16.05.2024 07:26:20 - dpa-AFX: dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Rekordrally geht weiter - Teil 1

FRANKFURT (dpa-AFX)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - REKORDRALLY GEHT WEITER - Seinem Rekord zur Wochenmitte dürfte
der Dax am Donnerstag einen weiteren Höchststand folgen lassen.
Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor
Xetra-Start mit plus 0,2 Prozent erstmals knapp über 18 900 Punkte. Tags zuvor
hatte der Dax bei 18 892 Punkten einen Rekord erreicht. Die wichtigsten
US-Börsenindizes hatten am Vorabend die US-Inflationszahlen mit neuen
Höchstständen gefeiert. Der Preisauftrieb hatte sich im April etwas
abgeschwächt. Dies nährte die Hoffnung, dass die zuletzt fragliche Zinswende in
den USA doch wieder näher rückt. Notenbankchef Jerome Powell hatte aber erst am
Dienstag gegenteilige Signale gesendet.

USA: - REKORDE - Eine abgeschwächte Inflation hat den US-Aktienmärkten am
Mittwoch neue Zinssenkungsfantasie und Höchststände beschert. Der Dow Jones
Industrial erklomm im späten Handel ein Rekordhoch bei 39 935
Punkten und schloss 0,88 Prozent höher bei 39 908,00 Zählern. Die Teuerung in
den USA hat sich im April etwas verringert. Die Kerninflationsrate ohne Energie
und Nahrungsmittel sank im Jahresvergleich auf 3,6 Prozent. Zwar sei dies mit
dem Inflationsziel der US-Notenbank von 2 Prozent nach wie vor unvereinbar,
dürfte die jüngsten Zinssenkungserwartungen aber nicht dämpfen, glaubt
Helaba-Volkswirt Ulrich Wortberg. Dies gelte umso mehr, da die zeitgleich
veröffentlichten Einzelhandelsumsätze im April stagniert und damit klar
enttäuscht hätten.

ASIEN: - KURSGEWINNE - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Donnerstag
zugelegt. Die positive Stimmung an den US-Aktienmärkten mit neuen Rekorden
sorgte auch in Asien für Rückenwind. Die Inflation in den USA hatte sich
abgeschwächt und damit die Hoffnung auf Zinssenkungen in den USA belebt. Der
japanische Leitindex Nikkei 225 legte im späten
Handel um rund ein Prozent zu. Der CSI 300 mit den wichtigsten
Werten der Festlandbörsen Chinas gewann 0,8 Prozent. Der Hang Seng
in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong legte mit 1,6
Prozent nach der Feiertagspause am Vortag besonders deutlich zu.

DAX              		18869,36		0,82%		
XDAX            		18873,21		0,55%		
EuroSTOXX 50		  5100,90		0,41%		
Stoxx50        		  4535,24		0,28%		
														
DJIA             		39908,00		0,88%		
S&P 500        		  5308,15		1,17%	
NASDAQ 100  		18596,65		1,49%


-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------

RENTEN:

Bund-Future 131,98 0,15%

DEVISEN:

Euro/USD       		1,0885		 0,00%	
USD/Yen             	153,86		-0,66%		
Euro/Yen       		167,48		-0,65%


ROHÖL:

Brent                              83,13             0,38 USD
WTI                                79,05             0,42 USD



-------------------------------------------------------------------------------
UMSTUFUNGEN VON AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------

- BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR HANNOVER RÜCK AUF 205 (183) EUR - 'UNDERWEIGHT'
- BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR MERCK KGAA AUF 205 (200) EUR - 'OVERWEIGHT'
- BERENBERG HEBT ZIEL FÜR COMMERZBANK AUF 13,60 (12,50) EUR - 'HOLD'
- BERENBERG SENKT ZIEL FÜR THYSSENKRUPP NUCERA AUF 18 (22) EUR - 'BUY'
- GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR NORDEX AUF 20,30 (17,50) EUR - 'BUY'
- GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR RWE AUF 46 (47) EUR - 'BUY'
- GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR THYSSENKRUPP NUCERA AUF 14 (16) EUR - 'NEUTRAL'
- HSBC HEBT ZIEL FÜR TALANX AUF 73,50 (69,50) EUR - 'HOLD'
- JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR COMMERZBANK AUF 17,20 (14,40) EUR - 'NEUTRAL'
- ODDO BHF HEBT STRÖER AUF 'OUTPERFORM' - ZIEL 100 EUR
- WDH/RBC HEBT ZIEL FÜR COMMERZBANK AUF 16,00 (14,25) EUR - 'SECTOR PERFORM'

- BARCLAYS HEBT TRAVIS PERKINS AUF 'OVERWEIGHT' (EQUAL W.) - ZIEL 1050 (760) P
- BERENBERG STARTET IPSOS MIT 'BUY' - ZIEL 89 EUR
- JEFFERIES SENKT INTERNATIONAL PETROLEUM AUF 'HOLD' (BUY) - ZIEL 140 (145) SEK
- ODDO BHF STARTET DKSH MIT 'OUTPERFORM' - ZIEL 76 CHF
- WDH/DZ BANK HEBT FAIREN WERT FÜR VODAFONE AUF 80 (70) PENCE - 'HALTEN'
- WDH/LBBW HEBT ZIEL FÜR ENI AUF 16,70 (16) EUR - 'KAUFEN'

-------------------------------------------------------------------------------
PRESSESCHAU
-------------------------------------------------------------------------------

bis 7.15 Uhr:
- Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) bekräftigt Sparkurs, Zeitungen
der Funke Mediengruppe
- Nach neuen US-Zöllen auf chinesische Elektroautos: Wolfgang Niedermark,
Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Deutschen Industrie
(BDI), fordert von der EU einen besseren Schutz der heimischen Produktion, Neue
Osnabrücker Zeitung
- Experten: Hamas im Gaza-Krieg noch lange nicht besiegt, WSJ
- Insa-Umfrage zur EU-Wahl: AfD verliert weiter, T-Online
- Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland knapp 295 000 Wohnungen
fertiggestellt, Table Media
- Der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Jarzombek, hat die Bafög-Reformpläne der
Bundesregierung als "absolut enttäuschend" kritisiert, Gespräch, Rheinische Post
- FDP-Parlamentsgeschäftsführer Johannes Vogel hat in der Debatte um einen
höheren Mindestlohn steuerliche Entlastungen für kleinere Einkommen gefordert,
Gespräch, Rheinische Post
- Ifo-Chef Clemens Fuest hält Sondervermögen für Investitionen für sinnvoll.
Ökonom lobt Vorschlag, um Infrastruktur zu modernisieren, Bundeshaushalt müsse
konsumtive Ausgaben senken, Neue Osnabrücker Zeitung
- Die Partei von Österreichs Kanzler Karl Nehammer, die konservative ÖVP, will
künftig straffällig gewordene Asylbewerber in Gefängnisse im Kosovo verlegen,
Gespräch mit Innenminister Gerhard Karner (ÖVP), Welt
- Die CDU will die Familien steuerlich entlasten und schlägt eine umfangreichere
Absetzbarkeit der Kinderbetreuungskosten für Eltern und Großeltern vor, Bild

bis 23.45 Uhr:
- "Ich sehe uns nicht in den nächsten Monaten oder Quartalen an die Börse
gehen", Gespräch mit Ardian-Vorstandsmitglied und Deutschlandchef Jan Philipp
Schmitz, FAZ
- "Das Wachstum Künstlicher Intelligenz wird die Energiesysteme weltweit auf die
Probe stellen", Gespräch mit dem Wirtschaftshistoriker Daniel Yergin, HB
- 66 Prozent der Eltern mit Kindern unter zehn Jahren, die in Teilzeit
beschäftigt sind, würden lieber "vollzeitnah" oder in Vollzeit arbeiten, wenn
Rahmenbedingungen wie die Kita-Betreuung gesichert wären, HB
- "Wir sind nicht der kranke, aber der alternde Mann", Gespräch mit
Wirtschaftsweiser Ulrike Malmendier über Wege aus der Konjunkturschwäche, die
Finanzierbarkeit von Reformen und über einen internen Streit, HB

bis 21.00 Uhr:
- Wolfgang Schlangmann, der zwischen 2021 und 2024 Vorstand sowie Aufsichtsrat
bei Esprit war, sieht für die Filialen des insolventen Modekonzerns keine
Perspektive mehr, Gespräch, Rheinische Post
- Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat die Haushälter der
schwarz-roten Koalition aufgefordert, ihre Sparpolitik zu überdenken, Gespräch,
Welt
- Die Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Monika Schnitzer spricht sich gegen
Strafzölle der EU gegenüber China aus, Gespräch, ZDF

-------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------
TAGESVORSCHAU / KONJUNKTURPROGNOSEN
-------------------------------------------------------------------------------


TERMINE UNTERNEHMEN

06:45 CHE: Zurich Insurance Group, Q1-Zahlen

06:50 LUX: Grand City Properties, Q1-Zahlen

07:00 AUT: Wienerberger, Q1-Zahlen

07:00 DEU: Siemens, Q2-Zahlen (8.00 h Pk, 9.30 h Analystenkonferenz)

07:00 DEU: Deutsche Telekom, Q1-Zahlen (10.00 h Pk)

07:00 DEU: Südzucker, Jahreszaheln (detailliert) (10.0 h Bilanz-Pk)

07:00 BEL: KBC Group, Q1-Zahlen

07:00 NLD: Aegon, Q1 Trading Update

07:00 CHE: Swiss Re, Q1-Zahlen

07:00 CHE: Züblin, Q1-Zahlen

07:15 DEU: Branicks Group, Q1-Zahlen

07:30 FRA: Vallourec, Q1-Zahlen

08:00 GBR: BT Group, Jahreszahlen

08:00 GBR: Sage Group, Halbjahreszahlen

08:00 GBR: Easyjet, Halbjahreszahlen

10:00 DEU: BayernLB, Q1-Zahlen

10:00 DEU: Freenet, Call zu den Q1-Zahlen

10:00 DEU: Adidas, Hauptversammlung, Fürth

10:00 DEU: Eon, Hauptversammlung (online)

10:00 DEU: Deutsche Bank Hauptversammlung (online)

10:00 DEU: Heidelberg Materials, Hauptversammlung, Heidelberg

10:00 DEU: Sartorius/Sartorius Stedim Biotech, Capital Markets Day

10:00 DEU: ElringKlinger, Hauptversammlung (online)

10:00 DEU: Intershop, Hauptversammlung, Jena

10:00 DEU: Norma Group, Hauptversammlung, Frankfurt

10:00 DEU: FMC, Hauptversammlung, Frankfurt

10:00 DEU: A.S. Creation Tapeten, Hauptversammlung (online)

11:00 DEU: 1&1, Hauptversammlung, Frankfurt

11:00 DEU: SFC Energy, Hauptversammlung, Brunnthal

11:00 NLD: Just Eat Takeaway.com, Hauptversammlung

12:00 GBR: Lloyds Banking Group, Hauptversammlung

13:00 USA: Walmart, Q1-Zahlen

14:00 FRA: Capgemini, Hauptversammlung

14:00 USA: Universal Music Group, Hauptversammlung

16:00 USA: Dow, Investor Day



TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE

DEU: Alstria Office Reit, Q1-Zahlen (14:00 h Pressecall)

DEU: PVA TePla, Capital Markets Day

USA: Deere & Co, Q2-Zahlen

USA: Applied Materials, Q2-Zahlen



TERMINE KONJUNKTUR

01:50 JPN: BIP Q1/24 (1. Veröffentlichung)

06:30 JPN: Kapazitätsauslastung 3/24

06:30 JPN: Industrieproduktion 3/24 (endgültig)

06:30 NLD: Arbeitslosenquote 4/24

08:30 CHE: BFS: Arbeitskräfteerhebung Q1/24

10:00 ITA: Verbraucherpreise 4/24 (endgültig)

14:30 USA: Baubeginne- und genehmigungen 4/24

14:30 USA: Philly Fed Business Outlook 5/24

14:30 USA: Im- und Exportpreise 4/24

14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)

15:15 USA: Industrieproduktion 4/24

15:15 USA: Kapazitätsauslastung 4/24



SONSTIGE TERMINE

09:00 DEU: Bundestag

+ Themen u.a.: 75 Jahre Europarat, 75 Jahre Grundgesetz, Änderung Bafög-Gesetz, Menschenrechtspolitik der Bundesregierung, Steuersenkungen, gesetzliche Rentenversicherung, Änderung des Cannabis- und des Straßenverkehrsgesetzes



09:30 DEU: Pressefrühstück Konjunkturentwicklung Bauwirtschaft u.a. mit dem Vorsitzenden der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Marcus Nachbauer

Erstmals wird eine Aussicht für die Konjunkturentwicklung 2024 der gesamten Bau- und Ausbaubranche vorgestellt. Wie werden sich Umsatz und Beschäftigtenzahlen entwickeln? Wie geht es im Wohnungsbau weiter?



10:00 DEU: Kongress unter dem Motto «Quo vadis, Deutschland - wackelt der Wirtschaftsstandort?» Dabei geht es u.a. um Fragen der Wettbewerbsfähigkeit am Wirtschaftsstandort Deutschland, den Umgang mit künstlicher Intelligenz, den starken Wettbewerb in anderen Ländern und um den Abbau bürokratischer Hürden. Mit dem Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher.



DEU: Jahreskongress und eSummit des Verbandes der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI)

+ 10.00 Pressegespräch im Vorfeld des eSummit mit ZVEI-Präsident Gunther Kegel und Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, Wolfgang Weber

Teilnehmer u.a. Bundesumweltministerin Steffi Lemke, Bundesfinanzminister Christian Lindner, SPD-Parteivorsitzende Sasika Esken und CDU-Parteivorsitzender Friedrich Merz

+ 11.30 Rede Lemke

+ 12.00 Rede Lindner



14:30 DEU: Forum Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung zum Thema «Wie weiter mit der Schuldenbremse?» u.a. mit DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und Saarlands Finanzminister Jakob von Weizsäcker



DEU: Ergebnis der Steuerschätzung

+ 15.00 Pk mit Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP)



15:45 DEU: 75-jähriges Jubiläum des Bundesverbandes der Freien Berufe mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP)



DEU: EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton zu Gesprächen in Berlin

EU-Kommissar Breton trifft sich mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne).





KONJUNKTURPROGNOSEN FÜR DIE EUROZONE, UK UND DIE USA
Prognose Vorwert



EUROZONE





10.00 Uhr

Italien

Verbraucherpreise HVPI gg VJ, Apr final +1,0 +1,0*





GROSSBRITANNIEN



--- Keine marktbewegenden Daten erwartet ---



USA





14.30 Uhr

Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Tsd) 220 231



Baubeginne gg VM, Apr +7,5 -14,7

Baugenehmigungen (gg VM), Apr +0,9 -3,7



Phily-Fed-Index, Mai +8,0 +15,5



Einfuhrpreise gg VM, Apr +0,3 +0,4

Einfuhrpreise gg VJ, Apr +0,4 +0,4



15.15 Uhr

Industrieproduktion gg VM, Apr +0,1 +0,4

Kapazitätsauslastung, Apr 78,4 78,4




-------------------------------------------------------------------------------
WEITERE ÜBERSICHTEN UND PROGNOSEN IM DPA-AFX DIENST
-------------------------------------------------------------------------------

- 04:50  dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom Vorabend ab 17.30 Uhr
- 06:00  TAGESVORSCHAU: Termine
- 06:00  Aktualisierte Konjunkturprognosen für Eurozone, UK und USA
- 08:20  dpa-AFX Börsentag auf einen Blick - Teil 2

-------------------------------------------------------------------------------

/jha/
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
MDAX ® 846741 Xetra 26.716,80 31.05.24 17:50:00 -88,63 -0,33% - - 26.803,59 26.716,80
DAX ® 846900 Xetra 18.497,94 31.05.24 17:50:00 +1,15 +0,01% - - 18.495,22 18.497,94
SDAX ® 965338 Xetra 15.123,12 31.05.24 17:50:00 +34,49 +0,23% - - 15.080,31 15.123,12

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH