11.05.2023 07:05:46 - GNW-Adhoc: iTeos vermeldet die Ergebnisse des ersten Quartals 2023 und gibt ein Unternehmens-Update

^- Belrestotug, ehemals EOS-448, durchläuft mehrere klinische Studien in der
       Spätphase, die sowohl Dublett- als auch Triplett-Schemata umfassen
   - EOS-984, ein neuartiges Programm, das auf einen neuen Wirkmechanismus im
    Adenosin-Signalweg abzielt, wird voraussichtlich Mitte des Jahres in die
                          klinischen Studien eintreten
    - Kassenbestände und Investitionsguthaben in Höhe von 706,6 Mio. USD zum

31. März 2023, was für eine Reihe von wichtigen Meilensteinen über das gesamte
Portfolio hinweg bis ins Jahr 2026 reichen sollte
WATERTOWN, Mass. und GOSSELIES, Belgien, May 11, 2023 (GLOBE NEWSWIRE) -- iTeos
Therapeutics, Inc. (Nasdaq: ITOS), ein biopharmazeutisches Unternehmen im
klinischen Stadium, das bei der Entdeckung und Entwicklung einer neuen
Generation von Immun-Onkologie-Therapeutika für Patienten Pionierarbeit leistet,
meldete heute die Finanzergebnisse für das erste Quartal zum 31. März 2023 und
gab aktuelle Informationen zu Belrestotug, seinem Anti-TIGIT-Antikörper, zu
Inupadenant, seinem Adenosin-A(2A)-Rezeptor-Antagonisten, und zu EOS-984, einem
First-in-Class-Programm für kleine Moleküle, das auf einen neuartigen
Mechanismus im Adenosin-Signalweg abzielt.
?iTeos beginnt das Jahr 2023 aus einer Position der Stärke heraus. Wir treiben
unsere beiden führenden Programme umsichtig und methodisch durch die klinische
Entwicklung voran, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Insbesondere
konzentrieren wir uns darauf, unsere zahlreichen klinischen Studien mit
Belrestotug und Jemperli (Dostarlimab) von GSK voranzutreiben und die klinische
Entwicklung sowohl mit Dubletts als auch mit neuartigen Tripletts fortzusetzen.
Dazu gehören auch die laufenden Vorbereitungen für unsere erste Phase-3-Studie
zur Erstlinienbehandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs mit dem Dublett aus
Belrestotug und Dostarlimab, deren Beginn wir für Ende des Jahres anstreben. Bei
unseren Adenosin-Signalweg-Programmen sind wir mit unserem ersten
niedermolekularen Programm EOS-984 ebenfalls im Zeitplan, da dieses in naher
Zukunft in die klinische Phase eintreten soll. Diese Fortschritte folgen auf die
kürzlich beim Kongress der American Association for Cancer Research (AACR)
vorgestellten Biomarker-Daten, die unser Verständnis der Mechanismen der
Adenosin-vermittelten Immunsuppression erweitert haben und Wege zu neuen
Strategien für die Patientenauswahl eröffnen", so Michel Detheux, Ph.D.,
Präsident und Chief Executive Officer von iTeos. ?Wir werden auch in Zukunft
unsere Expertise in der Tumorbiologie in Verbindung mit unserer Fähigkeit,
neuartige Kombinationen mit unseren therapeutischen Kandidaten zu evaluieren,
nutzen, um unsere Mission, eine neue Generation von Behandlungsoptionen für
Menschen mit Krebs zu entwickeln, weiter zu erfüllen."
Highlights des Programms:
Belrestotug (EOS-448/GSK4428859A): IgG1-Anti-TIGIT-Antikörper mit der Fähigkeit,
an den Fc-Gamma-Rezeptor (Fc?R) zu binden und durch vielseitige Mechanismen die
Anti-Tumor-Antwort zu verbessern.
  * In Zusammenarbeit mit GSK verläuft die späte Entwicklungsphase von
    Belrestotug als potenziellem immunonkologischem Wirkstoff der nächsten
    Generation im Rahmen mehrerer Kombinationsstudien planmäßig. Zu den
    Highlights zählen:
      * Eine laufende randomisierte Phase-2-Studie zur Bewertung der Kombination
        von Dostarlimab und Belrestotug bei zuvor unbehandeltem
        fortgeschrittenem/metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom
        (NSCLC).
      * Eine laufende Phase-2-Expansionsstudie, in der die Kombination von
        Dostarlimab mit Belrestotug für die Erstlinientherapie von
        fortgeschrittenen oder metastasierten Plattenepithelkarzinomen des
        Kopfes und des Halses untersucht wird.
      * Laufende Studien der Phase 1b zur Erforschung von zwei neuartigen
        Tripletts bei ausgewählten fortgeschrittenen soliden Tumoren:
        Belrestotug mit Dostarlimab und dem in Erprobung befindlichen Anti-CD96-
        Antikörper von GSK sowie Belrestotug mit Dostarlimab und dem in
        Erprobung befindlichen Anti-PVRIG-Antikörper von GSK.
  * Weiteres Fortschreiten des Dosiseskalationsteils einer Phase-1/2-Studie, in
    der Belrestotug sowohl als Monotherapie als auch in Kombination mit
    Iberdomid von Bristol Myers Squibb bei multiplem Myelom untersucht wird.

Adenosin-Signalweg
Inupadenant (EOS-850): Entwickelt als unüberwindbarer und hochselektiver
niedermolekularer Antagonist des Adenosin-A(2A)-Rezeptors, dem einzigen
hochaffinen Adenosin-Rezeptor, der auf mehreren Immunzellen in der Mikroumgebung
des Tumors exprimiert ist. Zu den Highlights zählen:
  * Fortschreiten der zweiteiligen Phase-2-Studie zu metastasiertem nicht-
    plattenepithelialem NSCLC nach IO, um die Kombination von Inupadenant mit
    einer platinbasierten Dublett-Chemotherapie im Vergleich zur
    Standardbehandlung mit einer platinbasierten Dublett-Chemotherapie zu
    untersuchen.
  * Daten, die einen neuartigen Wirkmechanismus von Inupadenant im Tumorgewebe
    beschreiben, wurden auf dem Kongress der American Association for Cancer
    Research (https://www.abstractsonline.com/pp8/#!/10828/presentation/3602) im
    April 2023 vorgestellt. Eine translationale Analyse von Tumormaterial aus
    klinischen Studien mit Inupadenant zeigte, dass der vorherrschende Zelltyp
    im Tumorgewebe, der hohe Mengen des angepeilten A(2A)-Rezeptors exprimiert,
    tatsächlich Antikörper-sezernierende Zellen sind. Außerdem wurde in vitro
    gezeigt, dass diese Zellen durch Adenosin unterdrückt werden und dass diese
    Unterdrückung durch Inupadenant aufgehoben werden kann.

EOS-984: Niedermolekulares First-in-Class-Programm, das auf einen neuartigen
Mechanismus im Adenosin-Signalweg abzielt.
  * Dieses ergänzende klinische Entwicklungsprogramm hat das Potenzial, die
    tiefgreifende immunsuppressive Wirkung von Adenosin auf T- und B-Zellen
    vollständig umzukehren. Es wurde präklinisch gezeigt, dass die Wirkung von
    EOS-984 durch die Kombination mit Inupadenant und anderen
    Behandlungsstandards verstärkt wird.
  * Das Unternehmen hat die für die Beantragung von klinischen Studien
    erforderlichen Schritte, einschließlich Toxizitätsstudien, abgeschlossen und
    rechnet mit dem Beginn der klinischen Studien für EOS-984 Mitte 2023.

Finanzergebnis des ersten Quartals 2023
  * Barmittel- und Investitionsposition: Die Position des Unternehmens in
    Barmitteln, Barmitteläquivalenten und Investitionen belief sich zum
    31. März 2023 auf 706,6 Millionen US-Dollar, verglichen mit 824,0 Millionen
    US-Dollar zum 31. März 2022. Das Unternehmen geht weiterhin davon aus, dass
    sein Barbestand bis ins Jahr 2026 reichen wird.
  * Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E): Die F&E-Ausgaben beliefen sich
    im Quartal zum 31. März 2023 auf 25,6 Millionen US-Dollar, verglichen mit
    21,1 Millionen US-Dollar im gleichen Quartal 2022. Der Anstieg ist in erster
    Linie auf eine Zunahme der Aktivitäten im Zusammenhang mit den klinischen
    Studien mit Belrestotug und Inupadenant zurückzuführen.
  * Allgemeine und Verwaltungskosten: Die allgemeinen und Verwaltungskosten
    beliefen sich im Quartal zum 31. März 2023 auf 11,9 Millionen US-Dollar
    gegenüber 10,6 Millionen US-Dollar im gleichen Quartal 2022. Der Anstieg war
    in erster Linie auf einen höheren Personalbestand und die damit verbundenen
    Kosten im Vergleich zum Vorjahresquartal zurückzuführen.
  * Nettogewinn/-verlust: Der den Stammaktionären zuzurechnende Nettoverlust
    belief sich im Quartal zum 31. März 2023 auf 15,6 Millionen US-Dollar bzw.
    einen Nettoverlust von 0,44 US-Dollar je unverwässerter und verwässerter
    Aktie, verglichen mit einem Nettogewinn von 69,6 Millionen US-Dollar bzw.
    einem Nettogewinn von 1,96 US-Dollar je unverwässerter und 1,82 US-Dollar je
    verwässerter Aktie im gleichen Quartal des Jahres 2022.

Über iTeos Therapeutics, Inc.
iTeos Therapeutics ist ein im klinischen Stadium tätiges Biopharmaunternehmen,
das Pionierarbeit bei der Entdeckung und Entwicklung einer neuen Generation
immunonkologischer Therapeutika für Patienten leistet. iTeos Therapeutics nutzt
sein tiefgreifendes Verständnis der Tumorimmunologie und Immunsuppressionswege,
um neuartige Produktkandidaten zu entwickeln, die das Potenzial haben, die
Immunantwort gegen Krebs wiederherzustellen. Die innovative Pipeline des
Unternehmens umfasst zwei Programme im klinischen Stadium, die auf neuartige,
validierte immunonkologische Wege abzielen und mit optimierten pharmakologischen
Eigenschaften für verbesserte klinische Ergebnisse entwickelt wurden. Der erste
Antikörperproduktkandidat, Belrestotug, ist ein hochaffiner, potenter Anti-
TIGIT-Antikörper mit einer funktionellen Fc-Domäne, der in Zusammenarbeit mit
GSK entwickelt wurde, um die Anti-Tumor-Antwort durch einen vielschichtigen
immunmodulatorischen Mechanismus zu verstärken. Das Unternehmen treibt auch die
Entwicklung von Inupadenant, einem Adenosin A(2A)-Rezeptor-Antagonisten der
nächsten Generation, der auf die Überwindung der Krebsimmunsuppression
zugeschnitten ist, in Proof-of-Concept-Studien voran. iTeos Therapeutics hat
seinen Hauptsitz in Watertown, Massachusetts (USA) und ein Forschungszentrum in
Gosselies (Belgien).
Veröffentlichung von Informationen im Internet
iTeos veröffentlicht regelmäßig Informationen, die für Anleger wichtig sein
können, im Abschnitt ?Investoren" auf seiner Website unter
www.iteostherapeutics.com.
(https://www.globenewswire.com/Tracker?data=1oQWsIud3wvx8Ng79N0HaFsX3_k-
GT89ry381_R_H_PlU6kzcBJ5etjupUKM6wdV44zzbiM_HLZb8-
H09690E1LGw_5KhRfdVpOg4Ae7scgJje5sZdISBrmKr9eJZccGC2HPXiHH43vbuKDqiWiOXWOPVeztWB
44Xy5zt5kKtbIPq9oXLsv5Y4TDW9hLEs8fpewENp0E_jA1pWRlwobXLRibrkPpFyjVJObLrBsYuFIqac
uNA12QR_2jS-2xFu5cCJWDMtrx7pL1WM6mPRAnrg==) Das Unternehmen ermutigt Anleger und
potenzielle Anleger, die Website regelmäßig zu besuchen, um wichtige
Informationen über iTeos zu erhalten.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Alle Aussagen, die
nicht ausschließlich auf historischen Fakten beruhen, sind zukunftsorientierte
Aussagen. Wörter wie ?glauben", ?antizipieren", ?planen", ?erwarten", ?werden",
?können", ?beabsichtigen", ?vorbereiten", ?aussehen", ?potenziell", ?möglich"
und ähnliche Ausdrücke sollen zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen. Diese
zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten Aussagen über den potenziellen Nutzen
von Belrestotug, Inupadenant und EOS-984; das Potenzial unserer Biomarker-Daten,
Wege zu neuen Strategien für die Patientenauswahl zu eröffnen; unseren Plan,
unsere Mission zu erfüllen, eine neue Generation von Behandlungsoptionen für
Menschen mit Krebs anzubieten; unsere klinischen Pläne und anstehenden
Meilensteine für 2023, einschließlich unserer Erwartung, dass EOS-984 Mitte 2023
ins klinische Stadium eintritt, und unseres Plans, bis Ende 2023 eine Phase-3-
Studie für die Erstlinientherapie von NSCLC mit der Kombination von Belrestotug
und Dostarlimab zu beginnen; und dass iTeos über eine Liquiditätsreserve bis
2026 verfügt, über eine Reihe bedeutender Meilensteinen in unserem gesamten
Portfolio hinweg.
Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind mit Risiken und Unsicherheiten
verbunden, von denen viele außerhalb des Einflussbereichs von iTeos liegen. Die
tatsächlichen Ergebnisse können infolge dieser Risiken und Unsicherheiten
erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen angegebenen oder
implizierten Ergebnissen abweichen. Zu den bekannten Risikofaktoren gehören
unter anderem: Marktbedingungen; die erwarteten Vorteile und Chancen im
Zusammenhang mit der Vereinbarung zwischen iTeos und GSK könnten aus
verschiedenen Gründen nicht realisiert werden oder dauern möglicherweise länger,
einschließlich einer etwaigen Unfähigkeit der Parteien zur Erfüllung ihrer
vertraglich eingegangenen Verpflichtungen, der mit der Forschung und Entwicklung
von Produkten verbundenen Herausforderungen und Unsicherheiten sowie
Fertigungsrestriktionen; iTeos könnte sich aufgrund der mit der Produktforschung
und -entwicklung bei der Biologikaherstellung einhergehenden Herausforderungen
und Unsicherheiten unerwarteten Kosten gegenübersehen oder die Barmittel
schneller oder langsamer als derzeit erwartet aufbrauchen; der Erfolg
präklinischer Tests und früher klinischer Studien ist keine Garantie für den
Erfolg späterer klinischer Studien und Vorabergebnisse einer klinischen Studie
prognostizieren nicht notwendigerweise die endgültigen Ergebnisse; die Daten für
unsere potenziellen Produkte reichen möglicherweise nicht aus, um eine
Genehmigung für deren Untersuchung in Folgephasen oder für deren Vermarktung zu
erhalten; iTeos ist möglicherweise aus verschiedenen Gründen, von denen einige
außerhalb des Einflussbereichs von iTeos liegen können - einschließlich
Beschränkungen der finanziellen und sonstigen Ressourcen des Unternehmens,
möglicher unvorhergesehener oder nicht rechtzeitig gelöster
Fertigungsbeschränkungen und aufsichtsrechtlicher, gerichtlicher oder
behördlicher Entscheidungen, wie z. B. Entscheidungen des US-amerikanischen
Patent- und Markenamtes in Bezug auf Patente für unsere Produktkandidaten -
nicht in der Lage, seine Geschäftspläne umzusetzen, einschließlich der Erfüllung
der erwarteten oder geplanten regulatorischen Meilensteine und Fristen, der
Forschungs- und klinischen Entwicklungspläne sowie der Markteinführung seiner
Produktkandidaten; sowie alle Risiken, die im Abschnitt ?Risikofaktoren" auf
Formular 10-K des Quartalsberichts von iTeos für das Quartal zum 31. März 2023
enthalten sind, der bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht
wurde sowie in den sonstigen Einreichungen des Unternehmens bei der SEC. Wir
empfehlen Ihnen, diese Dokumente einzusehen. Aussagen über die Liquiditätslage
des Unternehmens sagen nichts darüber aus, wann sich das Unternehmen an den
Kapitalmärkten mit Liquidität versorgen wird.
Jedes der vorstehenden Risiken könnte das Geschäft von iTeos, die
Betriebsergebnisse und den Börsenkurs der iTeos-Stammaktien erheblich und
nachteilig beeinflussen. Wir warnen Anleger davor, sich auf die
zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung zu verlassen. iTeos
übernimmt keine Verpflichtung, seine zukunftsgerichteten Aussagen öffentlich zu
aktualisieren, soweit nicht gesetzlich vorgeschrieben.
Um weitere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an:
Anlegerkontakt:
Matthew Gall
iTeos Therapeutics, Inc.
matthew.gall@iteostherapeutics.com (mailto:matthew.gall@iteostherapeutics.com)
Pressekontakt:
media@iteostherapeutics.com
(https://www.globenewswire.com/Tracker?data=KPfLG3jmVcaMYE9MOZeFqalsvu3gkEgluTXd
siMnGRCeMxxTQdw_-e7Wd44vGfE4kkIJV28lz-
bpp8W16UdGiTtLg6pooSrBZ2QoIwgQzomVwv0JJiCXD07ScktFH19JR7X3LVC6SKX4SrpP2NWZMBjzWe
cven7d25a23ZcRb683W7pxbadH6wHAar8qd9OL_1nsnWfvaT_p32HeHHl8fCTzunEl5QJRoYxRAabJ96
TgnCZrsEWV8cq4n7clasxrliwWsMhECp6KOWNJmXbc7__b12mfha8K8qkIWbL23xM=)
°


Quelle: dpa-AFX
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
iTeos Therapeutics A2P90X NASDAQ 15,500 27.06.24 22:48:35 +0,460 +3,06% 14,570 15,510 15,040 15,500

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen |
2024 Infront Financial Technology GmbH