mio. Nettoumsatz * Guidance 2025: Montana Aerospace beabsichtigt, seinen Nettoumsatz auf nahezu EUR 2 Mrd. zu steigern, und im Geschäftsjahr 2025 ein EBITDA von mehr als EUR 250 Mio. zu erwirtschaften

Fokus auf Profitabilitätswachstum

2023 war für Montana Aerospace ein erfolgreiches und entscheidendes Jahr. Zunächst ist festzuhalten, dass wir seit 2020 unser Geschäft mit einer klaren Vision ausgebaut haben - wir haben unseren Nettoumsatz um mehr als 125% gesteigert, und unser EBITDA nahezu verdreifacht; dies gelang uns trotz gestiegener Zinssätze, negativer Fremdwährungseffekte und starker finanzieller Auswirkungen des Arconic-Prozesses (EUR 14 Mio. an Rechtskosten im Geschäftsjahr 2023).

Darüber hinaus haben wir unseren Expansionskurs weiter fortgesetzt. Nicht nur haben wir Marktanteile in unserem Segment Aerostructures gewonnen und unsere vertraglich festgehaltenen Auftragseingänge auf EUR >7,5 Mrd. erhöht, sondern sind ebenfalls weiter in einen jungen, vielversprechenden Markt vorgedrungen - die kommerzielle Raumfahrt. Von entscheidender Bedeutung für unser Unternehmen war das Erreichen der erfolgreichen Refinanzierung der Gruppe, die uns erhöhte finanzielle Eigenständigkeit durch Ring-Fencing bietet und uns fit für die Zukunft macht.

Unsere Zahlen für das Geschäftsjahr 2023 belegen, dass der eingeschlagene Weg richtig ist. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete Montana Aerospace einen konsolidierten Nettoumsatz von EUR 1.430,4 Mio. (+9,5% gegenüber EUR 1.306,1 Mio. im Geschäftsjahr 2022). Unser bereinigtes EBITDA stieg von EUR 134,2 Mio. auf EUR 137,7 Mio. (+2,6%), wobei die Anpassungen hauptsächlich auf die Rechtskosten für den Arconic-Prozess zurückzuführen sind.

Zum ersten Mal konnte das Unternehmen für ein volles Geschäftsjahr einen positiven Free Cash Flow erwirtschaften und erzielte EUR 52,6 Mio. an Free Cash Flow, was einem Plus von EUR 71,5 Mio. gegenüber der Vorperiode 2022 (EUR -18,9 Mio.) entspricht. Dies spiegelt den Abschluss unserer Ramp-Up-Phase mit nun geringeren Investitionen wider (EUR -69,4 Mio. für das Geschäftsjahr 2023 gegenüber EUR -86,0 Mio. für das Geschäftsjahr 2022).

Diese Zahlen belegen unseren zielgerichteten Kurs, nach Jahren des überproportionalen Umsatzwachstums, welches durch die antizyklischen Investitionen der Gruppe ermöglicht wurde, nun die Profitabilitätssteigerung des Unternehmens in den Fokus zu nehmen.

Entwicklung von Nettoumsatz und bereinigtem EBITDA nach Segmenten

===
in Mio. EUR                                         Aerostructures E-mobility Energy 
2023                                                2022           2023       2022   2023       2022 
Nettoumsatz                                         704.5          636.4      160.9  191.2      567.3 479.6 
jährliches Wachstum                                 +10.7%         -15.9%     +18.3% 
Bereinigtes EBITDA                                  89.2           69.4       25.4   24.4       25.1  33.6 
jährliches Wachstum                                 +28.5%         +4.0%      -25.3% 
Steuerthemen ?                                                                       -6.8 
Zahlungsunwirksamer Badwill                                                          -16.9 
Sonderkosten für Energie/Logistik                                                    +12.9 
Bereinigtes EBITDA des Vorjahres ohne Einmaleffekte                                  22.8 [ 2 ] 
jährliches Wachstum                                                           +10.1% 

===
Aerostructures

Unsere Wachstumsstrategie für das Segment Aerostructures trug im Jahr 2023 Früchte: Dank unserer antizyklischen Investitionen konnten wir Marktanteile gewinnen, indem wir substanzielle Aufträge für alle wichtigen Plattformen gewannen. Beispielsweise wird Montana Aerospace in Rumänien mit der Serienproduktion von Teilen für Airbus Atlantic beginnen. Außerdem wurden mehrjährige Verträge mit Boeing in Rumänien unterzeichnet, und ein bedeutender Auftrag von GKN Fokker wurde in Belgien gewonnen. Neben unseren Kernmärkten unterzeichneten wir einen attraktiven Vertrag zur Herstellung von Komponenten für ein kommerzielles Raumfahrtunternehmen. Darüber hinaus konnten wir einen weiteren Anstieg unserer vertraglich festgehaltenen Auftragseingänge verzeichnen, der sich aus den anhaltenden Unsicherheiten in der Lieferkette der Luft- und Raumfahrtindustrie ergab. Andererseits behinderten diese Unsicherheiten die Integration von ASCO, was zu einer negativen Auswirkung von rund EUR 10 Mio. auf das EBITDA führte. All diese Entwicklungen resultierten in einem erfreulichen Wachstum des Nettoumsatzes von 10,7%, und zu einem Anstieg des bereinigten EBITDA von 28,5%. Es ist die klare Strategie von Montana Aerospace, das Unternehmen in Zukunft zu einem reineren Aerostructures-Geschäft zu entwickeln.

E-Mobility

Das Segment E-Mobility erlebte ein dynamisches Geschäftsjahr 2023, welches von der erfolgreichen Umsetzung der Kostensenkungsstrategie sowie einer verbesserten Profitabilität geprägt war, aber gleichzeitig von einem schwierigen externen Marktumfeld beeinflusst wurde. Dank proaktiver Maßnahmen hinsichtlich der Rentabilitätssteigerung einzelner Aufträge konnte die Profitabilität des Segments verbessert werden: Das bereinigte EBITDA wuchs um 4,0%, obwohl der Nettoumsatz um 15,9% schrumpfte. Dieser Umsatzrückgang ist hauptsächlich durch die geringeren Verkäufe von recycelten Rundbarren aus Aluminium bedingt, was auf Grauimporte aus Ländern außerhalb Europas zurückzuführen ist, welche ein starkes Überangebot erzeugten, sowie gleichzeitig mit einem schwachen Industriemarkt in Erscheinung traten. Dennoch sind wir aufgrund unserer integrierten Positionierung, unserer langjährigen Markterfahrung und unseren erfahrenen Managementteams zuversichtlich, den Markt mit unseren Ergebnissen in den Folgejahren erneut zu übertreffen. Wir sind zudem stolz darauf, zukünftig emissionsarme Aluminiumprodukte einzuführen, und erwarten, dass wir uns weiter als Qualitäts- und Kostenführer sowie als essentieller Partner für deutsche Premium-Automobilhersteller profilieren werden können.

Energy

MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

April 03, 2024 01:00 ET (05:00 GMT)
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
MONTANA N A3CNPN Schweiz 19,240 21.06.24 22:05:00 -0,100 -0,52% 19,100 19,600 19,240 19,240

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH