26.06.2024 16:30:03 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: HANDEL / KONSUM / MEDIEN vom 26.06.2024

Messi und Co. weiter in Adidas - Vertrag bis 2038

HERZOGENAURACH - Fußball-Weltmeister Argentinien um Superstar Lionel Messi
wird im Gegensatz zur deutschen Nationalmannschaft auch künftig in Adidas
-Kleidung auflaufen. Wie der Sportartikelhersteller aus dem
fränkischen Herzogenaurach am Mittwoch mitteilte, wurde der Ausrüstervertrag mit
dem argentinischen Fußball-Verband (Afa) bis 2038 verlängert. Die Zusammenarbeit
läuft bereits seit 2001 und umfasst nicht nur die Männer-Auswahl, sondern auch
die Frauen-Nationalmannschaft sowie Nachwuchs-Auswahlteams. "Es ist eine
perfekte Partnerschaft", sagte Adidas-Chef Björn Gulden.

Korruptionsverdacht in China - Zwei Mitarbeiter verlassen Adidas

HERZOGENAURACH - Im Zuge von Korruptionsvorwürfen beim
Sportartikelhersteller Adidas in China haben zwei Mitarbeiter das
Unternehmen verlassen. Die Untersuchung dauere an, sagte eine Sprecherin des
Konzerns am Mittwoch in Herzogenaurach. Es seien Hinweise darauf gefunden
worden, "dass ein Mitarbeiter in der Interaktion mit lokalen Zulieferern gegen
den Verhaltenskodex des Unternehmens verstoßen hat." Ein weiterer Mitarbeiter
habe beim Führungsverhalten nicht die Erwartungen des Unternehmens erfüllt.

Amazon lässt KI Werbung erzeugen

MÜNCHEN - Der US-Konzern Amazon lässt Dienstleistungen für
die vielen Händler auf seinem weltweiten Online-Marktplatz nunmehr auch von
Künstlicher Intelligenz erzeugen. Dazu zählen neben KI-erzeugten
Produktbeschreibungen auch Marketingtexte, Bilder und Werbung. Das sagte
Dharmesh Mehta, der für den Marktplatz zuständige Amazon-Vizepräsident.

Ungarn verhindert Erklärung der EU-Länder gegen russische Mediensperre

BRÜSSEL - Ungarn hat eine gemeinsame Erklärung der EU-Staaten zu Russlands
Vorgehen gegen europäische Medien verhindert. Wie mehrere Diplomaten am Mittwoch
der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel bestätigten, könnte deshalb nur ein
Statement des EU-Außenbeauftragten Josep Borrell veröffentlicht werden. In
diesem heißt es, die EU verurteile die völlig unbegründete Entscheidung der
russischen Behörden, den Zugang zu mehr als 80 europäischen Medien in Russland
zu blockieren.

Neue Regeln für den geerbten Bauernhof

BERLIN - Das Vererben von Bauernhöfen soll auf eine neue rechtliche
Grundlage gestellt werden. Das Bundeskabinett brachte deshalb am Mittwoch eine
Reform der sogenannten Höfeordnung auf den Weg, die die Übergabe von land- und
forstwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen,
Schleswig-Holstein und Hamburg regelt.

Bauernverband fordert weitere Kurskorrekturen

COTTBUS - Bauernpräsident Joachim Rukwied hat die Bundesregierung zu
weiteren Kurskorrekturen für eine Stärkung der Landwirtschaft aufgefordert. "Wir
brauchen endlich eine Agrarpolitik für unsere Unternehmen und nicht gegen unsere
Unternehmen", sagte Rukwied zum Auftakt des Deutschen Bauerntags am Mittwoch in
Cottbus. Er forderte die Rücknahme geplanter Vorgaben beim Düngen und beim
Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Ein vorgelegtes Entlastungspaket für die
Branche sei "lediglich ein Päckchen und Lichtjahre entfernt von dem, was
notwendig ist".

Lehrerverband: Schüler wollen bewussten Medienkonsum lernen

BERLIN - Schülerinnen und Schüler sollen laut Deutschem Lehrerverband im
Unterricht mehr Möglichkeiten erhalten, sich über ihren Medienkonsum und einen
bewussten Umgang mit dem Smartphone auszutauschen. "Die Schüler sind nicht blöd.
Die wissen schon, dass sie durch eine gewisse Abhängigkeit gefährdet sind",
sagte Verbandspräsident Stefan Düll der Deutschen Presse-Agentur. "Je älter sie
werden, desto reflektierter verwenden sie die Geräte."

Debüt in Lateinamerika: Spielemesse Gamescom erstmals in Brasilien

SAO PAULO - Die weltgrößte Computerspiel- und Videospiel-Messe Gamescom
kommt nach Lateinamerika. Ab Mittwoch zeigen in der Millionenmetropole Sao Paulo
Aussteller wie Nintendo , Atari, Warner Bros. und Sega ihre
neuesten Spiele. Bis zum 30. Juni können Gamer an über 400 Stationen in die
virtuellen Welten eintauchen. Über 50 neue Spiele sollen nach Angaben der
Veranstalter auf der Messe vorgestellt werden. Brasilien ist neben dem
Heimatstandort in Köln und einem Ableger in Singapur nun der dritte
Austragungsort der Gamescom.

Bauernpräsident: Brauchen höhere Lebensmittelpreise

BERLIN - Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied wirbt für höhere
Lebensmittelpreise. Vor dem Deutschen Bauerntag, der am Mittwoch in Cottbus
beginnt, sagte Rukwied dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND): "Den
Verbraucherinnen und Verbrauchern muss klar sein, dass Lebensmittel aus
Deutschland wie beispielsweise Fleisch oder Wurst zu höheren Standards erzeugt
werden als anderswo. Diese Lebensmittel müssen dann auch einen höheren Preis
haben."



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH