• VDAX-New Volatilitätsindex
  • Put- / Call-Ratio
  • PDF Drucken Aktualisieren
1 Tag 1 Woche 1 Monat
Puts Calls Ratio Puts Calls Ratio Puts Calls Ratio
NIKKEI 253 295 0,86 253 295 0,86 253 295 0,86
NASDAQ 100 10.226 12.326 0,83 9.869 11.906 0,83 8.349 10.006 0,83
TecDAX ® 198 185 1,07 192 178 1,08 171 171 1,00
DAX ® 31.074 44.628 0,70 29.364 42.772 0,69 25.253 34.783 0,73
EUR/USD 4.426 5.963 0,74 4.298 5.876 0,73 3.828 5.340 0,72
EUR/JPY 1.039 1.283 0,81 1.024 1.269 0,81 847 990 0,86
DOW JONES 2.577 2.747 0,94 2.500 2.675 0,93 2.386 2.556 0,93
S&P 500 6.945 7.542 0,92 6.677 7.257 0,92 5.851 6.422 0,91
  • Volatilitätsmatrix (in Prozent) 02.07.25
3 Monate 6 Monate 12 Monate
DAX ® 23,98% 21,22% 17,61%
TecDAX ® 24,20% 21,25% 18,05%
DOW JONES 25,72% 20,55% 17,09%
NASDAQ 100 34,43% 28,98% 25,01%
S&P 500 29,20% 23,55% 19,40%
NIKKEI 33,03% 25,85% 29,27%
EUR/USD 10,27% 9,24% 8,04%
EUR/JPY 6,63% 8,67% 9,52%
  • Derivatelexikon
Was passiert am Fälligkeitstag eines Zertifikats?

Bei Auflegung eines Zertifikats werden immer genaue Bedingungen für die Rückzahlung festgeschrieben. Diese werden am Fälligkeitstag überprüft, um festzustellen, wie und in welcher Höhe das Zertifikat zurückgezahlt wird. Bei Indexzertifikaten ist dies vergleichsweise einfach, weil deren Rückzahlung unmittelbar aus dem Indexstand am sogenannten Bewertungstag abgelesen werden kann. Bei anderen Zertifikaten kann dies komplizierter sein. Zum Beispiel, wenn die Rückzahlung auch von Ereignissen während der Laufzeit abhängt - etwa dem Unter- oder Überschreiten bestimmter Kursschwellen.

ganzer Artikel
Bezeichnung Kurs Zeit Datum Diff. Diff.% Volumen

© 2000-2025 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2025 Infront Financial Technology GmbH