14.05.2024 14:13:05 - IRW-PRESS: Fury Gold Mines Limited : Fury aktualisiert die Mineralressourcen bei Eau Claire und erhöht die gemessenen und angezeigten Goldunzen um 36 % und die abgeleiteten Goldunzen um 45 %

Dow Jones hat von IRW-Press eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

VANCOUVER, Kanada - 14. Mai 2024 - Fury Gold Mines Limited (TSX und NYSE American: FURY) ("Fury" oder das "Unternehmen") - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/fury-gold-mines-ltd/ - freut sich, eine aktualisierte Mineralressourcenschätzung für die hochgradige Lagerstätte Eau Claire sowie eine erste Mineralressourcenschätzung für die Lagerstätte Percival im Territorium Eeyou Istchee in der Region James Bay in Quebec bekannt zu geben. Das Projekt Eau Claire enthält nun eine kombinierte Mineralressource von 1,16 Mio. Unzen Gold (Au) mit einem Gehalt von 5,64 g/t Au in der gemessenen und angezeigten Kategorie sowie zusätzliche 723 Unzen Gold mit einem Gehalt von 4,13 g/t Au in der abgeleiteten Kategorie (Tabelle 1). Die Goldmineralisierung kann sowohl bei der Lagerstätte Eau Claire als auch bei Percival durch zusätzliche Bohrungen in alle Richtungen erweitert werden.

Höhepunkte: Aktualisierte Mineralressourcenschätzung für 2024

- Hinzufügung von 307koz Au in der gemessenen und angezeigten Kategorie (eine Steigerung von 36,0%) und 223koz Au in der abgeleiteten Kategorie (eine Steigerung von 44,6%).

- Die Ressource Eau Claire kann durch zusätzliche Bohrungen weiter ausgebaut werden.

- Die Geometrie der Ader Eau Claire ist in Bereichen mit neuen Daten und Interpretationen steiler geworden.

- Percival ist eine von mehr als 15 Anomalien entlang des Trends Percival - Serendipity.

Wir freuen uns, heute unsere aktualisierte Mineralressourcenschätzung für Eau Claire bekannt zu geben. Diese Ergebnisse sind der Höhepunkt von drei Jahren Arbeit, die sich darauf konzentrierten, Goldunzen hinzuzufügen und eine beträchtliche hochgradige Goldressource mit einer hervorragenden Infrastruktur (einschließlich Wasserkraft und Straßen) in der Region James Bay in Quebec nachzuweisen", sagte Tim Clark, CEO von Fury. "Zur Erinnerung: Wir haben weiterhin ein beträchtliches Potenzial für neue Entdeckungen auf unserem breiteren Grundstück identifiziert, das einen dreißig Kilometer langen Abschnitt der Deformationszone Cannard umfasst. Fünfzig Kilometer weiter nördlich haben wir außerdem 100 % des Grundstücks Éléonore South erworben, das strategisch günstig in der Nähe von Newmonts aktiver Mine Éléonore liegt, einer der bestproduzierenden Goldminen in Kanada. In den kommenden Wochen werden wir die Ergebnisse unseres Frühjahrsprogramms 2024 auf unserem Grundstück Éléonore South sowie ein weiteres geplantes Explorationsprogramm für 2024 bekannt geben."

Tabelle 1: Kombinierte Mineralressourcen-Schätzung für das Projekt Eau Claire

Kategorie Tonnen Gehalt (g/t Au) Enthaltenes Au (oz)

Gemessen 1,612,000 5.67 294,000

Angegeben 4,781,000 5.64 866,000

Gemessen & angezeigt 6,393,000 5.64 1,160,000

Abgeleitet 5,445,000 4.13 723,000

Bei der Lagerstätte Eau Claire stiegen die gemessenen und angezeigten Goldunzen um 32 % auf 1,16 Mio. Unzen Au und die abgeleiteten Goldunzen um 2,4 % auf 512 Unzen Au, wobei die zusätzlichen Unzen aus dem Ziel Hinge, der Gap Zone und den East Extensions stammen (Tabelle 2; Abbildung 1). Beim Ziel Hinge wurde eine Kombination aus steil und flach liegenden, gestapelten goldhaltigen Quarz-Turmalin-Adern, die sich innerhalb eines 200 Meter (m) breiten, strukturell kontrollierten Korridors befinden, anhand von etwa 21.000 m Bohrungen modelliert. In der gesamten Gap Zone und den East Extensions stammten die zusätzlichen Unzen sowohl von Erweiterungen von zuvor modellierten Adern als auch von neu modellierten Adern. Innerhalb des East Extension-Teils der Ressource wurden die Adergeometrien anhand zusätzlicher struktureller Daten, die von Fury erfasst wurden, neu modelliert, was dazu führte, dass die Adern von durchschnittlich 35 Grad auf 60 Grad steiler wurden (siehe Abbildung 1 im Anhang). Die Lagerstätte Eau Claire bleibt nach Westen, neigungsaufwärts am Hinge Target, nach Osten und neigungsabwärts durchgehend offen (Abbildung 1).

Tabelle 2: Mineralressourcen-Schätzung für die Lagerstätte Eau Claire

Kategorie Tonnen Au g/t Enthaltenes Au (oz)

Tagebau Gemessen 1,157,000 5.19 193,000

Basisfall Cut-off-Gehalt von 0,5

g/t

Au)

Angegeben 1,291,000 4.19 174,000
Gemessen & angezeigt 2,448,000 4.66 367,000

Abgeleitet 69,000 4.39 10,000

Untertage Gemessen 455,000 6.9 101,000

Basisfall-Cutoff-Gehalt von 2,5

g/t

Au)

Angegeben 3,490,000 6.17 692,000
Gemessen & angezeigt 3,945,000 6.25 793,000

Abgeleitet 2,566,000 6.08 502,000

Kombinierter Tagebau und Gemessen 1,612,000 5.67 294,000

Untertagebau

Angegeben 4,781,000 5.64 866,000
Gemessen & angezeigt 6,393,000 5.65 1,160,000

Abgeleitet 2,635,000 6.04 512,000

Die erste Mineralressourcenschätzung bei der Lagerstätte Percival, 14 Kilometer (km) östlich der Lagerstätte Eau Claire, enthält 211 Koz Au in der abgeleiteten Kategorie mit einem Gehalt von 2,34 g/t Au (Tabelle 3; Abbildung 2). Die Ressourcenschätzung für Percival basiert auf etwa 15.916 m Diamantkernbohrungen, von denen 7.800 m von Fury durchgeführt wurden. Die Goldmineralisierung bei Percival befindet sich innerhalb einer Reihe von sekundären Scherflächen, die subparallel zur regionalen Cannard-Deformationszone verlaufen. Die Wirtslithologien sind zu einer S-Falte" gefaltet, was auf eine linksseitige (sinistrale) Scherung hinweist. Das neu erstellte geologische Modell, gepaart mit einem besseren Verständnis der lithologischen und strukturellen Einflüsse auf die Goldmineralisierung, wird für weitere Erweiterungsbohrungen der Lagerstätte Percival sowie für Zielbohrungen östlich von Percival und nördlich von Serendipity hilfreich sein.

Tabelle 3: Mineralressourcen-Schätzung für die Lagerstätte Percival

Kategorie Tonnen Au g/t Enthaltenes Au (oz)

Tagebau Abgeleitet 2,253,000 1.81 131,000

Basisfall Cut-off-Gehalt von 0,5 g/t

Au)

Untertage Abgeleitet 557,000 4.47 80,000

Basisfall-Cutoff-Gehalt von 2,5 g/t

Au)

Kombinierter Tagebau und Untertagebau Abgeleitet 2,810,000 2.34 211,000

Als Fury das Projekt Eau Claire im Oktober 2020 erwarb, sahen wir einen klaren Weg für ein deutliches Wachstum der bestehenden Lagerstätte und das Potenzial, durch systematische und disziplinierte Exploration weitere Lagerstätten innerhalb des Projektgebiets zu definieren. Die heutige Ressourcenschätzung ist der Beweis für dieses Konzept. Sowohl die Eau Claire- als auch die Percival-Lagerstätte sind für weitere Erweiterungen offen. Die Versteilerung der Adern im östlichen Teil der Lagerstätte Eau Claire hat zusätzliche Ziele im gesamten Ressourcengebiet selbst eröffnet und verheißt Gutes für die nächste Phase des Projekts. Darüber hinaus könnte die Reihe von Zielen, die unser Team entwickelt hat, zu weiteren Entdeckungen innerhalb des 55.000 Hektar großen Projektgebiets Eau Claire führen. Wir haben das Potenzial von Eau Claire noch nicht voll ausgeschöpft und unser Team freut sich darauf, auf der derzeitigen starken Ressourcenbasis und den bisherigen Erfolgen weiter aufzubauen", sagte Bryan Atkinson, SVP of Exploration bei Fury.

Fury wird den begleitenden NI43-101-konformen Bericht zu unserem Sedar+-Profil innerhalb der zulässigen Frist von 45 Tagen einreichen.

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/75569/14052024_DE_FURY_EC_ResourceUpdate.001.png

Abbildung 1: Langer Schnitt der Ressource Eau Claire mit Blick nach Norden. Der Einschub zeigt die verbesserte Geometrie der modellierten Adern im östlichen Teil der Ressource.

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/75569/14052024_DE_FURY_EC_ResourceUpdate.002.png

Abbildung 2: Längsschnitt der Percival-Ressource mit Blick nach NW.

Eau Claire- und Percival-Lagerstätten Mineralressourcenschätzung Anmerkungen:

MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

May 14, 2024 08:13 ET (12:13 GMT)
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
FURY GOLD MINES LTD. A2QFEP Frankfurt 0,352 21.06.24 17:04:37 +0,019 +5,71% 0,000 0,000 0,366 0,333

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH