Marktinformationen

26.06.2024 06:24:48 - dpa-AFX: EM 2024: Die Lage bei den Gruppendritten am Mittwochmorgen

KÖLN/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Kroatien ist vorzeitig raus, Slowenien jubelt: Beim
Ranking der besten Dritten gibt es nach vier von sechs beendeten Gruppen erste
Entscheidungen. Welches Quartett neben den sechs Gruppensiegern und den sechs
Zweiten das Achtelfinale komplettiert, entscheidet sich am Mittwoch. Dann ist
erst die Gruppe E (18.00 Uhr) und anschließend die Gruppe F (21.00 Uhr) mit dem
3. Spieltag am Zug.

So sieht derzeit die Tabelle der Gruppendritten aus:

Platz Team (Gruppe) Spiele Tore Punkte
1. Niederlande (Gruppe D) 3 4:4 4
2. Slowakei (Gruppe E) 2 2:2 3
3. Slowenien (Gruppe C) 3 2:2 3
4. Ungarn (Gruppe A) 3 2:5 3
5. Kroatien (Gruppe B) 3 3:6 2
6. Tschechien (Gruppe F) 2 2:3 1

Nur Kroatien ist sicher raus

Kroatien ist mit dieser Ausbeute derzeit auf Platz fünf von sechs. Das
reicht nicht, eine Verbesserung ist nach dem Punktgewinn von Slowenien gegen
England nicht mehr möglich. Sicher durch sind bereits die Niederlande und
Slowenien.

Was reicht Ungarn?

Wenn Tschechien (gegen die Türkei) und Georgien (gegen Portugal) nicht
gewinnen, ist Ungarn weiter. Gewinnen beide Teams, droht Ungarn das Aus. Beendet
die Türkei (drei Punkte) nach einer Niederlage die Gruppe als Dritter, käme es
aufs Torverhältnis an. Die Türkei könnte sich in diesem Szenario auch eine
Niederlage mit bis zu zwei Toren Unterschied erlauben. Damit Ungarn noch am
Dritten in Gruppe E vorbeiziehen kann, darf es in den beiden Spielen dieser
Gruppe kein Remis geben. Stattdessen bräuchte es zwei deutliche Siege.

Wie sieht es für den Dritten in Gruppe E aus?

Rumänien, Belgien, die Slowakei und die Ukraine haben jeweils drei Punkte.
Endet eine der beiden Partien Slowakei gegen Rumänien oder Ukraine gegen Belgien
mit einem Remis, ist der Dritte sicher weiter. Gewinnt am Abend weder Tschechien
noch die Türkei, reicht es für den Dritten der Gruppe E bei jedem eigenen
Ausgang. Auch knappe Niederlagen würden reichen, um vor Ungarn (-3 Tore) zu
bleiben.

Wie sieht es für den Dritten in Gruppe F aus?

Tschechien und Georgien haben jeweils einen Punkt, das ist zu wenig. Selbst
ein Remis wäre für die Tschechen (gegen die Türkei) und die Georgier (gegen
Portugal) jeweils nicht genug. Gewinnen Tschechien und Georgien ihre Spiele,
wären beide Teams mit jeweils vier Zählern definitiv weiter. Gewinnen Georgien
und die Türkei, wäre Georgien als Dritter ebenfalls mit vier Zählern weiter.
Gewinnen Tschechien und Portugal, wäre die Türkei mit drei Punkten Dritter -
dann ginge es im Vergleich mit Ungarn und möglicherweise dem Dritten in Gruppe E
um das Torverhältnis.

Kriterien für die besten Gruppendritten

- größere Anzahl Punkte
- bessere Tordifferenz
- mehr geschossene Tore
- höhere Anzahl Siege
- geringere Punktezahl in Fairplaywertung (Rote und Gelb-Rote Karte
3 Punkte, einzelne Gelbe Karte ohne Gelb-Rot 1 Punkt)
- Position in UEFA-Rangliste der Qualifikationsspiele

Dieser Modus wird seit der EM 2016 angewendet. Seitdem reichten drei Punkte
und eine Tordifferenz von mindestens -1 stets zum Weiterkommen./lü/pre/DP/zb

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH