14.05.2024 16:30:05 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: IT-INDUSTRIE vom 14.05.2024

ROUNDUP: Cancom startet mit Zuwächsen ins Jahr - Prognose bestätigt

MÜNCHEN - Der IT-Dienstleister Cancom ist mit Zuwächsen in
das neue Jahr gestartet. Während sich das internationale Geschäft und dabei
insbesondere die Österreich-Tochter positiv entwickelte, bekam das Unternehmen
hingegen in Deutschland die Zurückhaltung etwa der öffentlichen Hand zu spüren.
Die Jahresprognose bestätigte der Konzern und erwartet im Verlauf bessere
Geschäfte.

ROUNDUP: IT-Dienstleister Nagarro legt zum Jahresstart zu - Kurssprung bei Aktie

MÜNCHEN - Der IT-Dienstleister Nagarro hat im ersten Quartal
spürbar zugelegt und die Prognose für das Gesamtjahr bestätigt. "Wir gehen davon
aus, dass mit wachsendem Vertrauen in der Wirtschaft auch die Möglichkeiten für
transformative Arbeit mit unseren Kunden zunehmen werden", sagte
Unternehmenschefin Monika Gupta. Die Nagarro-Aktien zogen am Dienstag kräftig
an.

Softwareupdate: Apple und Google unterbinden unerwünschtes Tracking

CUPERTINO/MOUNTAIN VIEW - Die IT-Riesen Apple und Google
haben konkrete Schritte unternommen, den Missbrauch von kleinen
Bluetooth-Ortungsgeräten für unerwünschtes Tracking von Personen zu verhindern.
Ein gemeinsam entwickelter Industriestandard über die Mobilplattformen Android
und iOS hinweg wurde am Montag auf dem iPhone-Betriebssystem iOS mit dem Update
auf Version iOS 17.5 integriert, wie Apple in Cupertino mitteilte. Google werde
sie in Android-Geräten ab Version 6.0+ einführen. Der Industriestandard wird
auch von anderen relevanten Herstellern wie Chipolo, eufy, Jio, Motorola und
Pebblebee unterstützt.

ROUNDUP: Neues ChatGPT führt Unterhaltungen - und singt

SAN FRANCISCO - Der populäre Chatbot ChatGPT kann jetzt eine Unterhaltung
mit Menschen führen und deren Emotionen erkennen. Mit der natürlichen Stimme und
der kurzen Reaktionszeit erinnert das neue KI-Modell GPT-4o an Sprachassistenten
aus Hollywood-Filmen. Die Entwicklerfirma OpenAI wird es auch Gratis-Nutzern zur
Verfügung stellen. Wie gut die Software Deutsch sprechen kann, blieb nach der
Präsentation allerdings offen.

Wissing: Noch dicke Bretter bei Digitalisierung der Verwaltung

BERLIN - Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) hat mehr Anstrengungen
bei der Digitalisierung der Verwaltung gefordert und die Länder vor einer
Blockadehaltung gewarnt. Deutschland sei in den vergangenen zwei Jahren spürbar
digitaler geworden, erklärte der FDP-Politiker am Dienstag. "Wir müssen jetzt
das hohe Tempo halten, um alle Ziele zu erreichen. Gerade bei der
Verwaltungsdigitalisierung sind noch dicke Bretter zu bohren." Der Bund sei auf
eine konstruktive Zusammenarbeit mit Ländern und Kommunen angewiesen.
"Blockadehaltungen" wie beim Onlinezugangsgesetz gefährdeten den Fortschritt.
"Alle staatlichen Ebenen in unserem Land müssen Digitalisierung zu ihrer
Priorität machen."



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH