Börseninformationen

05.11.2025 05:28:05 - BUSINESS WIRE: KRAFTON verzeichnet im dritten Quartal 2025 einen Umsatz von 870,6 Milliarden KRW

MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.

– Quartalsumsatz von 870,6 Milliarden KRW – Betriebsergebnis von 348,6 Milliarden KRW

– Rekordergebnis mit einem Umsatz von 2,4069 Billionen KRW und einem Betriebsergebnis von 1,0519 Billionen KRW

– Verstärkte Wettbewerbsfähigkeit im Bereich geistiges Eigentum in Indien und Einführung der „AI First“-Unternehmensstrategie dürften das globale Wachstum beschleunigen

SEOUL, Südkorea --(BUSINESS WIRE)-- 05.11.2025 --

Bei seiner Investor-Relations-Konferenzschaltung hat KRAFTON, Inc. heute die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt gegeben.

Auf der Grundlage des Konzernabschlusses, der nach den koreanischen International Financial Reporting Standards (K-IFRS) erstellt wurde, erzielte KRAFTON im dritten Quartal 2025 einen Umsatz von 870,6 Milliarden KRW. Dies entspricht einem Anstieg von 151,3 Milliarden KRW (+21 %) gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Betriebsergebnis belief sich auf 348,6 Milliarden KRW – ein Anstieg um 24,2 Milliarden KRW (+7,5 %) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Somit erzielte das Unternehmen im dritten Quartal dieses Jahres mit einem Umsatz von 2,4069 Billionen KRW und ein Betriebsergebnis von 1,0519 Billionen KRW ein Rekordhoch und überschritt erstmals in den ersten drei Quartalen die Marke von einer Billion KRW beim Betriebsergebnis.

Performance-Highlights für das dritte Quartal 2025

KRAFTON erzielte in allen Geschäftsbereichen solide Ergebnisse, darunter PC (353,9 Milliarden KRW), Mobilgeräte (488,5 Milliarden KRW), Konsolen (10,2 Milliarden KRW) und Sonstiges (18 Milliarden KRW). Mit einem Wachstum von 29 % gegenüber dem Vorjahr haben PC-Plattformen neue Rekorde beim Quartalsumsatz aufgestellt – getragen vom anhaltenden Erfolg von PUBG: BATTLEGROUNDS. Angetrieben wurde diese Dynamik durch einen stetigen Kreislauf aus Begeisterung und Engagement, der durch hochkarätige Kooperationen mit den globalen K-Pop-Sensationen aespa und G-DRAGON sowie dem französischen Luxusautohersteller Bugatti ausgelöst wurde.

Im Mobilsegment wurde das Wachstum durch die weltweite Nutzeraktivität dank vielfältiger Inhalte wie dem „Transformers“-Modus und den progressiven Skins für den X-Anzug sowie durch einen robusten Live-Service-Betrieb gefördert. BATTLEGROUNDS MOBILE INDIA (BGMI) setze ebenfalls eine neue Rekordmarke beim Quartalsumsatz durch lokalisierte Strategien zur Verbesserung des Nutzererlebnisses, darunter exklusive Skins für Indien und eine Erweiterung des Serviceangebots.

Der Umsatz im Segment „Sonstige“ verbuchte im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 131 % – auch dank der Ad-Tech-Performance der Tochtergesellschaft Neptune.

Stärkere Kern-IP und neue Franchise-IP

KRAFTON will das Wachstum innerhalb der PUBG-IP-Franchise weiter beschleunigen und dabei den starken Traffic von PUBG: BATTLEGROUNDS nutzen. Auf PC und Konsole wird das Unternehmen weiterhin kulturelle Erlebnisse außerhalb des Gaming-Segments anbieten, indem es IP-Kooperationen fortsetzt und Inhalte innerhalb der IP-Franchise teilt, um Synergien zwischen den Titeln zu erzielen.

Derzeit wird daran gearbeitet, PUBG: BATTLEGROUNDS zu einer PUBG 2.0-Gameplay-Plattform weiterzuentwickeln, die ein Upgrade auf Unreal Engine 5, erweiterte Spielmodi und verschiedene Verbesserungen bei nutzergenerierten Inhalten (UGC) umfasst. Das Mobilsegment strebt ein kontinuierliches Wachstum durch diversifizierte Inhalte und einen stabilen Live-Servicebetrieb an.

Im Zuge seiner Fünfjahresstrategie zum Aufbau einer „Big Franchise IP“ tätigt KRAFTON weiterhin erhebliche Investitionen in die Entwicklung neuer Franchise-IPs. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen seine kreative Führungsrolle gestärkt und seine Entwicklungsteams erweitert, sodass es derzeit 11 Projekte in Produktion betreut. KRAFTON verfolgt das Ziel, seine spezialisierten Produktionskapazitäten zu stärken und sein IP-Angebot auf verschiedene Genres auszuweiten. Auf der G-STAR 2025 in Busan, Korea, wird das Unternehmen am 13. November neue Einblicke in das Open-World-Survival-Crafting-Spiel Palworld Mobile gewähren und den Spielern erstmals die Möglichkeit eröffnen, das Spiel selbst auszuprobieren.

Impulsgeber für nachhaltiges Wachstum

Zudem hat KRAFTON seine mittel- bis langfristige Wachstumsstrategie vorgestellt. Da sich BGMI inzwischen als Indiens Nationalspiel etablieren konnte, plant das Unternehmen, seine Führungsrolle auf dem indischen Markt auszubauen und die globale Expansion durch lokale Partnerschaften, regionenbezogene Inhalte, eine optimierte Netzwerkinfrastruktur und Updates mit nutzergenerierten Inhalten (User Generated Content, UGC) voranzutreiben.

Parallel dazu wird KRAFTON den Aufbau eines robusten E-Sport-Ökosystem vorantreiben, um seine Spieler- und Fangemeinde zu vergrößern. Insgesamt hat das Unternehmen bisher rund 300 Milliarden KRW in gemeinsame Wachstumsinitiativen in Indien investiert. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung neuer IPs in den Bereichen Gaming und digitale Unterhaltung.

Im März erwarb KRAFTON eine Mehrheitsbeteiligung an Nautilus Mobile, dem Studio hinter Indiens führendem mobilen Cricket-Titel Real Cricket. Künftig wird KRAFTON die direkte Veröffentlichung von Real Cricket 24 übernehmen und Partnerschaften im Bereich Sportlizenzen anstreben, um die Grundlage für weiteres Wachstum in der Region zu stärken.

Außerdem beschleunigt KRAFTON seinen Wandel zu einem „AI First”-Unternehmen. Durch die Weiterentwicklung seiner KI-Fähigkeiten strebt das Unternehmen an, differenzierte Nutzererlebnisse zu schaffen und Innovationen in allen Dienstleistungsbereichen voranzutreiben.

Um diese Vision zu verwirklichen, hat KRAFTON einen GPU-Cluster im Wert von rund 100 Milliarden KRW eingerichtet, der umfangreiche kreative Experimente und organisatorische Transformationen ermöglicht. In Kooperation mit SK Telecom entwickelt das Unternehmen ein proprietäres Grundmodell mit fünf Milliarden Parametern und arbeitet an einem integrierten System, um KI zu entwickeln und zu betreiben. Dieses System deckt alle Bereiche ab – vom Training in großem Maßstab bis hin zur Implementierung in Spielen.

Diese Initiativen konsolidieren die Stellung von KRAFTON als führendes Unternehmen im Bereich der Spiel-KI-Technologie und beschleunigen die Entwicklung von Co-Playable Characters (CPCs). In der ersten Jahreshälfte 2026 plant KRAFTON die Einführung seines ersten CPC, PUBG Ally, im Arcade-Modus von PUBG: BATTLEGROUNDS, der den Spielern ein innovatives, strategisches Spielerlebnis mit KI-Begleitern bieten wird.

Kumuliertes Ergebnis
(Q1~Q3 2025)

Kumuliertes Ergebnis
(Q1~Q3 2024)

Veränderung ggü. Vorjahr %

Umsatz

24.069

20.922

15,0

Betriebsergebnis

10.519

9.670

8,8

Tabelle: Kumuliertes konzernweites Ergebnis Q1~Q3 2025 (vorläufig) von KRAFTON (Beträge in 100 Mio. KRW)

Ergebnis
(Q3 2025)

Ergebnis
(Q3 2024)

Veränderung ggü. Vorjahr %

Umsatz

8.706

7.193

21,0

Betriebsergebnis

3.486

3.244

7,5

Tabelle: (Vorläufiges) konzernweites Ergebnis von KRAFTON für Q3 2025 (Beträge in 100 Mio. KRW)

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

KRAFTON
Christine Dah-In Chung
christine.chung@krafton.com

© 2000-2025 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen |
2025 Infront Financial Technology GmbH