27.06.2024 16:17:54 - dpa-AFX: Schweizer Rundfunk sendet ab 2025 nicht mehr über UKW

ZÜRICH (dpa-AFX) - Der öffentlich-rechtliche Schweizer Rundfunk wird ab 2025
nicht mehr über Ultrakurzwelle (UKW) ausgestrahlt. Die dazu nötigen veralteten
Rundfunk-Antennen würden Ende Dezember abgeschaltet, teilte die Schweizerische
Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) am Donnerstag mit. Der Unterhalt sei zu
teuer.

Es seien ohnehin immer weniger Ultrakurzwellen-Radios (UKW) in Gebrauch,
hieß es weiter zur Begründung. Die reine UKW-Nutzung liege bei unter zehn
Prozent. Wer Radio höre, tue dies weitgehend über DAB+ oder über das Internet.
Die SRG braucht für die landesweite Versorgung laut eigenen Angaben rund 260
DAB+-Antennen. Bislang hat sie auch mehr als 850 UKW-Sendeanlagen betrieben. Die
letzten UKW-Funkkonzessionen laufen in der Schweiz ohnehin Ende 2026 aus. Danach
können Radioprogramme nur noch digital verbreitet werden.

Das Bundesamt für Straßen (Astra) will bis Ende des Jahres alle Tunnels des
Nationalstraßennetzes für den Digitalradio-Empfang ausbauen und die UKW-Antennen
ebenfalls abschalten. Um DAB+ empfangen zu können, benötigt man ein
entsprechendes Gerät oder einen Adapter. Seit einigen Jahren werden Neuwagen
serienmäßig mit digitaler Technologie ausgestattet./oe/DP/jha

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH