17.08.2023 17:49:59 - EQS-News: Turbon AG: Konzern-Zwischenabschluss -2-

DJ EQS-News: Turbon AG: Konzern-Zwischenabschluss zum 30. Juni 2023

===
EQS-News: Turbon AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Halbjahresbericht
Turbon AG: Konzern-Zwischenabschluss zum 30. Juni 2023
2023-08-17 / 17:48 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



Turbon AG Konzern - Gewinn- und Verlustrechnung
FÜR DIE ZEIT VOM 1. JANUAR BIS 30. JUNI 2023
01.01. - 30.06.2023   01.01. - 30.06.2022 
Tsd. Euro             Tsd. Euro 
Umsatzerlöse                                                            29.700                28.113 
Herstellungskosten des Umsatzes                                        -22.472               -20.637 
Bruttoergebnis vom Umsatz                                                7.228                 7.476 


Vertriebskosten                                                         -2.558                -2.666 
Allgemeine Verwaltungskosten                                            -3.099                -2.900 
Sonstige betriebliche Erträge                                              329                 7.191 
Sonstige betriebliche Aufwendungen                                        -582                  -395 

Ergebnis aus assoziierten Unternehmen,
die nach der Equity-Methode bilanziert werden                                0                    58 
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)                                   1.318                 8.764 


Finanzertrag                                                                 6                     0 
Finanzaufwand                                                             -146                  -240 
Finanzergebnis (netto)                                                    -140                  -240 
Ergebnis vor Steuern (EBT)                                               1.178                 8.524 


Steuern vom Einkommen und vom Ertrag                                      -264                  -364 
Ergebnis nach Steuern                                                      914                 8.160 


Zurechnung des Ergebnisses an die                                          914                 8.160 
- Aktionäre der Turbon AG (Konzernjahresfehlbetrag)                        140                 7.198 
- Anteile anderer Gesellschafter                                           774                   962 


Ergebnis je Aktie (in Euro)(unverwässert und verwässert) 0,04 2,18

===
Turbon AG Konzern - Gesamtergebnisrechnung

FÜR DIE ZEIT VOM 1. JANUAR BIS 30. JUNI 2023

===
01.01. - 30.06.2023   01.01. - 30.06.2022 
Tsd. Euro             Tsd. Euro 
Ergebnis nach Steuern                                                                 914                 8.160 


Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste                                        23                    12 
Latente Steuern                                                                         0                    -8 


Posten, die später nicht in den Gewinn oder Verlust
umgegliedert werden 23 4

Effektiver Teil der Gewinne und Verluste aus Sicherungsinstrumenten
bei der Absicherung von Zahlungsströmen                                                 0                   132 
Latente Steuern                                                                         0                    -1 


Gewinne und Verluste aus der Umrechnung des Abschlusses
eines ausländischen Geschäftsbetriebes -100 882

Posten, die in den Gewinn oder Verlust umgegliedert wurden
oder später in den Gewinn oder Verlust umgegliedert werden,
sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind -100 1.013

Direkt im Eigenkapital erfasstes sonstiges Ergebnis -77 1.017

Gesamtergebnis 837 9.177

Zurechnung des Gesamtergebnisses an die                                               837                 9.177 
- Aktionäre der Turbon AG                                                              63                 8.215 
- Anteile anderer Gesellschafter                                                      774                   962 


===
Turbon AG Konzern - Bilanz

ZUM 30. JUNI 2023

===
Aktiva                                        30.06.2023   31.12.2022 
Tsd. Euro    Tsd. Euro 

Langfristige Vermögenswerte
Immaterielle Vermögenswerte                        6.116        6.446 
Nutzungsrechte                                     2.266        1.970 
Sachanlagen                                       10.249       10.132 
Ausleihungen an assoziierte Unternehmen              100          100 
Sonstige Vermögenswerte                               34           36 
Latente Steuern                                       78           76 
18.843       18.760 



Kurzfristige Vermögenswerte
Vorräte                                           12.670       12.204 
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen         7.710        7.368 
Sonstige Vermögenswerte                            1.870        1.645 
Ertragsteueransprüche                                 45           26 
Flüssige Mittel                                    5.248        6.420 
27.543       27.663 


46.386 46.423

PASSIVA                                                              30.06.2023   31.12.2022 
Tsd. Euro    Tsd. Euro 

Eigenkapital
Gezeichnetes Kapital                                                     10.333       10.333 
Eigene Anteile                                                              -33            0 
Kapitalrücklage                                                           3.485        3.485 
Gewinnrücklagen und Konzernergebnis                                       2.858        2.249 
Kumuliertes sonstiges Ergebnis                                            3.503        3.581 
Anteile anderer Gesellschafter                                            7.591        7.856 
27.737       27.504 


Langfristige Schulden
Rückstellungen für Pensionen                                              3.081        3.052 
Latente Steuern                                                             458          458 
Langfristige Rückstellungen                                                 378          342 
Finanzverbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten                        1.021        1.079 
Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen und Personen          445          449 
Sonstige Verbindlichkeiten                                                3.393        3.407 
8.776        8.787 


Kurzfristige Schulden
Steuerverbindlichkeiten                                                     252          347 
Kurzfristige Rückstellungen                                                 900        1.117 
Finanzverbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten                          375          809 
Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen und Personen          275          450 
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen                          5.450        5.111 
Sonstige Verbindlichkeiten                                                2.621        2.298 
9.873       10.132 


46.386 46.423

===
Turbon AG Konzern-Zwischenabschluss zum 30. Juni 2023

GESCHÄFTSVERLAUF

In einem schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld und einem noch schwierigeren Umfeld im Markt für wiederaufbereitete Druckerver-brauchsmaterialien hat der Turbon Konzern im ersten Halbjahr 2023 einen Umsatz von 29,7 Millionen Euro erzielt (erstes Halbjahr 2022: 28,1 Millionen Euro) und somit den Umsatz um rund 5,6 % steigern können. Bei dem Ergebnis (vor Steuern) hat sich insbesondere die derzeit schwierige gesamtwirtschaftliche Situation niedergeschlagen: Das Ergebnis vor Steuern (EBT) betrug 1,2 Millionen Euro und blieb damit etwas hinter den Erwartungen zurück. Im ersten Halbjahr 2022 betrug das Ergebnis vor Steuern 8,5 Millionen Euro und war maßgeblich durch positive Einmaleffekte beeinflusst, nämlich in erster Linie durch den Verkauf der nicht mehr betriebsnotwendigen Immobilie in Hattingen (Ergebnis-beitrag 6,2 Millionen Euro).

MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

August 17, 2023 11:49 ET (15:49 GMT)

Die strategische Neuausrichtung und Diversifizierung der Aktivitäten der Turbon Gruppe über die vergangenen Jahre hat sich damit als richtig erwiesen: Während der Markt für Druckerverbrauchsmaterialien immer kleiner wird und im ersten Halbjahr diesen Jahres eine ausgeprägte Absatzschwäche eingetreten ist, wachsen die Märkte für Electronic Manufacturing Services (EMS - Entwicklung und Fertigung von elektrischen und elektronischen Baugruppen und Geräten) und Kabelkonfektionierung sehr dynamisch. Auch das Geschäft unserer Tochtergesellschaft in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, wächst sehr deutlich. Die Region gehört zu einer der sich derzeit am dynamischsten entwickelnden Regionen der Welt. Unsere Tochtergesellschaft in Dubai hat sich mit ihren Produkten vielfach am Übergang zwischen elektronischen zu physischen Daten positioniert und partizipiert ebenfalls an dem Trend zu immer weiterer Digitalisierung alltäglicher Vorgänge wie etwa dem Bezahlen per Mobiltelefon. Mittlerweile macht der Umsatz mit wiederaufbereiteten Toner Cartridges nur noch einen geringen Teil des Gesamt-umsatzes des Konzerns aus. Das Geschäft mit wiederaufbereiteten Toner Cartridges werden wir nicht aufgeben. Im Gegenteil werden wir uns noch mehr auf unsere Kunden einstellen und konzentrieren. Die bereits ergriffenen und weiteren geplanten Maßnahmen zur weiteren Reduzierung der Kosten bei gleichzeitiger Erhöhung der Leistungsfähigkeit werden uns ermöglichen, auch weiterhin attraktive Angebote an unsere Kunden zu machen. Als Grundlage für die Verfolgung eines Wachstumsmodells taugt der Markt für wiederaufbereitete Toner Cartridges allerdings nicht mehr. Der Fokus in den kommenden Jahren wird in der Fortentwicklung der Geschäftsmodelle in den anderen Bereichen liegen.

Geschäftsverlauf Segmente

Turbon Electric

Im Segment Turbon Electric haben wir den Kurs des profitablen organischen Wachstums eindrucksvoll fortgesetzt: Die Umsätze im ersten Halbjahr 2023 betrugen 11,9 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2022: 9,6 Millionen Euro) und konnten somit um rund 24 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Insgesamt machten die Umsätze im Segment Turbon Electric rund 40,1 % des Gesamtumsatzes (erstes Halb-jahr 2022: 34,2 %) aus. Das Ergebnis vor Steuern betrug im Segment Turbon Electric 1,8 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2022: 1,5 Millionen Euro) und konnte somit um rund 20 % gesteigert werden.

Die Umsatzsteigerung fußt sowohl im Bereich EMS als auch im Bereich der Kabelkonfektionierung auf der Ausweitung der Geschäftsbe-ziehungen zu bestehenden Kunden wie auch der Gewinnung neuer Kunden. Sie fällt nahezu doppelt so stark wie der Branchendurchschnitt aus: Laut Pressemitteilung des ZVEI e.V., dem Verband der Elektro- und Digitalindustrie, betrug die Umsatzsteigerung in den ersten fünf Monaten des Jahres im Schnitt 13,7 %.[1] Ein Treiber für das Wachstum ist nach wie vor die immer weiter voranschreitende Digitalisierung von Maschinen und Apparaten.

Die Arbeiten an der Etablierung eines Produktionsstandortes für die EMS-Fertigung in Rumänien sind in vollem Gange. Wir gehen nach wie vor davon aus, dass wir die Produktion im vierten Quartal 2023 aufnehmen können. Mit der Etablierung eines Fertigungsstandortes für den Bereich EMS in Rumänien können wir nicht nur die Bestückungsleistung in einer Umgebung mit geringeren Produktionskosten anbieten, sondern auch den Einbau von Leiterplatten z.B. in Kunststoffgehäuse (sog. Assembly) sowie den vollständigen Zusammenbau mit anderen Komponenten zu einem vollständig oder weitgehend fertigen Produkt. Wir vereinen damit die Kompetenz in der Elektronikfertigung mit der jahrzehntelangen Erfahrung im Zusammenbau von Kunststoffprodukten. Das Geschäft an unserem Produktionsstandort in Magdeburg hat sich - sowohl mit Blick auf den Umsatz wie auch das Ergebnis (vor Steuern) - erfreulich entwickelt. Mit dem Produktionsstandort in Rumänien können wir auch deutlich größere Bedarfe unser Kunden erfüllen, als an unserem Standort in Magedeburg allein.

Unseren Produktionsstandort für Kabelkonfektionierung in Rumänien bauen wir ebenfalls kontinuierlich weiter aus: Unsere Produktions-gesellschaft in Rumänien hat zwischenzeitlich weitere Flächen in unserer Immobilie übernommen und weitere Mitarbeiter eingestellt. Wir planen darauf aufbauend mit weiteren Umsatzsteigerungen in diesem und den kommenden Jahren.

Turbon Printing

Im Segment Turbon Printing betrug der Umsatz im ersten Halbjahr 2023 17,8 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2022: 18,3 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Steuern betrug im Segment Turbon Printing 0,1 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2022: 1,4 Millionen Euro). Der Umsatz im ersten Halbjahr 2022 war durch einen großvolumigen Einmalauftrag eines Originalherstellers beeinflusst, bei dem vorübergehend eine Sondersituation bestand, die zwischenzeitlich entfallen ist. Die Umsätze der Gesellschaften aus dem Segment Printing sind in allen Regionen (Europa, Nord-amerika und Asien) mit Ausnahme der Region Naher Osten und Afrika im ersten Halbjahr 2023 rückläufig gewesen. Darin spiegelt sich der all-gemeine Trend zur immer weiter zurückgehenden Nutzung von Laser Cartridges wider.

Auf diese Entwicklung haben wir mit weiteren Optimierungsmaßnahmen reagiert: Zum einen arbeiten wir an der weiteren Zusammenführung von Aktivitäten, die derzeit noch an verschiedenen Standorten stattfinden. Auf diesem Weg wollen wir eine noch bessere Produktverfügbarkeit für unsere Kunden bei gleichzeitiger Reduzierung der Bindung von Kapital in Vorräten erreichen. In stärkerem Umfang als bislang werden wir Kunden über Schnittstellen anbinden und so mehr Zeit bei unseren Mitarbeitern für die Kundenbetreuung statt die Auftragsbearbeitung frei-setzen. Des Weiteren haben wir unser Angebot an komplementären (Logistik-)Leistungen weiter ausgebaut und ermöglichen unseren Kunden somit, Versandkosten zu sparen und die Kapitalbindung in Vorräten deutlich zu reduzieren. Die Anzahl der von unserem Logistikstandort in Hattingen verschickten Toner Cartridges haben wir in den vergangenen Monaten nahezu verdoppeln können.

Diese Fortschritte und Erfolg im Detail können aber die generelle Marktentwicklung nicht vollständig kompensieren. Der Markt für wieder-aufbereitete Lasertonerkartuschen ist nochmals geschrumpft, was sich insbesondere im zweiten Quartal 2023 in geringeren Bestellungen unserer Kunden niedergeschlagen hat. Das Arbeiten von zu Hause (Home Office) ist nach der Aufhebung der zur Bekämpfung der Covid 19-Pandemie ergriffenen Maßnahmen ein fester Bestandteil der Arbeitswelt geworden und führt dazu, dass noch mehr Prozesse in Unternehmen als bislang bereits digitalisiert werden. Die Speicherung von Informationen durch Ausdrucke auf Papier tritt immer weiter in den Hintergrund und trifft alle Marktteilnehmer ähnlich - unabhängig ob sie Originalhersteller, Anbieter so genannter New Built Cartridges oder Wieder-aufbereiter sind.

Die Aktivitäten unserer Tochtergesellschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten haben wir bereits breiter aufgestellt. Der Verkauf von wiederaufbereiteten Toner Cartridges macht nur einen untergeordneten Anteil am Gesamtumsatz aus. Der weitaus größere Teil des Umsatzes entfällt auf Produkte aus Papier (bedruckte und unbedruckte Rollen mit Thermotransferpapier, bedruckte Eintrittskarten, Vouchers, Scheck-Bücher etc.), die wir selbst herstellen. Die von uns hergestellten Produkte finden häufig Einsatz an dem Übergang von der digitalen zur physischen Welt, wie etwa der Bezahlung von Einkäufen mit Smartphones oder dem Druck von Labels. Darüber hinaus haben wir begonnen, gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen für die Beschaffung von Verbrauchsmaterialien zu entwickeln, die wir nicht oder noch nicht selbst herstellen. Dabei setzen wir insbesondere unser internationales Netzwerk zur Beschaffung des passenden Produktes zu den besten Preisen ein. Das Geschäft mit diesen Handelswaren entwickelt sich stetig fort und wir sehen, dass wir unseren Kunden in diesem Bereich Mehrwerte aufzeigen können. Das Geschäft unserer Tochtergesellschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist im Vergleich des ersten Halbjahres 2023 mit dem ersten Halbjahr 2022 um knapp 20 Prozent gewachsen. Die gesamte Region wächst in vielen Bereichen sehr dynamisch, nicht zuletzt wächst auch die Anzahl der Einwohner in dieser Region sehr deutlich. Die vor einigen Jahren eingeführte Umsatzsteuer und die für am oder nach dem 1. Juni 2023 beginnende Geschäftsjahre eingeführte Körperschaftsteuer erfordern in größerem Umfang als bisher die (beleghafte) Dokumentation von Geschäftsvorfällen, so dass wir auch bei unserer Tochtergesellschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Wachstum planen.

Holding und Sonstige

MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

August 17, 2023 11:49 ET (15:49 GMT)
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
TURBON AG O.N. 750450 Frankfurt 3,600 27.06.24 11:18:03 ±0,000 ±0,00% 3,300 3,620 3,600 3,600

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH