23.05.2024 16:56:03 - dpa-AFX: WHO: Tabakindustrie will Kinder zu lebenslang Süchtigen machen

GENF (dpa-AFX) - Die Tabakindustrie versucht einem Bericht der
Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge alle möglichen Tricks, um Kinder so
jung wie möglich süchtig zu machen. Dazu gehöre, vor allem E-Zigaretten in
bunten Farben fast wie Spielzeug zu vermarkten, berichtete die WHO am Donnerstag
in Genf. In Europa sei die Lage besonders bedenklich, sagte der zuständige
WHO-Abteilungsleiter Rüdiger Krech am Donnerstag in Genf.
Verkaufseinschränkungen nutzten wenig, wenn Jugendliche die Produkte im Internet
bestellen könnten und die Behörden dem keinen Einhalt bieten würden.

Millionen Minderjährige schon süchtig

Nach Angaben der WHO konsumieren nach Schätzungen rund 37 Millionen Teenager zwischen 13 und 15 Jahren bereits Tabak. Dazu gehören Zigaretten, Kau- und
Schnupftabak. Dazu kämen noch Millionen, die E-Zigaretten nutzen. Die enthalten
zwar keinen Tabak, aber Nikotin, und machen deshalb auch süchtig. Weil
E-Zigaretten teils teuer sind, steigen viele junge Menschen, wenn das Geld
ausgeht, auch auf Tabakprodukte um. In der WHO-Europaregion sagten inzwischen 20
Prozent der 13- bis 15-Jährigen, sie hätten in den vergangenen 30 Tagen
E-Zigaretten genutzt.

Unter den 16 000 Geschmacksrichtungen seien solche wie "Kaugummi" und
"Bonbon", die eindeutig auf Kinder zielten. "Die Geschichte wiederholt sich: Die
Tabakindustrie versucht, unseren Kindern dasselbe Nikotin in anderer Verpackung
zu verkaufen", sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus.

WHO: Irreführende Werbung

Dass Tabakfirmen ihre E-Zigaretten als Produkt bewerben, mit dem Menschen
vom Tabak wegkommen, ist nach Angaben der WHO nur ein Vorwand. "Wie können sie
von Schadensbegrenzung sprechen, wenn sie mit diesen gefährlichen, schnell
süchtig machenden Produkten um Kinder werben?", sagte Tedros. Die WHO prangert
Werbung in Kinderfarben an, und solche mit Comicfiguren. Zudem würden Influencer
rekrutiert, die ihren Anhängern gegen Bezahlung gefährliche Produkte als "cool"
anpreisen würden. "Die Industrie will die Kinder möglichst jung süchtig machen,
damit sie lebenslange Verbraucher haben", sagte Given Kapolyo, die in Sambia
junge Leute organisiert, die in ihren eigenen Jugendgruppen über schädlichen
Nikotinkonsum aufklären.

Was Länder tun sollen

Die WHO drängt Länder, die Möglichkeiten zum Konsum von Tabak- und anderen
Nikotinprodukten stärker einzuschränken. Dazu gehören ein Verbot von
E-Zigaretten mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, Werbeverbote, höhere
Steuern und 100-prozentige Rauchverbote in Innenräumen./oe/DP/ngu
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
ALTRIA GRP INC. DL-,333 200417 Xetra 41,195 14.06.24 17:35:59 -1,420 -3,33% 0,000 0,000 41,690 41,195
PHILIP MORRIS INTL INC. A0NDBJ Xetra 95,600 14.06.24 17:35:30 +0,680 +0,72% 0,000 0,000 95,390 95,600

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH