20.06.2024 14:00:05 - dpa-AFX: dpa-AFX Presseschau für den 20. Juni - 2. Aktualisierung

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach Xetra-Schluss des vergangenen Handelstags
veröffentlichte, wirtschaftsrelevante Exklusiv-Informationen aus Magazinen und
Tageszeitungen:

bis 14.00 Uhr:
- Der Batteriehersteller Northvolt verliert einen Milliardenauftrag des
Autobauers BMW, MM
- Siemens stoppt Auslieferung von ICE-Zügen wegen Baumängeln, Bild
- Nach dem Erscheinen des "Nationalen Bildungsberichts 2024" des
Leibniz-Instituts für Bildungsforschung fordert Hamburgs Ex-Schulsenator Ties
Rabe (SPD) die Eltern auf, sich stärker um die Bildung ihrer Kinder zu kümmern,
Interview, Bild
- Der ehemalige Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, hat in
scharfen Worten die aktuelle Debatte über den Bezug von Bürgergeld durch
ukrainische Flüchtlinge kritisiert, Interview, Welt Fernsehen
- Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne),
hat sich klar gegen Asylverfahren in Drittstaaten ausgesprochen, Interview,
Rheinische Post

bis 6.45 Uhr:
- Die Union macht vor der Ministerpräsidentenkonferenz an diesem Donnerstag
Druck für die Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten und wirft
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei dem Thema Tatenlosigkeit vor, Zeitungen der
Funke-Mediengruppe
- Bürgergeld beziehen und außerdem noch Einkünfte aus Schwarzarbeit? Auch die
Grünen wollen diesen Missbrauch von Sozialleistungen stärker bekämpfen,
Rheinische Post
- In der Diskussion um einen Stopp des Anstiegs der Sozialausgaben hat
FDP-Chefhaushälter Otto Fricke eine grundlegende Überarbeitung des Bürgergeldes
gefordert, Rheinische Post
- Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat den Bund dazu
aufgerufen, endlich einen gesetzlichen Rahmen für die Einführung einer
Pflichtversicherung für Elementarschäden wie Hochwasser zu schaffen, Rheinische
Post
- Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) bleibt in der Debatte über die
Schuldenbremse im Rahmen der Verhandlungen über den Haushalt 2025 kompromisslos,
The Pioneer
- Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) schließt eine
Dreierkoalition mit der CDU und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) nach der
Landtagswahl im September nicht aus, Rheinische Post
- In der Debatte um Bürgergeld-Zahlungen und Hilfen für Ukraine-Flüchtlinge
widerspricht der Bundesverband der Hausärztinnen und Hausärzte den Vorwürfen der
Unionsfraktion im Bundestag zu einer angeblich wachsenden Konkurrenz um
Arzttermine. Die Überlastung großer Teile des Gesundheitswesens hat schon lange
vor dem Überfall Russlands auf die Ukraine begonnen, Markus Beier,
Bundesvorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, WiWo
- Deutsche Bank senkt Ausgaben für Berater um 70 Prozent, FT
- Bundesländer wollen Altersgrenze für Energydrinks, Bild
- Arznei-Importeure warnen Regierung vor Geheimpreisen bei Medikamenten, Bild

bis 23.45 Uhr:
- Ex-Bundesbankpräsident Jens Weidmann stellt digitalen Euro infrage, Interview,
BöZ
- "Alle vernünftigen Unternehmen werden KI verwenden", sagt KI-Experte Christian
Hintz, Gespräch, BöZ
- Giorgia Melonis Europafraktion beansprucht Spitzenposten in der EU, FT

bis 21:00 Uhr:
- Allensbach-Umfrage: Jung und Alt schätzen sich politisch ähnlich ein
Nach der Europawahl, FAZ
- "Wir können das Rennen mit den USA gewinnen", sagt der Chef des
Roboterherstellers Neura Robotics, Gespräch, FAZ
- Forschungsministerium gibt 800 000 Euro für Ludwig-Erhard-Stiftung -
Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) ist Mitglied, Table.Media
- Apple-Zulieferer TDK meldet Meilenstein in der Batterietechnik, Gespräch, FAZ
- Umfrage: Großteil der deutschen Wirtschaft versucht, sich unabhängiger von
China zu machen, HB
- Scholz' Zögern gefährdet die Sicherheit Europas, Gastbeitrag von Historiker
Martin Schulze Wessel, HB

/ngu/stk/mis/jha/

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH