14.06.2024 07:27:15 - dpa-AFX: dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax mit Stabilisierungsversuch - Teil 1

FRANKFURT (dpa-AFX)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - STABILISIERUNG - Der Dax dürfte sich am Freitag
nach seinem jüngsten Kursrutsch zunächst stabilisieren. Der Broker IG taxierte
den deutschen Leitindex zwei Stunden vor Start des Xetra-Handels mit 0,26
Prozent im Plus auf 18 314 Punkte. Dies ändert allerdings nichts daran, dass er
auf ein Wochenminus zusteuert. Durch die Indikation sinkt dieses nur leicht auf
1,3 Prozent. Durch den Kursrutsch um knapp zwei Prozent und den niedrigsten
Stand seit Anfang Mai hatte sich am Donnerstag das Chartbild im Dax weiter
eingetrübt. Der Seitwärtskanal der vergangenen Wochen wurde verlassen. "Der Dax
bleibt in schwierigem Fahrwasser - technisch wie psychologisch", schrieb am
Morgen der Chartexperte Martin Utschneider von Finanzethos. Neben der
politischen Unsicherheit in Frankreich und der Diskussion über einen Zollstreit
mit China hält auch die Zurückhaltung der US-Notenbank Fed mit Blick auf
Zinssenkungen derzeit die Anleger davon ab, Risiken einzugehen.

USA: - TECHS WEITER GEFRAGT - Angeführt vom Technologie-Sektor haben die
US-Börsen teils ihren Rekordlauf am Donnerstag mit gedrosseltem Tempo
fortgesetzt. Schwächer als erwartet gestiegene Erzeugerpreise im Mai wurden
ebenso als positives Signal für die Inflationsentwicklung gesehen wie die
deutlich gestiegene Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe.
Ein schwächerer Arbeitsmarkt dämpft tendenziell die Lohnentwicklung, was es der
US-Notenbank Fed erleichtert, die Inflation zu bekämpfen. Der Dow Jones
Industrial allerdings hatte einmal mehr das Nachsehen und
verbuchte erneut moderate Verluste. In dem Leitindex sind vor allem
Standardwerte zu finden. Während der bekannteste Wall-Street-Index Dow mit einem
kleinen Abschlag von 0,17 Prozent auf 38 647,10 Punkte aus dem Handel ging,
verzeichneten der S&P 500 und die überwiegend mit
Technologiewerten bestückten Nasdaq-Börsen neue Höchststände. Der marktbreite
S&P beendete den Tag mit plus 0,23 Prozent auf 5433,74 Zähler. Der Auswahlindex
Nasdaq 100 legte um 0,57 Prozent auf 19 576,92 Punkte zu.

ASIEN: - GEWINNE IN JAPAN, VERLUSTE IN CHINA - Die wichtigsten Aktienmärkte in
Asien haben am Freitag erneut keine gemeinsame Richtung gefunden. In Tokio stieg
der japanische Leitindex Nikkei 225 kurz vor dem
Handelsende um 0,3 Prozent. Im Fokus standen hier geldpolitische Signale der
Bank of Japan. Die Notenbank will ihre Anleihekäufe perspektivisch zwar
verringern, sich aber noch Zeit lassen damit. Einige Investoren hatten damit
gerechnet, dass der Schritt früher erfolgen könnte. Der Kurs des Yen geriet
daraufhin unter Druck. In der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong ging
es für den technologielastigen Hang-Seng-Index um knapp 0,7
Prozent nach unten und der CSI 300 mit den wichtigsten Werten der
chinesischen Festlandbörsen fiel im späten Handel um 0,4 Prozent.

DAX              		18265,68		-1,96%
XDAX            		18292,81		-1,74%
EuroSTOXX 50		  4935,50		-1,97%
Stoxx50        		  4506,09		-1,18%
				
DJIA             		38647,10		-0,17%
S&P 500        		  5433,74		 0,23%
NASDAQ 100  		19576,92		 0,57%



-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------

RENTEN:

Bund-Future 131,66 -0,14%


DEVISEN:

Euro/USD       		1,0737		0,00%
USD/Yen             	157,96		0,59%
Euro/Yen       		169,60		0,59%



ROHÖL:

Brent                         82,37            -0,38 USD
WTI                           78,17            -0,45 USD




-------------------------------------------------------------------------------
UMSTUFUNGEN VON AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------

- BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR HENKEL AUF 80 (78) EUR - 'EQUAL WEIGHT'
- BERNSTEIN SENKT ZIEL FÜR JUNGHEINRICH AUF 45 (46) EUR - 'OUTPERFORM'
- DEUTSCHE BANK RESEARCH NIMMT BIRKENSTOCK MIT 'BUY' WIEDER AUF - ZIEL 70 USD
- JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR BEIERSDORF AUF 155 (150) EUR - 'OVERWEIGHT'
- RBC HEBT ZIEL FÜR PHARMASGP AUF 39,50 (36) EUR - 'OUTPERFORM'

- JPMORGAN HEBT VARONIS AUF 'OVERWEIGHT' (NEUTRAL) - ZIEL 54 (50) USD
- JPMORGAN SETZT VARONIS AUF 'POSITIVE CATALYST WATCH' - KI-RÜCKENWIND
- MORGAN STANLEY SENKT TWILIO AUF 'EQUAL-WEIGHT' - ZIEL 60 USD
- KEEFE, BRUYETTE & WOODS HEBT BANK OF AMERICA AUF 'OUTPERFORM' - ZIEL 46 USD
- DEUTSCHE BANK RESEARCH NIMMT NIKE MIT 'BUY' WIEDER AUF - ZIEL 115 USD
- DEUTSCHE BANK RESEARCH NIMMT SKECHERS USA MIT 'BUY' WIEDER AUF - ZIEL 82 USD
- BERENBERG HEBT ZIEL FÜR ORACLE AUF 130 (123) USD - 'HOLD'

- BERENBERG NIMMT AB DYNAMICS MIT 'BUY' WIEDER AUF - ZIEL 2620 PENCE

-------------------------------------------------------------------------------
PRESSESCHAU
-------------------------------------------------------------------------------
bis 07.15 Uhr:
- Bauernverband fordert Verzicht auf neues Tierschutzgesetz, Gespräch mit
Verbandspräsident Joachim Rukwied, Rheinische Post
- Mehr als jede zehnte Zugtoilette defekt, Unions-Fraktionsvize Ulrich Lange
(CSU), Gespräch, Rheinische Post
- SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich gibt Kanzler Olaf Scholz (SPD) Rückendeckung,
mahnt jedoch bessere Kommunikation an / Dringt auf Haushaltsentwurf bis 3. Juli
/ Beharrt vor dem Start der Schweizer Friedenskonferenz für die Ukraine auf
seinen Äußerungen zu einem möglichen Einfrieren des Konflikts mit dem Aggressor
Russland, Gespräch, Rheinische Post
- Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf wirft Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fehlende
Führung vor, Interview, Welt
- Bund-Länder-Streit um die Fortsetzung des Digitalpakts: Hessens Kultusminister
Armin Schwarz (CDU) greift Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger
(FDP) scharf an: "Es gibt keinerlei Transparenz über das, was tatsächlich
beraten wird und dementsprechend auch Null-Komma-Null Planungssicherheit für die
Länder", Table Briefings
- SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese: Grenzkontrollen über EM hinaus erforderlich,
Tagesspiegel
- Fußball-Nationalspieler Horst Heldt hinterfragt Sahin als möglichen neuen
BVB-Coach, Sky

bis 5.00 Uhr:
- Finanzchef von Blockheizkraftwerksspezialist 2G Energy über den Einstieg ins
Wärmepumpengeschäft und strukturelles Wachstum: "Es wird ein Defizit in der
Stromversorgung geben", Gespräch mit Friedrich Pehle, BöZ

bis 21.00 Uhr:
- Reisebusbetreiber Flix sucht Alternativen zum Börsengang: Gespräche mit
möglichem Großaktionär EQT über Milliardendeal laufen, HB
- "Hohe Inflation könnte früher zurückkehren als erwartet", Gastkommentar von
Ökonom Kenneth Rogoff, HB
- Siemens-Smart-Infrastructure-Manager Thomas Kiessling: "Digitalisierung und KI
können dem Klimawandel deutlich entgegenwirken", Gespräch, FAZ
- Daimler-Truck-Spitzenmanagerin Karin Radström drängt auf schnelleren Ausbau
der Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw, Interview, Mannheimer Morgen
- Geschäftsführer des Coca-Cola-Abfüllers Europacific Partners, John Galvin, zu
weiterer grundsätzlicher Verschärfung der Werberegeln für zuckerhaltige
Produkte: "Das wäre eine massive Einmischung in die unternehmerische Freiheit",
Interview, FAZ

-------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------
TAGESVORSCHAU / KONJUNKTURPROGNOSEN
-------------------------------------------------------------------------------


TERMINE UNTERNEHMEN

10:00 DEU: Bike24, Hauptversammlung in Dresden

12:30 GBR: Tesco, Hauptversammlung



TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE

AUT: AMS Osram AG, Hauptversammlung



TERMINE KONJUNKTUR

JPN: BoJ, Zinsentscheid

06:30 JPN: Dienstleistungsindex 4/24

06:30 JPN: Industrieproduktion 4/24 (endgültig)

06:30 JPN: Kapazitätsauslastung 4/24

07:00 FIN: Verbraucherpreise 5/24

08:00 DEU: Insolvenzen, 1. Quartal 2024 + Schnellindikator 5/24

08:00 SWE: Verbraucherpreise 5/24

08:45 FRA: Verbraucherpreise 5/24 (endgültig)

09:00 DEU: DIW-Konjunkturprognose per Video-Konferenz

10:00 ITA: Handelsbilanz 4/24

10:00 POL: Verbraucherpreise 5/24 (endgültig)

11:00 EUR: Handelsbilanz 4/24

12:00 PRT: Verbraucherpreise 5/24 (endgültig)

14:30 USA: Im- und Exportpreise 5/24

16:00 USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 6/24 (vorläufig)



SONSTIGE TERMINE

14:00 DEU: Hybrid-Fachgespräch der Grünen-Bundestagsfraktion zu «Odyssee oder Land in Sicht: Wie beenden wir Tiertransporte in Drittstaaten?» u.a. mit Renate Künast, Grünen-Sprecherin für Ernährung und Landwirtschaft

ITA: Zweiter Tag des Gipfels der G7-Staaten, Monopoli

BEL: Nato-Verteidigungsministertreffen (2. und letzter Tag)

LUX: Treffen der EU-Justiz- und Innenminister und -Ministerinnen (2. und letzter Tag)




KONJUNKTURPROGNOSEN FÜR DIE EUROZONE, UK UND DIE USA
Prognose Vorwert
EUROZONE

08.45 Uhr

Frankreich

Verbraucherpreise HVPI gg VM, Mai final +0,2 +0,2*

Verbraucherpreise HVPI gg VJ, Mai final +2,7 +2,7*



11.00 Uhr

Euroraum

Handelsbilanz, sb, Apr (Mrd EUR) 17,5 17,3



GROSSBRITANNIEN

--- Keine marktbewegenden Daten erwartet ---



USA

14.30 Uhr

Einfuhrpreise gg VM, Mai -0,1 +0,9

Einfuhrpreise gg VJ, Mai +1,3 +1,1



16.00 Uhr

Konsumklima Uni Michigan, Jun vorläufig (Pkt) 72,0 69,1


-------------------------------------------------------------------------------
WEITERE ÜBERSICHTEN UND PROGNOSEN IM DPA-AFX DIENST
-------------------------------------------------------------------------------

- 04:50  dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom Vorabend ab 17.30 Uhr
- 06:00  TAGESVORSCHAU: Termine
- 06:00  Aktualisierte Konjunkturprognosen für Eurozone, UK und USA
- 08:20  dpa-AFX Börsentag auf einen Blick - Teil 2

-------------------------------------------------------------------------------

/mis
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
MDAX ® 846741 Xetra 25.296,18 21.06.24 17:50:00 -419,58 -1,63% - - 25.710,29 25.296,18
DAX ® 846900 Xetra 18.163,52 21.06.24 17:50:00 -90,66 -0,50% - - 18.254,57 18.163,52
SDAX ® 965338 Xetra 14.473,71 21.06.24 17:50:00 -125,85 -0,86% - - 14.590,12 14.473,71

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH