02.04.2024 08:30:31 - EQS-News: Abivax meldet Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2023 und gibt Update zur Unternehmensentwicklung

===
EQS-News: ABIVAX / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Abivax meldet Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2023 und gibt Update zur Unternehmensentwicklung
2024-04-02 / 08:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Abivax meldet Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2023 und gibt Update zur Unternehmensentwicklung
. Im Geschäftsjahr 2023 hat das Unternehmen insgesamt 500 Mio. EUR an Finanzmitteln aufgenommen, darunter
eine Kapitalerhöhung in Höhe von 130 Mio. EUR, zwei strukturierte Fremdfinanzierungstransaktionen in Höhe von
insgesamt 150 Mio. EUR sowie 223,3 Mio. EUR im Rahmen des Börsengangs am Nasdaq Global Market
. Die Finanzierung des Geschäftsbetriebs ist damit bis zum 4. Quartal 2025, einschließlich der Bekanntgabe
der Top-Line-Daten aus den Phase-3-ABTECT-Induktionsstudien mit Obefazimod zur Behandlung von Colitis ulcerosa (CU)
abgesichert
. Eine operative Unternehmensinfrastruktur wurde in den USA und Europa aufgebaut, um die laufenden
klinischen und präklinischen Programme voranzutreiben
PARIS, Frankreich, 2. April 2024, 8:30 Uhr MESZ - Abivax SA (Euronext Paris & Nasdaq: ABVX) ("Abivax" oder das
"Unternehmen"), ein Biotechnologieunternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Entwicklung von Therapeutika
konzentriert, die die natürlichen Regulationsmechanismen des Körpers nutzen, um die Immunreaktion bei Patienten mit
chronischen Entzündungskrankheiten zu stabilisieren, gab heute die Jahresergebnisse zum 31. Dezember 2023 bekannt und
informierte über die Fortschritte seiner Entwicklungsprogramme. Der Jahresabschluss 2023 wurde vom Verwaltungsrat des
Unternehmens am 28. März 2024 geprüft und genehmigt und die entsprechenden Berichte sollen am 5. April 2024 bei den
französischen bzw. US-amerikanischen Wertpapieraufsichtsbehörden eingereicht werden. Die Prüfungsverfahren für den
konsolidierten Jahresabschluss wurden durchgeführt und der Bestätigungsbericht wird derzeit von den externen
Wirtschaftsprüfern des Unternehmens erstellt.
Im Anschluss an die Veröffentlichung der Finanzergebnisse 2023, wird das Management des Unternehmens am Montag, den 8.
April 2024, um 14:30 Uhr MESZ einen Webcast durchführen.
Marc de Garidel, Chief Executive Officer von Abivax, sagte: "Im Jahr 2023 hat Abivax mehrere wichtige Meilensteine
erreicht und bedeutende Fortschritte bei seinen laufenden klinischen und präklinischen Projekten gemacht. Abivax hat
außerdem im vergangenen Jahr eine der weltweit größten Finanzierungen im Biotechnologie-Sektor durchführen können.
Darüber hinaus hat das Unternehmen kontinuierlich seine Strategie umgesetzt, um das einzigartige und differenzierte
Anwendungsprofil von Obefazimod für die Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen zu nutzen. Wir sind davon
überzeugt, dass wir nun sowohl in den USA als auch in Europa über die angemessene operative Unternehmensinfrastruktur
verfügen, um das Phase-3-ABTECT-Programm zur Behandlung von CU und die geplante Phase-2b-Studie zur Behandlung von
Morbus Crohn wie geplant durchführen zu können. Somit könnten wir die potenziell langfristige Behandlung mit Obefazimod
auf eine große Patientengruppe in einem Therapiebereich ausweiten, in dem ein hoher ungedeckter medizinischer Bedarf
besteht. Im Jahr 2024 werden wir diese Strategie weiterverfolgen, indem wir unsere klinischen CU- und MC-Programme
vorantreiben. Parallel dazu stärken wir unsere Produktpipeline, indem wir eine potenzielle Kombinationstherapie mit
Obefazimod zur Behandlung von CU evaluieren und die Forschung zu einem Folgeproduktkandidaten voranbringen. Zudem
konnte die wissenschaftliche Exzellenz von Abivax durch mehrere Abstracts weiter untermauert werden, die von führenden
amerikanischen und europäischen Experten auf den bedeutendsten wissenschaftlichen Kongressen präsentiert wurden.
Nachdem unser Aufsichtsrat bereits 2023 einschneidende Veränderungen durchlaufen hat, setzen wir dessen kontinuierliche
Stärkung nun fort und ich freue mich, heute Camilla Soenderby als neues Mitglied dieses Gremiums begrüßen zu dürfen.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Camilla und künftig von ihrem Fachwissen profitieren zu dürfen."
Didier Blondel, Chief Financial Officer von Abivax, fügte hinzu: "Das vergangene Jahr war ebenfalls im Hinblick auf das
Vertrauen, das unsere bestehenden und neuen US-amerikanischen und europäischen Investoren in uns gesetzt haben, sehr
erfolgreich. Dies spiegelt sich auch in den bedeutenden Finanzierungsrunden wider, die wir 2023 abschließen konnten.
Mit dem erfolgreichen Nasdaq-Börsengang im vergangenen Jahr, dem größten je von einem in Frankreich notierten
Biotechnologie-Unternehmen durchgeführten Nasdaq-IPO, setzten wir unsere mehrgleisige Strategie zur Finanzierung
unserer Projekte im Jahr 2024 und darüber hinaus fort. Abivax hat im Geschäftsjahr 2023 mehr als 500 Mio. EUR an
Finanzmitteln aufgenommen und wir gehen davon aus, dass wir über ausreichend Mittel verfügen, um den Geschäftsbetrieb
bis zum vierten Quartal 2025 zu sichern, einschließlich der erwarteten Veröffentlichung der Top-Line-Daten aus den
Phase-3-Induktionsstudien des ABTECT-Programms."
Finanzkennzahlen2023 (gemäß IFRS)
Gewinn- und Verlustrechnung GJ 2023 GJ 2022 Veränderung
in Millionen Euro
Betriebsergebnis, gesamt 4,6 4,6 0,0
Operativer Aufwand, gesamt
davon Forschung und Entwicklungsaufwand     (103,2) (48,3)      (54,9) 
davon Vertriebs- und Marketingaufwand        (6,4)    0,0        (6,4) 
davon allgemeine Verwaltungsaufwand         (22,4)   (7,5)      (14,9) 
davon Wertminderungsaufwand für Goodwill     (0,0)  (13,6)       13,6 
Betriebsverlust                             (127,4) (64,8)      (62,6) 
Finanzieller (Verlust) Gewinn               (20,4)    4,1       (22,3) 
Nettoverlust im Berichtszeitraum            (147,4) (60,7)      (84,9) 
Bilanz                                                                                   GJ 2023 GJ 2022   Veränderung 

in Millionen Euro

Nettofinanzposition                                                                       203,2  (14,5)       217,7 
davon sonstige finanzielle Vermögenswerte und sonstige Forderungen und Vermögenswerte*    28,3     8,3        20,0 
davon Termineinlagen (Fälligkeit > 1 Jahr)                                                 0,0     0,0         0,0 
davon Termineinlagen (Fälligkeit < 1 Jahr)                                                 9,0     0,0         9,0 
davon verfügbare Liquidität                                                               251,9   26,9        225,0 
(davon finanzielle Verbindlichkeiten)**                                                  (77,0)  (49,8)      (27,2) 
Bilanzsumme                                                                               327,1   75,5        251,5 


Eigenkapital 196,0 7,2 191,0
* Exklusive vertraglicher Liquiditätsposten (Liquidität und eigene Aktien) und Rechnungsabgrenzungsposten
** Finanzielle Verbindlichkeiten umfassen Anleihen, Wandelanleihen, derivative Instrumente, Lizenzzertifikate und
sonstige finanzielle Verbindlichkeiten. . Der operative Verlust erhöhte sich um 62,6 Mio. EUR auf -127,4 Mio. EUR im Vergleich zu -64,8 Mio. EURzum 31. Dezember 2022. Die Betriebsergebnisse, die überwiegend aus Steuergutschriften für Forschungszweckebestehen, waren in beiden Berichtszeiträumen vergleichbar. Der Anstieg des Betriebsverlustes ist auf die weiterunten beschriebenen operativen Aufwendungen zurückzuführen. . Der Aufwand für Forschung und Entwicklung (F&E) stieg im Jahr 2023 um 54,9 Mio. EUR auf -103,2 Mio. EUR,im Vergleich zu -48,3 Mio. EUR im Jahr 2022 und war hauptsächlich auf einen Anstieg der Investitionen um 45,2 Mio.EUR bzw. 117 % zurückzuführen:? Unser klinisches CU-Programm, das durch den Fortschritt der klinischen Phase-3-Studien mit Obefazimodzur Behandlung von CU vorangetrieben wurde (im Vergleich zu den Phase-2-Studien waren die Aufwendungen für dieklinischen Phase-3-Studien signifikant höher); ? Ein Anstieg der Aufwendungen um EUR 2,7 Mio. im Zusammenhang mit unserem klinischen Programm zurBehandlung von Morbus Crohn (MC), der auf die Planungskosten für die Phase-2b-Studie zurückzuführen ist; und ? Ein Anstieg um EUR 4,5 Mio. bzw. 71 % im Zusammenhang mit dem allgemeinen Ausbau des Personalbestandsim Bereich Forschung und Entwicklung, um unser Unternehmenswachstum zu unterstützen, sowie im Zusammenhang mitder Ausgabe neuer Aktienzuteilungen an Führungskräfte und Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung. . Die Vertriebs- und Marketingkosten beliefen sich 2023 auf EUR -6,4 Mio. Im Jahr 2022 fielen keineVertriebs- und Marketingkosten an. Diese Ausgaben bestehen in erster Linie aus Beratungskosten im Zuge vonMarktforschungsaktivitäten, dem Rebranding des Unternehmens zur Vorbereitung des Börsengangs in den USA und derNotierung an der Nasdaq sowie dem Aufbau eines initialen Teams zur Vorbereitung des künftigen Vertriebs und derVermarktung in den USA. . Die allgemeinen Verwaltungskosten stiegen 2023 auf EUR -22,4 Mio. im Vergleich zu EUR -7,5 Mio. imVorjahr (bereinigt um die einmalige Abschreibung in Höhe von EUR -13,6 Mio. für ABX196 zur Behandlung vonhepatozellulärem Krebs im Jahr 2022). Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf folgende Faktoren zurückzuführen:? Ein Anstieg der Personalkosten um 11,7 Mio. EUR, der aus
===
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

April 02, 2024 02:30 ET (06:30 GMT)
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
ABIVAX SA EO -,01 A14UQC Frankfurt 12,020 14.06.24 14:38:02 -1,060 -8,10% 0,000 0,000 12,780 12,020

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH