20.05.2024 16:30:03 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: TRANSPORT / TOURISMUS vom 20.05.2024

ROUNDUP: Billigflieger Ryanair will Kunden mit Rabatten anlocken - Aktie
fällt

DUBLIN - Europas größter Billigflieger Ryanair will mit
Rabatten um Kunden buhlen und den Ticketverkauf ankurbeln. Das erste
Geschäftsquartal bis Ende Juni erfordere mehr Preisnachlässe als noch im Jahr
zuvor, weil die reisestarken Osterfeiertage teils in den März gefallen seien,
teilte die Easyjet-Konkurrentin am Montag in Dublin mit. Nur im
Bestfall seien leichte Preiserhöhungen in der Hauptreisezeit im Sommer
durchzudrücken. Damit tastet sich Ryanair vorsichtiger an die Monate zwischen
Juli und September als die Konkurrentin Easyjet, die einen "Rekordsommer"
erwartet. An der Börse in Dublin verlor die Ryanair-Aktie im frühen Handel am
Montag 1,2 Prozent.

Sportdirektor Kehl bestätigt: Morey und Wolf verlassen BVB

DORTMUND - Die Außenverteidiger Marius Wolf und Mateu Morey verlassen
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund zum Saisonende. "Seitdem
Klarheit herrschte über unsere sportliche und wirtschaftliche Situation für die
kommende Saison, haben wir Gespräche geführt", sagte Sportdirektor Sebastian
Kehl den "Ruhr Nachrichten" (Samstag). Beiden Spielern sei mitgeteilt worden,
dass ihre Verträge nicht verlängert werden.

Abschiedsfest für Reus macht Mut für Wembley

DORTMUND - Seinen emotionalen Abschied aus dem heimischen Stadion nutzte
Marco Reus zu einer großzügigen Geste. Mit Freibier für die Südtribüne bedankte
er sich nach dem 4:0 (2:0) gegen den SV Darmstadt 98 bei den Fans für "zwölf
wunderschöne Jahre". Doch bei aller Sentimentalität verlor er seine letzte
Mission im schwarzgelben Trikot nicht aus den Augen. Ein Sieg im
Champions-League-Finale von Wembley gegen Real Madrid soll seine Karriere krönen
- und ihn vom Ruf befreien, kein Profi für große Triumphe zu sein.

Klimaschutzaktivisten nach Protestaktion am Flughafen wieder frei

MÜNCHEN - Die Klimaschutzaktivisten, die am Samstag den Münchner Flughafen
mit einer Protestaktion zeitweise lahmgelegt hatten, sind nach ihrer
vorübergehenden Festnahme wieder auf freiem Fuß. Eine Ermittlungsrichterin habe
keinen Grund für eine Untersuchungshaft gesehen, sagte ein Polizeisprecher am
Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. Die Polizei hatte am Samstag acht
Aktivisten festgenommen. Bei zwei weiteren, die nicht auf das Flughafengelände
vorgedrungen waren, seien Personalien festgestellt und ein Zusammenhang mit der
Protestaktion geprüft worden.

Stuttgart 21: Digitalisierung der Bahn in Gefahr - Brandbrief

HAMBURG/STUTTGART - Milliardenschwere Mehrkosten, jahrelange Verzögerungen
und neuer Streit über die Finanzierung des Bahnprojekts Stuttgart 21: In einem
Brandbrief an den Vorsitzenden des Konzernaufsichtsrats sowie
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) wirft der Verkehrsminister von
Baden-Württemberg, Winfried Hermann, der Deutschen Bahn vor, die Finanzierung
der Digitalisierung des neuen Bahnknotens zu behindern. In dem Schreiben warnt
der Grünen-Politiker vor einem "Risiko des vollständigen Scheiterns" des
Projekts. Zuerst hatte der "Spiegel" berichtet.

Ausfälle und Umwege auf der Bahnstrecke Stuttgart-Karlsruhe erwartet

PFORZHEIM - Bahnreisende auf der Strecke Stuttgart-Karlsruhe werden vom 18.
bis 30. Mai wieder auf Geduldsproben gestellt. IC-Züge der Deutschen Bahn sowie
viele Züge der Linie IRE 1 des Bahnunternehmens Go-Ahead werden ab Vaihingen/Enz
über Bruchsal umgeleitet. Die Halte Mühlacker, Pforzheim und Wilferdingen/Singen
entfallen demzufolge. Manche Verbindungen von Go-Ahead fallen auch komplett aus.
Nach früheren Angaben nutzen erfahrungsgemäß jeweils bis zu 500 Fahrgäste die
IRE 1-Züge.



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH