14.05.2024 16:30:04 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: CHEMIE / PHARMA vom 14.05.2024

ROUNDUP 2: Bayer nur wegen Wechselkursbelastungen vorsichtiger - Aktie
gefragt

LEVERKUSEN - Der Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer wird
wegen größerer Belastungen durch Wechselkurseffekte vorsichtiger für 2024.
Gleichwohl übertraf der im deutschen Leitindex Dax notierte
Konzern im ersten Quartal mit dem operativen Ergebnis die durchschnittliche
Analystenschätzung. Das lag vor allem am Agargeschäft, das sich trotz Einbußen
wegen niedrigerer Preise für glyphosathaltige Unkrautvernichter besser hielt als
gedacht. Für die Aktien ging es bei deutlichen Kursschwankungen zuletzt nach
oben.

ROUNDUP: Brenntag verdient weniger und wird vorsichtiger für 2024 - Kursrutsch

ESSEN - Der Chemikalienhändler Brenntag ist mit einem
stärkeren Gewinnrückgang als erwartet in das Jahr 2024 gestartet. "Wir sind mit
unserer Leistung nicht zufrieden", sagte Unternehmenschef Christian Kohlpaintner
am Dienstag laut Mitteilung. Die schwierigen Marktbedingungen mit geopolitischen
Spannungen und anhaltenden Inflationstendenzen führten zu Preisdruck und einer
geringer als erwarteten Nachfrage in bestimmten Märkten. Dies habe sich auf die
Ergebnisse ausgewirkt. Für das Gesamtjahr wird Brenntag vorsichtiger und peilt
nun beim bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen
(operatives Ebita) nur noch das untere Ende der Zielspanne an.

Kein Angebot der Arbeitgeber zum Chemie-Tarifauftakt

TEISTUNGEN/FRANKFURT - Zum Auftakt der bundesweiten Tarifverhandlung für
rund 585 000 Beschäftigten der Chemie- und Pharma-Industrie haben die
Arbeitgeber zunächst kein Angebot vorgelegt. Der Bundesarbeitgeberverband Chemie
(BAVC) hatte bereits vor dem Treffen am Dienstag im thüringischen Teistungen
angekündigt, zunächst über die angespannte wirtschaftliche Lage der Branche
sprechen zu wollen.

Lauterbach sieht Cannabis aus Tabuzone heraus

BERLIN - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sieht nach der teilweisen Freigabe von Cannabis eine stärkere Auseinandersetzung mit den Risiken vor allem
für junge Menschen. Kernpunkt sei, dass mit der Legalisierung der Konsum nicht
harmloser geworden sei, sagte der SPD-Politiker am Dienstag bei einer Diskussion
mit Schülerinnen und Schülern in Berlin. Das Thema müsse auch in den Schulen aus
der Tabuzone heraus und besprochen werden. So mache die Konzentration des
Wirkstoffs THC "einen Riesenunterschied" bei Schäden für das sich entwickelnde
Gehirn. Lauterbach hob das generelle Ziel hervor, bestehenden Konsum sicherer zu
machen und eine Drogenbeschaffung auf dem Schwarzmarkt zu verhindern.

Umfrage: Sieben Prozent der Erwachsenen haben Cannabis-Samen gekauft

BERLIN - Seit der Cannabis-Legalisierung haben sieben Prozent der
erwachsenen Bevölkerung in Deutschland bereits Cannabis-Samen für den privaten
Eigenanbau gekauft. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts YouGov. 89 Prozent der Befragten haben dies bisher
nicht getan. Elf Prozent davon haben es aber noch vor. Jüngere Befragte zwischen
18 und 34 Jahren haben laut Umfrage am häufigsten bereits Cannabis-Samen für
privaten Anbau gekauft (14 Prozent).



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH