14.05.2024 16:30:04 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: HANDEL / KONSUM / MEDIEN vom 14.05.2024

US-Baumarktkette Home Depot startet schwächer ins Jahr - Prognose bestätigt

ATLANTA - Die weltgrößte Baumarktkette Home Depot hat im
ersten Quartal ein schlechteres Geschäft gemacht als im Vorjahr. Der Umsatz
schrumpfte in den ersten drei Monaten im Jahresvergleich um 2,3 Prozent auf 36,4
Milliarden US-Dollar, wie der US-Konzern am Dienstag in Atlanta im Bundesstaat
Georgia mitteilte. Auf vergleichbarer Basis betrug das Minus 2,8 Prozent.
Analysten waren von einem weniger starken Rückgang ausgegangen.

ROUNDUP: Sony enttäuscht bei Gewinnziel für das laufende Jahr - Aktienrückkauf

TOKIO - Der japanische Elektronik- und Unterhaltungskonzern Sony
hat im vergangenen Jahr das nachlassende Geschäft mit der
Spielekonsole PS5 zu spüren bekommen. Während die Erlöse um 19 Prozent auf gut
13 Billionen japanischen Yen (77,3 Mrd Euro) kletterten, ging der operative
Gewinn um sieben Prozent auf 1,2 Billionen Yen zurück, wie das Unternehmen am
Dienstag in Tokio mitteilte. Damit schnitt Sony schwächer ab als von Analysten
erwartet. Und auch das für das laufende Jahr ausgegebene Gewinnziel enttäuschte.

ROUNDUP 2: Delivery Hero erzielt mit Foodpanda-Verkauf in Taiwan Teilerfolg

BERLIN - Nach monatelangen Verhandlungen ist der Essenslieferdienst Delivery Hero nun doch noch sein Foodpanda-Geschäft in Taiwan losgeworden.
Damit kann das Unternehmen bei den Verkaufsplänen in der Region zumindest einen
Teilerfolg verbuchen. Der US-Fahr- und Lieferdienst Uber wolle
den Bereich in einem mehrstufigen Deal erwerben, teilte Delivery Hero am
Dienstag in Berlin mit. Zudem werde sich der US-Konzern mit einem kleinen Anteil
an Delivery Hero beteiligen. Während sich das MDax-Unternehmen damit
finanziellen Freiraum verschafft, weitet der US-Konzern seine Position in Taiwan
aus.

Laufschuhfirma On mit Rekordumsatz zum Jahresauftakt

ZÜRICH - Die Laufschuhfirma On hat im ersten Quartal 2024 deutlich mehr
umgesetzt. Erstmals überstieg der Umsatz in einem Quartal die Marke von einer
halben Milliarde Franken. Gleichzeitig war das an der New Yorker Börse notierte
Zürcher Unternehmen profitabler. Der Ausblick für das laufende Gesamtjahr wurde
vom Adidas - und Nike -Rivalen bestätigt. Der
Aktienkurs zog im vorbörslichen US-Handel um 14 Prozent an.

Fairtrade-Pionier Gepa verkauft erneut weniger Kaffee und Schokolade

WUPPERTAL - Die hohen Rohstoffpreise bei Kaffee und Kakao, die Klimakrise
und Konsumzurückhaltung machen auch dem auf fairen Handel spezialisierten
Handelshaus Gepa zu schaffen. Wie schon im Vorjahr verzeichnete das Unternehmen
2023 einen sinkenden Großhandelsumsatz. Die Erlöse gingen um 2,2 Prozent auf
76,4 Millionen Euro zurück, wie Gepa am Dienstag in Wuppertal mitteilte. Die
wichtigsten Produkte Kaffee und Schokolade standen zusammen für gut 53 Millionen
Euro. Das waren trotz gestiegener Preise knapp 2 Millionen Euro weniger als
2022, als der Umsatz ebenfalls rückläufig gewesen war.

Verbraucherzentrale verzichtet auf Klage gegen Temu

BERLIN - Verbraucherschützer sehen vorerst von einer Klage gegen den
chinesischen Onlinehändler Temu ab. "Es ist gut, dass Temu sich verpflichtet
hat, die von uns beanstandeten Verstöße abzustellen. Manipulative Designs sind
ein Ärgernis für Verbraucherinnen und Verbraucher", sagte die Vorständin des
Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), Ramona Pop, am Dienstag der
Deutschen Presse-Agentur. Die hinter der Temu stehende Whaleco Technology
Limited habe eine Unterlassungserklärung abgegeben, deshalb könne ein
Gerichtsprozess vermieden werden.

Studie: Klimawandel führt zu weniger Ertrag und Qualität bei Reis

TSUKUBA - Die globale Erwärmung führt einer Studie zufolge zu einem
geringeren Ertrag und einer verminderten Qualität bei Reispflanzen. Der Ertrag
kann im wärmsten Klimaszenario um bis zu 35 Prozent und die Qualität sogar um
bis zu 85 Prozent zurückgehen - verglichen mit Pflanzen unter Klimabedingungen
der 1990er Jahre. Das geht aus einer Studie der japanischen Organisation für
Landwirtschaft und Lebensmittelforschung in Tsukuba hervor. Dabei wurden fünf
japanische Reissorten untersucht.

Wieder Wechsel an der Spitze von Digitalpublisher BurdaForward

MÜNCHEN/OFFENBURG - An der Spitze der Mediendigitalsparte von Hubert Burda
Media gibt es erneut einen Wechsel. Die Sprecherin der Geschäftsführung, Tanja
zu Waldeck, wird BurdaForward Ende Juli verlassen, wie der Medienkonzern mit
Sitz in München und Offenburg am Dienstag mitteilte. Sie ist erst seit Ende 2023
in der Funktion als CEO tätig. Sie hatte die Topposition übernommen, weil der
langjährige Burda-Manager Oliver Eckert überraschend den Medienkonzern verlassen
hatte. Zu Waldeck geht zum Schweizer Medienunternehmen TX Group und startet im
Oktober, wie es von beiden Unternehmen hieß.

Verregneter Sommer 2023 - Eiskonsum sinkt auf 7,9 Liter pro Kopf

BONN - Die Menschen in Deutschland haben im vergangenen Jahr etwas weniger
Eis gegessen als 2022. Der Pro-Kopf-Verbrauch sank von 8,1 auf 7,9 Liter, wie
der Eis Info Service (E.I.S.) des Bundesverbandes der Deutschen
Süßwarenindustrie (BDSI) am Dienstag in Bonn mitteilte. In der Menge ist neben
dem industriell hergestellten Eis (6,4 Liter) auch eine Schätzung für
handwerklich hergestelltes Eisdielen-Eis sowie Soft-Eis (1,5 Liter) enthalten.

Nordseekrabben sind teuer und selten geworden

HAMBURG/LIST/CUXHAVEN - Nordseekrabben sind teuer und selten geworden. "Es
ist im Moment nicht nur eine Frage des Geldes", sagte der Fischereiberater bei
der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Philipp Oberdörffer, der Deutschen
Presse-Agentur. Die Zahl der gefangenen Krabben reiche nicht für alle aus.
Demnach haben einige Discounter keine Nordseekrabben mehr im Sortiment. Auch
manche Restaurants im Norden verzichten auf Krabbengerichte oder servieren nur
geringe Mengen. In vielen Urlaubsorten gibt es weiter Krabbengerichte, die
Menschen müssen dafür aber deutlich mehr bezahlen.



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH