17.06.2024 16:31:23 - dpa-AFX: dpa-AFX-Überblick: VERMISCHTES vom 17.06.2024 - 16.30 Uhr

Kolumbianische Behörden gaben Hinweis auf Rekord-Kokainfund

Düsseldorf - Der bislang größte Kokain-Fund in einem Ermittlungsverfahren in Deutschland geht auf einen Tipp der kolumbianischen Behörden zurück. Es handle
sich um mehr als 35 Tonnen Kokain, teilten die deutschen Ermittlungsbehörden am
Montag in Düsseldorf mit. Die Drogen seien in Seecontainern zwischen Obstkisten
und anderer Ware versteckt gewesen. Neun von zehn Containern konnten gestoppt
werden. Die Ermittler bezifferten den Straßenverkaufswert der Drogenmenge auf
2,6 Milliarden Euro. Drogenfahnder hatten im Hamburger Hafen im vergangenen Jahr
fast 25 Tonnen Kokain sichergestellt, in Rotterdam weitere acht Tonnen und in
Kolumbien fast drei Tonnen. Acht Verdächtige im Alter von 30 bis 54 Jahren
sollen hinter dem Schmuggel stecken.

Auto erfasst drei Fußgänger an Ampel - Suche nach Ursache

Nürtingen - Nach dem schweren Autounfall an einer Ampel in Nürtingen nahe
Stuttgart mit zwei toten Fußgängerinnen ermittelt die Polizei mit Hochdruck nach
der Ursache. "Hinweise auf einen vorsätzlichen Hergang oder ein vorsätzliches
Handeln haben wir nicht", sagte ein Polizeisprecher am Montag. Ein 54-Jähriger
war am Sonntagabend nach Angaben der Polizei mit seinem Fahrzeug ungebremst auf
den Ampelmast zugefahren, wo das Auto drei Personen erfasste. Eine 28-Jährige
starb noch am Unfallort. Eine 27-Jährige kam per Rettungshubschrauber in eine
Klinik, wo sie kurz darauf ihren schweren Verletzungen erlag. Auch ein
16-Jähriger und der Unfallverursacher erlitten schwere Verletzungen. Gegen den
54-Jährigen wird wegen des Verkehrsunfalls mit Todesfolge ermittelt.

Große Studie zu Ernährungsformen und Gesundheit gestartet

Karlsruhe - Mit der bislang größten Studie zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
herausfinden, wie sich das Essverhalten auf Fitness und Gesundheit auswirkt. Für
die jetzt gestartete Untersuchung unter Koordination des Bundesinstituts für
Risikobewertung (BfR) sollen 6000 Probandinnen und Probanden im Alter von 18 und
69 Jahren gefunden werden. Auch wenn es immer mehr Menschen gibt, die völlig
oder teils auf Fleisch verzichten, mangelt es an wissenschaftlich fundierten
Fakten zu den Auswirkungen auf die Gesundheit. "Wer sich vorwiegend pflanzlich
ernährt, hat ein geringeres Risiko für viele chronische Erkrankungen", sagte der
Leiter der Coplant-Studie, Benedikt Merz, der Deutschen Presse-Agentur. "Ob dies
auch für eine vegane Kost gilt, ist bisher nicht ausreichend untersucht."

Erst "Tagesschau", dann RTL: Nachrichtenmann Jan Hofer hört auf

Berlin/Köln - Er war über Jahrzehnte Gesicht der ARD-"Tagesschau" und
präsentierte in den vergangenen Jahren die Spätnachrichten "RTL Direkt": Jan
Hofer hört im Sommer als Nachrichtenmann auf. Der über 70-Jährige sagte im
Interview der Deutschen Presse-Agentur: "Jetzt ist die Zeit gekommen, wo ich
auch erleben möchte, dass mein Sohn groß wird. Er ist erst acht und der möchte
ganz gerne öfter Fußball spielen mit seinem Papa." Auf die Frage, ob es das
endgültige Ende seines Arbeitslebens sein wird, sagte Hofer: "Ich werde mit
Sicherheit nicht aus den Medien verschwinden. RTL hat mir versichert, dass man
mich als RTL-Gesicht sieht und ich offensichtlich von den Zuschauern auch als
solches akzeptiert werde. Wir werden ab jetzt mit einzelnen Projekten
weitermachen, die mir mehr Freiheit lassen - und ich werde natürlich in den
sozialen Medien nach wie vor präsent sein."

Nach Schüssen auf Mann mit Hammer - Niedersachse kommt vor Haftrichter

Hamburg/Buchholz - Der Mann, der am Sonntag in Hamburg-St. Pauli mit einem
Hammer und einem Molotowcocktail gedroht hatte und von Polizisten angeschossen
wurde, soll noch am Montag einem Haftrichter vorgeführt werden. Der werde im
Laufe des Tages entscheiden, welcher Tatvorwurf dem Mann gemacht werde, sagte
Hamburgs Oberstaatsanwältin Liddy Oechtering am Montag der Deutschen
Presse-Agentur. Im Raum stehe aktuell der Vorwurf eines versuchten
Tötungsdeliktes. Zudem müsse der Haftrichter entscheiden, ob der Mann vorläufig
in einer Klinik untergebracht werden müsse oder in ein Untersuchungsgefängnis
komme. Nach Angaben der Polizei vom Sonntag handelte der Deutsche möglicherweise
in einem psychischen Ausnahmezustand.

Vertragsverlängerung für Münchner Opernchefs

München - Intendant Serge Dorny (62) und Generalmusikdirektor Vladimir
Jurowski (52) bleiben an der Spitze der Bayerischen Staatsoper in München.
Dornys Vertrag wurde um weitere fünf Jahre bis 2031 verlängert, Jurowskis nur um
zwei bis 2028, wie Kunstminister Markus Blume (CSU) am Montag in München
bekanntgab. Der kürzere Zeitraum sei Jurowskis Wunsch gewesen. Sieben, acht
Jahre an einem Haus seien eine "optimale Periode - zumindest für einen
Dirigenten", sagte Jurowski. Der Vertrag mit Ballettdirektor Laurent Hilaire
(61) wurde - wie der von Dorny - ebenfalls um weitere fünf Jahre bis 2031
verlängert./n1/DP/ngu

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH