20.05.2024 16:30:03 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: ENERGIE / SCHWERINDUSTRIE / BAU vom 20.05.2024

Airbus bekommt Rekordbestellung von Saudi-Arabiens staatlicher Airline
Saudia

TOULOUSE - Airbus hat die bislang größte Flugzeugbestellung
von Saudi-Arabiens staatlicher Fluggesellschaft Saudia an sich gerissen. Saudia
habe 105 Schmalrumpfflugzeuge bestellt, teilte die Fluggesellschaft am Montag im
Rahmen einer Branchenveranstaltung in der Hauptstadt Riad mit. Die Airline habe
im Detail 93 A321neo-Exemplare und weitere 12 A320neo geordert und damit so
viele wie noch nie in der 80-jährigen Firmengeschichte.

Presse: Siemens Energy will indische Windturbinensparte von Gamesa verkaufen

NEU-DELHI - Der Energietechnikkonzern Siemens Energy will einem
Pressebericht zufolge die indische Windturbinensparte seiner Tochter Siemens
Gamesa Renewable Energy verkaufen. Die Bewertung des Geschäfts bei der
Transaktion liege bei einer Milliarde US-Dollar, berichtete die indische
Wirtschaftszeitung Mint am Freitag auf ihrer Internetseite unter Berufung auf
zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen. Dem Bericht zufolge liegt der
Jahresumsatz der Sparte bei 700 Millionen Dollar.

Boeing: Mehr Mitarbeiter-Hinweise auf Fehler seit Beinahe-Unglück

SEATTLE - Boeing bekommt seit dem verstärkten Fokus auf
Produktionsqualität nach einem Beinahe-Unglück im Januar mehr Hinweise von
Mitarbeitern. So sei die Zahl der Berichte in einem internen Portal für
vertrauliche Meldungen seitdem mehr als sechsmal höher als im Vorjahr, sagte
Konzernchef Dave Calhoun auf der Aktionärsversammlung am Freitag. Bei dem
Zwischenfall Anfang des Jahres verlor eine so gut wie neue Boeing 737-9 Max der
Fluggesellschaft Alaska Airlines ein Rumpf-Fragment im Steigflug. Niemand wurde
ernsthaft verletzt - allerdings waren auch die Sitze in der Reihe durch einen
glücklichen Zufall leer.

Amazon-Gründer Bezos schickt weitere sechs Menschen ins All

VAN HORN - Amazon-Gründer Jeff Bezos hat mit seiner Raumfahrtfirma Blue
Origin weitere sechs Menschen für einen Kurztrip ins All geschickt. Es war
bereits der siebte bemannte Start des weitgehend automatisierten Raketensystems
"New Shepard", wie Blue Origin mitteilte. Die Passagiere hoben am
Sonntagvormittag (Ortszeit) vom Westen des US-Bundesstaats Texas aus ab. Während
des Fluges trennte sich die Kapsel von der Rakete, erreichte zeitweise mit
Schwerelosigkeit eine Höhe von rund 100 Kilometern über der Erde und landete
dann mithilfe von Fallschirmen wieder.

China setzt drei weitere US-Rüstungskonzerne auf Sanktionsliste

PEKING - Parallel zum Amtsantritt des neuen taiwanischen Präsidenten Lai
Ching-te am Montag hat China Sanktionen gegen drei US-Rüstungskonzerne
angekündigt. Wie das chinesische Handelsministerium mitteilte, wurden die
Verteidigungs-, Raumfahrt- und Sicherheitssparte von Boeing sowie
die Unternehmen General Atomics Aeronautical Systems und General Dynamics
Land Systems auf eine Liste "unzuverlässiger Unternehmen"
gesetzt. Damit sollen sie für Waffenlieferungen an die demokratische
Inselrepublik Taiwan bestraft werden, die Peking als Teil Chinas betrachtet. Den
Firmen sind somit weitere Investitionen in China untersagt, für ihre Manager
gelten Reiseverbote.

Seekabel soll Strommärkte von Deutschland und Großbritannien verbinden

WILHELMSHAVEN - Ein neues, Hunderte Kilometer langes, unterseeisches
Stromkabel soll künftig erstmals die Energienetze von Großbritannien und
Deutschland verbinden. Bald sollen die Bauarbeiten für diese Stromautobahn mit
dem Namen Neuconnect am deutschen Anlandepunkt in Wilhelmshaven beginnen. Am
Dienstag wird Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) deshalb dort zu
einem Spatenstich erwartet. Ein Überblick über wichtige Fragen und Antworten zu
den Dimensionen des Vorhabens:

Experte: Bundeswehr und Westen mit viel Nachholbedarf bei Drohnen

BERLIN - Angesichts der umfangreichen Nutzung von Drohnen im russischen
Angriffskrieg gegen die Ukraine sieht ein Experte noch großen Nachholbedarf bei
der Bundeswehr und ihren Partnern. "Die wenigsten Armeen auf der Welt sind
gerüstet für so einen Fall", sagte Fabian Hinz von der Denkfabrik IISS in Berlin
der Deutschen Presse-Agentur. "Die Bundeswehr wird sicherlich auch Probleme
haben, einfach, weil das, was wir jetzt in der Ukraine sehen, der massive
Einsatz von kleinen, kommerziell verfügbaren Drohnen, eine neue Erfahrung ist."

Portal: Kunden zahlen aus Bequemlichkeit Milliarden zu viel für Strom

HEIDELBERG - Privathaushalte in Deutschland zahlen wegen mangelnder
Bereitschaft zum Wechsel des Stromanbieters nach Darstellung des
Vergleichsportals Verivox in diesem Jahr mehr als fünf Milliarden Euro zu viel.
Noch immer beziehe ein knappes Viertel der Haushalte in Deutschland Strom über
den Grundversorgungstarif des örtlichen Versorgers - die mit Abstand teuerste
Tarifgruppe. Weil sich diese rund 10 Millionen Haushalte weder um einen
Stromanbieterwechsel noch um einen günstigeren Tarif beim bisherigen Versorger
kümmern, zahlen sie hochgerechnet auf dieses Jahr knapp 5,5 Milliarden Euro zu
viel, wie Verivox am Sonntag in Heidelberg weiter mitteilte.

'BamS: Pistorius will Militärhilfen für Ukraine aufstocken

BERLIN - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will einem
Bericht zufolge die Militärhilfe für die Ukraine noch in diesem Jahr deutlich
aufstocken. Wie die "Bild am Sonntag" meldet, hat das Ministerium einen
Mehrbedarf von 3,8 Milliarden für die militärische Unterstützung der Ukraine
angemeldet. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums wollte den Bericht am
Sonntag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur nicht bestätigen.

'Selbstheilende' Netze sollen Stromausfälle in Windeseile beheben

STUTTGART/LEUTKIRCH - Mit moderner Technik sollen Stromausfälle künftig
deutlich schneller behoben werden. Derzeit dauere es durchschnittlich 54
Minuten, bis die Versorgung wieder steht, sagte der Geschäftsführer Technik des
Netzbetreibers Netze BW, Martin Konermann, der Deutschen Presse-Agentur. "Das
soll unter einer Sekunde gehen."



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH